Latein » Deutsch

pigror <pigrārī>, pigrō (Lucr.) <pigrāre> (piger)

träge sein, säumen

pigritia <ae>, pigritiēs <ēī> f (piger) (m. Gen)

Trägheit, Verdrossenheit, Unlust [ militandi ]

pīgnerō <pīgnerāre> (pignus)

zum Pfand geben, verpfänden, versetzen [ bona; übtr animos ]

ā-migrō <āmigrāre>

wegziehen

ē-migrō <ēmigrāre>

auswandern, -ziehen

singulārēs <rium> m (singularis)

equites nachkl.

berittene Ordonnanzen, berittenes (kaiserl.) Elitekorps

pugillārēs <rium> m, pugillāria <rium> nt (pugillaris) poet; nachkl.

die Schreibtäfelchen

Diocharēs <is> m

Freigelassener Cäsars

mīlitārēs <rium> (mīlitāris) SUBST m

Soldaten, Krieger

populārēs <rium> SUBST m (populāris)

Demokraten, „Volkspartei“ – nannten die Römer seit der Zeit der Brüder Tiberius u. Gaius Gracchus (nach 133 v. Chr.) Politiker, die die Vorherrschaft der → nobilitas, des Adels, brechen wollten. Dabei waren sie teils am Wohl des Volkes, teils an ihrer Karriere interessiert. Heute noch ist ein „Populist“ ein Machtgieriger, der den Launen der Masse zu gefallen sucht („populär“ – „beim Volk beliebt“, weil „volkstümlich“).

sē-migrō <migrāre>

weg-, ausziehen [ a patre ]

dē-migrō <migrāre>

auswandern, wegziehen, weggehen [ de oppidis; ex insula; loco; in alia loca; in urbem ex agris; ad virum optimum; hinc aus dem Leben scheiden, sterben ]

dē-nigrō <nigrāre> (niger) nachkl.

ganz schwarz machen, schwärzen

im-migrō <migrāre, migrāvī, migrātum>

einwandern, einziehen

re-migrō <migrāre>

zurückwandern, -kehren [ Romam; trans Rhenum in vicos suos; übtr ad iustitiam; ad argumentum ]

epigramma <atis> nt (griech. Fw.)

1.

Auf-, Inschrift

2.

Sinn- o. Spott-Gedicht, Epigramm

pīgneror <pīgnerārī> (pignus)

1. Ov. auch übtr

als Pfand annehmen [ omen ]

pigrēscō <pigrēscere, – –> (piger) nachkl.

träge, langsam werden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina