Latein » Deutsch

perperam ADV

1.

unrichtig, falsch [ iudicare; dicere ]

2. Suet.

aus Versehen, irrtümlich [ alqm non consulem, sed imperatorem pronuntiare ]

pigror <pigrārī>, pigrō (Lucr.) <pigrāre> (piger)

träge sein, säumen

pigritia <ae>, pigritiēs <ēī> f (piger) (m. Gen)

Trägheit, Verdrossenheit, Unlust [ militandi ]

pigrēscō <pigrēscere, – –> (piger) nachkl.

träge, langsam werden

epigramma <atis> nt (griech. Fw.)

1.

Auf-, Inschrift

2.

Sinn- o. Spott-Gedicht, Epigramm

gravēscō <gravēscere, – –> (gravis) poet; nachkl.

1.

schwer werden [ fetu v. Früchten strotzen ]

2. übtr

sich verschlimmern

pīgnerō <pīgnerāre> (pignus)

zum Pfand geben, verpfänden, versetzen [ bona; übtr animos ]

pīgneror <pīgnerārī> (pignus)

1. Ov. auch übtr

als Pfand annehmen [ omen ]

ag-gravēscō <gravēscere, – –> Ter.

sich verschlimmern

in-gravēscō <gravēscere>

2.

ernsthafter, strenger werden

3.

drückender, lästiger werden

4. (an Heftigkeit)

zunehmen, steigen, sich verschlimmern

5.

es immer ärger treiben

6. Plin.

schwerer werden

7. Lucr.

schwanger werden

8. Plin.

kränker werden

piger <pigra, pigrum>

1.

träge, faul, verdrossen (in etw.: in re u. alcis rei; zu etw.: ad; m. Infin) [ in labore militari; ad conatūs magnos feige; ad litteras scribendas; ferre laborem scribendi ]
nur ungern bestrafend, sehr gern belohnend

2. Mart.

verdrießlich, traurig [ vultus ]

3. (v. Sachen)

langsam, träge, langdauernd [ bellum; annus; aquae; übtr frigus träge machend ]

4.

zäh [ radix; übtr campus unfruchtbar ]

piget <pigēre, piguit, –> unpers (piger)

1.

es verdrießt, es erregt Widerwillen o. Unlust (alqm alcis [ rei ] o. [ Kom. ] Nom des Neutr. eines Pron, m. Infin o. m. A. C. I.)

2.

piget poet
es reut ( = paenitet)

3.

es erregt Scham [ fateri ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina