Latein » Deutsch

per-arduus <a, um>

sehr schwierig

per-amoenus <a, um> Tac.

sehr angenehm [ aestas ]

per-agrō <agrāre> (ager)

1.

durchwandern, durchstreifen, durchreisen [ provincias; litora; urbes; orbem terrarum ]

2. übtr

durchgehen, durchdringen [ rerum naturam ]

3. abs.

sich verbreiten

peragrātiō <ōnis> f (peragro)

Durchwanderung

per-agō <agere, ēgī, āctum>

1. Sen.

(Lebewesen) umhertreiben [ pecora ]

2.

ständig bearbeiten [ humum; freta remo immerfort aufwühlen; omnia animo überlegen; Sempronium heftig angreifen ]

3. Ov.

durchstoßen, -bohren

4.

durch-, ausführen, vollenden, zu Ende bringen [ cursum; opus; facinus; bellum; iter; conata; mandata; fortunam sein Geschick erfüllen; comitia, conventum abhalten; causam den Prozess zu Ende führen; reum verurteilen ]
nach Ablauf

5. (eine Zeit)

perago poet
verbringen, verleben [ vitam; aetatem; aevum; otia in Frieden leben ]

6. (v. Gestirnen)

perago Verg.
durchlaufen [ duodecim signa ]

7. (ein Bühnenstück, eine Rolle)

durchspielen, zu Ende spielen [ fabulam; partes suas; übtr fabulam aetatis ]

8. (in der Rede)

vortragen, darstellen [ populi res ]

9.

in Worte fassen, formulieren, ausführen [ sententiam; indicium; postulata; ius iurandum; verbis auspicia in bestimmten Formeln ]

10. Mart.

jmd. ums Leben bringen; Pass. sterben

extrēmus <a, um>, extimus (selten), extumus (ältere Form) <a, um> (exter)

1. (räuml.)

der äußerste, entfernteste, letzte [ gentes; pars ]
der letzte Teil, Ende [ fines, fossa, pons Ende des Gebietes, des Grabens, der Brücke ]
im fernsten I.
am Ende des Buches
mit Fingerspitzen

2. (zeitl.)

der letzte [ mensis; aetas; bellum ]
Ende
am Ende der Rede
am Ende des Winters

3. (graduell)

a.

der äußerste, ärgste, gefährlichste, schlimmste
zum Äußersten
äußerst
größte Verzweiflung
äußerste Gefahren
das letzte Mittel
durch das äußerste Elend
in höchster Gefahr

b.

der geringste, niedrigste, schlechteste, verächtlichste [ latrones ]

postrēmus <a, um> Superl v. posterus

1.

der hinterste, letzte [ acies Hintertreffen ]
am Ende der Komödie

2. übtr

der geringste, schlechteste, äußerste [ genus ]
zum letzten Mal
zuletzt, schließlich, endlich

Siehe auch: posterus

posterus <a, um> (post) (Komp posterior; Superl postremus u. postumus)

(nach)folgend, kommend [ annus; aetas Nachwelt; laus Ruhm bei der Nachwelt ]
in der Folgezeit
am folgenden Tag
f. die Zukunft o. f. den folgenden Tag
nachdem

sēmi-cremātus, sēmi-cremus <a, um> (cremo) poet

halb verbrannt [ membra; tura ]

tūri-cremus <a, um> (tus¹ u. cremo) poet

v. Weihrauch brennend [ arae; foci ]

perāctus

P. P. P. v. perago

Siehe auch: per-agō

per-agō <agere, ēgī, āctum>

1. Sen.

(Lebewesen) umhertreiben [ pecora ]

2.

ständig bearbeiten [ humum; freta remo immerfort aufwühlen; omnia animo überlegen; Sempronium heftig angreifen ]

3. Ov.

durchstoßen, -bohren

4.

durch-, ausführen, vollenden, zu Ende bringen [ cursum; opus; facinus; bellum; iter; conata; mandata; fortunam sein Geschick erfüllen; comitia, conventum abhalten; causam den Prozess zu Ende führen; reum verurteilen ]
nach Ablauf

5. (eine Zeit)

perago poet
verbringen, verleben [ vitam; aetatem; aevum; otia in Frieden leben ]

6. (v. Gestirnen)

perago Verg.
durchlaufen [ duodecim signa ]

7. (ein Bühnenstück, eine Rolle)

durchspielen, zu Ende spielen [ fabulam; partes suas; übtr fabulam aetatis ]

8. (in der Rede)

vortragen, darstellen [ populi res ]

9.

in Worte fassen, formulieren, ausführen [ sententiam; indicium; postulata; ius iurandum; verbis auspicia in bestimmten Formeln ]

10. Mart.

jmd. ums Leben bringen; Pass. sterben

per-albus <a, um> spätlat

schneeweiß

per-aequē ADV

völlig gleich

per-acūtus <a, um>

1. (geistig)

sehr scharf(sinnig) [ oratio ]

2. (vom Ton)

durchdringend, sehr hell [ vox ]

per-amplus <a, um>

sehr weit, sehr groß

per-acerbus <a, um>

1.

sehr herb [ uva ]

2. Plin.

sehr widerwärtig

per-argūtus <a, um>

sehr scharfsinnig, sehr geistreich [ homo ]

per-armātus <a, um> nachkl.

wohl bewaffnet

per-agitō <agitāre>

1.

umhertreiben

2. übtr

beunruhigen

3. Sen. übtr

aufstacheln, antreiben [ animos ]

suprēmus <a, um> Superl v. superus

1. (räuml.)

supremus poet
der oberste, höchste [ montes die Gipfel der Berge ]

2. (zeitl.)

der letzte [ nox; osculum Abschiedskuss; tabulae Testament; hora Todesstunde; (vitae) dies Todestag o. Begräbnistag; tori Totenbett; ignes Scheiterhaufen; munera, honor letzte Ehre; tituli Grabinschrift ]
bei Sonnenuntergang
sterben
Totenfeier
suprēmum Adv poet; nachkl.
zum letzten Mal

3. übtr

a.

der äußerste, härteste, ärgste, schlimmste [ supplicium ]

b. poet

der erhabenste [ Iuppiter ]

Siehe auch: superus

superus <a, um> (Nom Sg m auch super; Komp superior; Superl supremus) (super²)

1.

oben befindlich, der obere, Ober- [ mare das Adriatische Meer, bisw. bloß superum; aether ]

2.

zur Oberwelt gehörig, irdisch [ orae; aurae ]

3.

zum Olymp gehörig, himmlisch [ Iuppiter; dii ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina