Latein » Deutsch

picō <picāre> (pix) nachkl.

verpichen

picāria <ae> f (pix)

Pechhütte

picea <ae> f (piceus) poet; nachkl.

Pechföhre, Kiefer

pīcus <ī> m

1. poet; nachkl.

Specht

2. Plaut.

Vogel Greif

piceus <a, um> (pix) poet; nachkl.

1.

aus Pech [ flumen flüssiges Pech ]

2. übtr

pechschwarz [ caligo; imber ]

pictus <a, um> P. Adj. zu pingo

1.

gemalt, gezeichnet

2. poet

(bunt)bemalt [ Agathyrsi tätowierte ]
picti scuta (griech. Akk)
m. bemalten Schilden

3.

gestickt [ toga ]

4. poet

bunt [ vestis; plumae; pavo ]; gefleckt, scheckig [ panthera ]

5. übtr, v. Rede u. Redner

ausgemalt, zierlich [ genus orationis ]

6.

scheinbar, unbegründet, unecht, leer

pietās <ātis> f (pius)

1. (erga alqm, in alqm) Cic.

Pflichtgefühl, pflichtgemäßes Verhalten gegen Gott und Mensch
Frömmigkeit, Ehrfurcht [ in deos ];
Elternliebe, kindliche Liebe, Dankbarkeit, liebevolle Gesinnung, Geschwisterliebe [ in matrem ]
Freundesliebe, Treue [ in amicum ];
Vaterlandsliebe [ in patriam ]

2. poet; nachkl.

Milde, Sanftmut, Mitleid, Gnade [ senatus ]

3. Verg.

Gerechtigkeit der Götter

4. personif.

Göttin der Frömmigkeit, des Pflichtgefühls

pithiās <ae> m (griech. Fw.) Sen.

Fassstern (Komet in Gestalt eines Fasses)

pīca <ae> f (picus) poet; nachkl.

Elster

īcas <adis> f (griech. Fw.)

der 20. Tag jedes Monats, Epikur zu Ehren gefeiert

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina