Latein » Deutsch

nōscitō <nōscitāre> Intens. v. nosco

1.

bemerken, wahrnehmen, erkennen

2.

wieder erkennen [ alqm facie, voce ]

3. Plaut.

betrachten, untersuchen [ aedes; vestigia ]

Siehe auch: nōscō

nōscō <nōscere, nōvī, nōtum> Perf Formen meist zusammengezogen: nōsse = nōvisse, nōssem = nōvissem, nōsti = nōvisti, nōram = nōveram u. a. (altl. gnōscō)

1.

kennen lernen, erkennen, erfahren, wahrnehmen [ se; malefacta sua; philosophiae partes ]
nosco Perf
kennen, wissen [ Romae neminem; alcis facta; nomen alcis; viam; leges ]

2.

wieder erkennen [ res suas ]

3.

anerkennen, gelten lassen, als gültig ansehen [ partem excusationis ]

4. Plaut.

betrachten, prüfen, untersuchen [ signum; imaginem ]

5. Tac. (als Richter)

untersuchen, entscheiden [ causam ]

ōscitātiō <ōnis> f (oscito) nachkl.

das Gähnen

ōscitō <ōscitāre>, ōscitor <ōscitārī> (< ōs citō „bewege den Mund“)

gähnen
schläfrig, teilnahmslos

ōscitanter ADV (oscito)

schläfrig; teilnahmslos

sus-citō <citāre>

1. poet

emportreiben, in die Höhe bringen, aufrichten [ lintea schwellen; terga telluris aratro aufreißen ]

2. Lucr.

erbauen, errichten [ delubra ]

3.

jmd. zum Aufstehen bringen [ alqm a subselliis ] jmd. (auf)wecken [ alqm e somno, e molli quiete ]

4. Cat.

aufscheuchen [ vulturium ]

5. übtr

erregen, antreiben, ermuntern [ viros in arma ] (wieder) anfachen, verursachen [ ignes (amoris); bellum; caedem; poenas alci zuziehen ]

6. mlt.

auferwecken [ cadavera ]

scīscitātiō <ōnis> f (sciscitor) Petr.

Nachforschung [ diligentissima ]

scīscitātor <ōris> m (sciscitor) Mart.

Nachforscher, derjenige, der etw. untersucht

nōscitābundus <a, um> (noscito) Gell.

genau untersuchend

inter-ōscitō <ōscitāre> Ter.

unterdessen gähnen
interoscito übtr
die Hände in den Schoß legen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina