Latein » Deutsch

ob-dūrō <dūrāre>

1.

ausharren, aushalten

2. spätlat

misshandeln [ mentis aciem ]

obductō <obductāre>

Intens. v. obduco Plaut.

herbeiführen, bringen

Siehe auch: ob-dūcō

ob-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

gegen etw. o. jmd. führen

2. (alqd alci rei)

vor etw. ziehen, vorlegen [ fossam castris; vallum viis; seram den Riegel vorlegen, die Tür verschließen ]

3. (alqd alci rei)

über etw. ziehen, ausbreiten [ vestem corpori; übtr callum dolori; tenebras clarissimis rebus in Dunkelheit hüllen ]

4.

m. etw. überziehen, bedecken, verhüllen [ pascua iunco ];
unter dem Schleier der Nacht

5.

schlürfen, trinken [ venenum ]

6. poet; nachkl.

runzeln [ frontem ]

7. poet; nachkl.

verschließen [ fores ]

ob-dūrēscō <dūrēscere, dūruī, –> (Incoh. v. obduro)

1. poet

hart, steif werden

2. übtr

hart, unempfindlich werden

obductiō <ōnis> f (obduco)

Verhüllung, bes. des Kopfes b. der Hinrichtung [ capitis ]

augurātō

(Abl abs. v. auguror) nach Vornahme der Augurien

ob-dūruī

Perf v. obduresco

Siehe auch: ob-dūrēscō

ob-dūrēscō <dūrēscere, dūruī, –> (Incoh. v. obduro)

1. poet

hart, steif werden

2. übtr

hart, unempfindlich werden

ob-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

gegen etw. o. jmd. führen

2. (alqd alci rei)

vor etw. ziehen, vorlegen [ fossam castris; vallum viis; seram den Riegel vorlegen, die Tür verschließen ]

3. (alqd alci rei)

über etw. ziehen, ausbreiten [ vestem corpori; übtr callum dolori; tenebras clarissimis rebus in Dunkelheit hüllen ]

4.

m. etw. überziehen, bedecken, verhüllen [ pascua iunco ];
unter dem Schleier der Nacht

5.

schlürfen, trinken [ venenum ]

6. poet; nachkl.

runzeln [ frontem ]

7. poet; nachkl.

verschließen [ fores ]

ob-dormiō <dormīre, – –> Plin.

einschlafen [ sub taxo ]

obductus <a, um> ADJ (ob-dūcō)

umwölkt [ frons finster, traurig ]; vernarbt, verheilt [ cicatrix; übtr luctus annis ]; verheimlicht [ dolor ]; verdeckt [ obstructio ]

ob-dulcēscō <dulcēscere, dulcuī, –> (August.)

süß werden

fēnerātō ADV (feneror) Plaut.

mit Wucherzinsen

ob-dūxī

Perf v. obduco

Siehe auch: ob-dūcō

ob-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

gegen etw. o. jmd. führen

2. (alqd alci rei)

vor etw. ziehen, vorlegen [ fossam castris; vallum viis; seram den Riegel vorlegen, die Tür verschließen ]

3. (alqd alci rei)

über etw. ziehen, ausbreiten [ vestem corpori; übtr callum dolori; tenebras clarissimis rebus in Dunkelheit hüllen ]

4.

m. etw. überziehen, bedecken, verhüllen [ pascua iunco ];
unter dem Schleier der Nacht

5.

schlürfen, trinken [ venenum ]

6. poet; nachkl.

runzeln [ frontem ]

7. poet; nachkl.

verschließen [ fores ]

fulgurātor <ōris> m (fulguro)

der die Blitze deutende Priester

prōcūrātor <tōris> m (procuro)

1.

Verwalter, Geschäftsführer [ regni Reichsverweser; urbis Stadtpräfekt; peni Aufseher über die Speisen; ludi Vorsteher der Gladiatorenschule ]; Stellvertreter, Bevollmächtigter, Agent

2. nachkl.

Prokurator (Verwalter der kaiserl. Einkünfte)

ob-dō <dere, didī, ditum>

1.

entgegenstellen

2.

vor etw. legen, vorschieben (alqd alci rei) [ pessulum foribus; übtr forem vocibus ]

3.

(ver)schließen [ fores ]

ob-dormīscō <dormīscere, dormīvī, –> (Incoh. v. obdormio)

1.

einschlafen [ post cibum ]

2. übtr

entschlafen

Eratō <ūs> f

Muse, bes. des Liebesliedes

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina