Latein » Deutsch

profectiō <iōnis> f (proficiscor)

1.

Aufbruch, Abmarsch, Abreise, auch Pl [ in Hispaniam ]

2. übtr

Herkunft [ pecuniae ]

prōfectus1 <ūs> m (proficio) vor- u. nachkl.

Fortschritt, Erfolg
vergeblich

pro-fēstus <a, um>

1.

nicht festlich [ dies o. lux Arbeits-, Werktag ]

2. (v. Personen)

profestus Gell.
gewöhnlich

professōrius <a, um> (professor) Tac.

schulmeisterlich, Schulmeister- [ lingua ]

pro-fectō ADV (< *pro facto)

sicherlich, wirklich, in der Tat; jedenfalls, unter allen Umständen

professus <a, um>

P. Adj. zu profiteor poet; nachkl.

bekannt, offenkundig, zugestanden [ culpa; mors; inimicitiae; vota ]
ohne zu leugnen, offenbar

Siehe auch: pro-fiteor

pro-fiteor <fitērī, fessus sum> (fateor)

1.

offen bekennen, gestehen (alqd; auch de; m. A. C. I.) [ verum; de parricidio ]

2.

öffentl. erklären [ ius Rechtskundiger sein; medicinam ]

3.

amtlich angeben, anmelden (z. B. Namen, Vermögen, Beruf) [ frumentum; rem alienam ]
sich zum Kriegsdienst o. als Amtsbewerber melden

4.

sich öffentl. ausgeben für [ se patrem infantis; se legatum; se candidatum consulatūs; se philosophum; se amicum sich Freund nennen; se omnium provinciarum defensorem ]

5.

versprechen, verheißen, anbieten [ operam suam ad alqd; omne studium; arma; magna ]

6. nachkl.

öffentl. angestellter Lehrer, Professor sein

7. nachkl.

sich als Prostituierte beim Ädil registrieren lassen

8. mlt.

ein Ordensgelübde ablegen

prōfectum

P. P. P. v. proficio

Siehe auch: prō-ficiō

prō-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

vorwärts kommen
habe zurückgelegt

2. übtr

Fortschritte machen, etw. ausrichten, bewirken [ multum verbis apud alqm; alqd in philosophia; nihil in oppugnatione oppidi; ad pacis stabilitatem ]

3.

proficio (v. Lebl.)
nützen, helfen, dienen
unnütze
wirken, anschlagen

professiō <iōnis> f (profiteor)

1.

öffentl. Erklärung, Äußerung [ aperta; pietatis ]

2.

öffentl. Anmeldung, öffentl. Angabe (bes. des Namens, der Person, des Vermögens, Gewerbes) [ aeris der Schulden; flagitii als Prostituierte ]
war nicht eingetragen

3. meton.

öffentl. angemeldetes Gewerbe, Geschäft, Beruf, Kunst [ bene dicendi; artis magicae; sapientiae ]

4. mlt.

Gelübde, bes. Mönchsgelübde

profātus <Abl. -ū> m (profor) nachkl.

das Aussprechen

prō-flō <flāre> poet

hervorblasen [ flammas ]

pro-fiteor <fitērī, fessus sum> (fateor)

1.

offen bekennen, gestehen (alqd; auch de; m. A. C. I.) [ verum; de parricidio ]

2.

öffentl. erklären [ ius Rechtskundiger sein; medicinam ]

3.

amtlich angeben, anmelden (z. B. Namen, Vermögen, Beruf) [ frumentum; rem alienam ]
sich zum Kriegsdienst o. als Amtsbewerber melden

4.

sich öffentl. ausgeben für [ se patrem infantis; se legatum; se candidatum consulatūs; se philosophum; se amicum sich Freund nennen; se omnium provinciarum defensorem ]

5.

versprechen, verheißen, anbieten [ operam suam ad alqd; omne studium; arma; magna ]

6. nachkl.

öffentl. angestellter Lehrer, Professor sein

7. nachkl.

sich als Prostituierte beim Ädil registrieren lassen

8. mlt.

ein Ordensgelübde ablegen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina