Latein » Deutsch

prae-scīscō <scīscere, scīvī, –>

vorher erforschen, vorher erfahren [ vulgi animos ]

prae-discō <discere, didicī, –>

vorher (kennen) lernen [ tempestates ]

re-scīscō <scīscere, scīvī [o. sciī], scītum>

erfahren, Nachricht erhalten (m. Akk o. de) [ futurum; de adventu alcis ]

prae-sciō <scīre> vor- u. nachkl.

vorherwissen

dē-scīscō <scīscere, scīvī [o. sciī], scītum>

1.

sich lossagen, abfallen, abtrünnig werden [ a senatu; a Latinis ad Romanos; a populo Romano ]

2.

abweichen, sich abwenden, sich lossagen [ a veritate; a virtute; a consuetudine parentum; a se seinen Grundsätzen untreu werden; ad fortunam inclinatam ]

prae-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

voranschreiben, schriftlich davor setzen [ diplomatibus principem den Namen des Kaisers; epistulae titulum ]

2. Tac. übtr

vorgeben, zum Vorwand nehmen [ Arminium ]

3.

vorschreiben, (vorher) bestimmen, verordnen (abs., alqd, alci alqd, de re; m. ut, ne; m. indir. Frages.; m. Infin) [ civibus iura; senatui; de officio imperatoris ]

4.

vorzeichnen; übtr ein Bild entwerfen [ formam futuri principatūs ]

prae-nōscō <nōscere, nōvī, nōtum>

vorher kennen lernen, vorher erkennen [ futura; alqm famā ]

a-scīscō <ascīscere, ascīvī, ascītum>, ad-scīscō (Incoh. v. ascio)

1.

jmd. herbeiholen, an-, aufnehmen [ alqm in numerum civium; in senatum; inter patricios; (m. dopp. Akk) alqm patronum als … ]

2. übtr

etw. an-, aufnehmen, sich aneignen [ consuetudinem; peregrinos ritus ]

3.

etw. für sich in Anspruch nehmen, sich anmaßen [ sapientiam; eloquentiae laudem ]

4.

billigen, zulassen, gutheißen, anerkennen [ leges ]

prae-sideō <sidēre, sēdī, (sessum)> (sedeo)

1. (m. Dat o. Akk)

schützen, verteidigen [ urbi; templo; rei publicae; huic iudicio; litora Oceani; agros suos; socios ]

2.

leiten, verwalten, die Aufsicht führen
praesideo MILIT
befehligen, kommandieren (abs., m. Dat o. Akk) [ orbi terrarum; ludis; spectaculis; exercitum; Pannoniam ]

3. nachkl.

den Vorsitz haben

prae-stituō <stituere, stituī, stitūtum> (statuo)

vorher bestimmen, vorher festsetzen, vorschreiben [ alci tempus; diem operi ]
ohne einen bestimmten Termin

praescītum <ī> nt (praescio) Plin.

das Vorherwissen

scīscō <scīscere, scīvī, scītum> (Incoh. v. scio)

1. vorkl.

zu erfahren suchen, (nach)forschen, sich erkundigen

2. Plaut.

in Erfahrung bringen, erfahren

3. (vom Volk)

beschließen, verordnen (m. ut, ne); etw. genehmigen

4. (v. einzelnen in der Volksversammlung)

für etw. stimmen [ legem ]

prae-tepēscō <tepēscere, tepuī, –> Ov. übtr

vorher warm werden, vorher erglühen

prae-rigēscō <rigēscere, riguī, –> Tac.

vorn erstarren, vorn erfrieren

prae-valēscō <valēscere, valuī, –> spätlat

den Vorrang erhalten

cōn-scīscō <scīscere, scīvī [o. sciī], scītum>

1.

förmlich beschließen (m. Akk; ut)

2.

sich zu etw. entschließen, freiwillig wählen, etw. auf sich nehmen, sich zufügen [ (sibi) mortem Selbstmord begehen; turpem fugam; facinus auf sich laden ]

prae-suō <suere, suī, sūtum> poet; nachkl.

vorn bedecken, vorn verhüllen [ hastam foliis ]

prae-sūmō <sūmere, sūmpsī, sūmptum> poet; nachkl.

1.

vorher zu sich nehmen, vorher genießen [ remedia; dapes; allium ]

2.

vorher tun [ officia ]

3. übtr

vorher empfinden, im Voraus genießen [ fortunam principatūs; laetitiam ]
vorher gefasster

4. übtr

voraussetzen, annehmen, vermuten, erwarten [ spe bellum sich als hoffnungsvoll vorstellen ]

prae-spargō <spargere, – –> Lucr.

vorher bestreuen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina