Latein » Deutsch

pigror <pigrārī>, pigrō (Lucr.) <pigrāre> (piger)

träge sein, säumen

per-gravis <e>

sehr schwer; übtr sehr wichtig [ oratio; testis ]
sehr heftig, sehr empfindlich

pigritia <ae>, pigritiēs <ēī> f (piger) (m. Gen)

Trägheit, Verdrossenheit, Unlust [ militandi ]

piguit

Perf v. piget

Siehe auch: piget

piget <pigēre, piguit, –> unpers (piger)

1.

es verdrießt, es erregt Widerwillen o. Unlust (alqm alcis [ rei ] o. [ Kom. ] Nom des Neutr. eines Pron, m. Infin o. m. A. C. I.)

2.

piget poet
es reut ( = paenitet)

3.

es erregt Scham [ fateri ]

sēmi-gravis <e>

halbbetrunken, mit schwerem Kopf

prae-gravis <e>

1. poet; nachkl.

sehr schwer [ onus ]

2. übtr

sehr schwerfällig, sehr unbeholfen

3. Tac. übtr

überladen [ cibo vinoque ]

4. nachkl. übtr

sehr drückend, sehr lästig [ servitium ]

epigramma <atis> nt (griech. Fw.)

1.

Auf-, Inschrift

2.

Sinn- o. Spott-Gedicht, Epigramm

pigrēscō <pigrēscere, – –> (piger) nachkl.

träge, langsam werden

gravitās <ātis> f (gravis)

1.

Gewicht, Schwere, Last [ oneris; armorum; rerum; übtr annonae hoher Preis ]

2. übtr

Belastung, Druck

3. Ov.

Schwangerschaft

4.

Mattigkeit, Schwere [ corporis; sensuum; capitis; aurium; soporis; senilis Altersschwäche ]

5.

Beschwerlichkeit, Widrigkeit, Unannehmlichkeit [ temporum; belli; morbi Heftigkeit; odoris; halitūs ]

6.

Belastung (f. die Gesundheit), schädlicher Einfluss [ loci; caeli ]

7.

Härte, Strenge, Gewalt [ legum; verborum; linguae; iudiciorum ]

8.

Bedeutung, Bedeutsamkeit, (Ge-)Wichtigkeit, Einfluss [ civitatis; sententiae ]

9.

Charakterstärke, Ernst, Würde, Erhabenheit (v. Personen u. Sachen) [ parentis; Caesaris; oratoris; orationis; dicendi ]

prāvitās <tātis> f (pravus)

1.

Verkrümmung, Schiefheit [ corporis; membrorum ]

2.

Verzerrung, Entstellung [ oris ]

3. übtr

Verkehrtheit, Verschrobenheit [ mentis; animi; consilii; orationis; consulum ]

4.

Schlechtigkeit [ morum ];
pravitas (im Pl)
schlechte Eigenschaften

piget <pigēre, piguit, –> unpers (piger)

1.

es verdrießt, es erregt Widerwillen o. Unlust (alqm alcis [ rei ] o. [ Kom. ] Nom des Neutr. eines Pron, m. Infin o. m. A. C. I.)

2.

piget poet
es reut ( = paenitet)

3.

es erregt Scham [ fateri ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina