Latein » Deutsch

I . prandeō <prandēre, prandī, prānsum> (prandium) VERB intr

frühstücken [ ad satietatem ]
pransus Part Perf
der gefrühstückt hat
zum Aufbruch fertig, marschfertig
voll gefressen u. voll gesoffen

II . prandeō <prandēre, prandī, prānsum> (prandium) VERB trans poet

frühstücken, etw. zum Frühstück essen [ luscinias; olus ]

prandium <ī> nt

1.

zweites Frühstück geg. Mittag (aus Brot, Fisch, kaltem Braten u. Ä. bestehend)

2. Mart.

Mahlzeit

3. (v. Tieren)

prandium Plaut.
das Fressen

I . scandō <scandere, scandī, scānsum> VERB intr poet; nachkl.

1.

(hinauf)steigen [ in aggerem ]
sich erhebend, hoch

2. übtr

sich erheben [ supra principem ]

II . scandō <scandere, scandī, scānsum> VERB trans

besteigen, ersteigen [ muros; Capitolium; vallum; naves; equum ]

prae-pandō <pandere, – –>

vorn öffnen; vorher ausbreiten

prae-mandō1 <mandāre> Plaut.

1.

im Voraus empfehlen

2.

im Voraus auftragen, bestellen [ puerum ]

3.

einen Steckbrief erlassen

prae-pendeō <pendēre, pendī, –>

vorn herabhängen

prae-tendō <tendere, tendī, tentum>

1. poet; nachkl.

vor sich hinhalten, (her)vorstrecken [ ramum olivae manu; tela; cuspidem ]; übtr zur Schau tragen [ coniugis taedas behaupten, der Gatte zu sein, eine rechtmäßige Ehe beanspruchen ];
praetendo (v. Örtl.) Pass.; m. Dat
sich vor o. an etw. erstrecken, gelegen sein

2. (zum Schutz)

vorspannen, vorsetzen, vorziehen, vorhalten [ vestem ocellis; cilicia; muros morti gegen den Tod aufrichten; saepem segeti ]

3. übtr

etw. vorschützen, vorgeben, zum Vorwand nehmen [ nomen hominis doctissimi suis barbaris moribus; alqd seditioni; legatorum decretum calumniae m. dem Dekret beschönigen; fessam aetatem ]

prae-tondeō <tondēre, totondī, –> spätlat

vorn abscheren

I . prae-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB intr

II . prae-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB trans

1. poet; nachkl.

vor etw., vor jmdm. gehen [ custodes; agmen vor dem Zug, Heer; alqm in tribunatu (zeitlich) vorangehen ]

2. übtr

übertreffen [ omnes sapientiā ]

prae-lūdō <lūdere, lūsī, –> nachkl.

vorspielen, ein Vorspiel machen; eine Probe abhalten

prae-cīdō <cīdere, cīdī, cīsum> (caedo)

1.

vorn abschneiden, abhauen, abschlagen [ capillos; barbam; manum alci gladio; ancoras die Ankertaue kappen; übtr linguam alci jmd. zum Schweigen bringen, jmdm. das Wort abschneiden; traducem; iter ]

2. übtr

nehmen, entziehen [ spem alci; dubitationem; sibi reditum; sibi libertatem vivendi ]

3. übtr

etw. abschlagen, verweigern

4. (auch m. brevi)

sich kurz fassen
mach es kurz

5. übtr

schnell abbrechen [ amicitias ]

6.

zerschneiden

prae-fodiō <fodere, fōdī, fossum> poet

1.

vor etw. (Akk) einen Graben ziehen [ portas ]

2.

vorher vergraben [ aurum ]

prae-rōdō <rōdere, rōsī, rōsum> poet; nachkl.

vorn abnagen [ digitos ]

prae-sideō <sidēre, sēdī, (sessum)> (sedeo)

1. (m. Dat o. Akk)

schützen, verteidigen [ urbi; templo; rei publicae; huic iudicio; litora Oceani; agros suos; socios ]

2.

leiten, verwalten, die Aufsicht führen
praesideo MILIT
befehligen, kommandieren (abs., m. Dat o. Akk) [ orbi terrarum; ludis; spectaculis; exercitum; Pannoniam ]

3. nachkl.

den Vorsitz haben

prae-vādō <vādere, – –> Sen. (m. Akk)

(einer Sache) überhoben werden [ dictaturam ]

prae-videō <vidēre, vīdī, vīsum>

1. poet; nachkl.

früher, zuvor erblicken [ ictum venientem ]

2. übtr

voraussehen [ impetum hostium ]

re-mandō <mandere, – –> nachkl.

wiederkäuen

ex-pandō <pandere, pandī, pānsum [o. passum] >

1. nachkl.

ausbreiten, ausspannen [ alas ]

2. nachkl.

weit öffnen [ fores ]

3. Lucr.

klar darlegen, verkünden [ rerum naturam dictis ]

I . prae-ponderō <ponderāre> VERB trans

das Übergewicht geben; Pass. das Übergewicht bekommen

II . prae-ponderō <ponderāre> VERB intr nachkl.

das Übergewicht haben, herabsinken, sich herabneigen [ in humaniorem partem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina