Latein » Deutsch

prō-flō <flāre> poet

hervorblasen [ flammas ]

prō-fluō <fluere, flūxī, –>

1.

hervorfließen, -strömen [ ex monte; in (ad) mare; per fossas ]

2. übtr

unvermerkt irgendwohin gelangen [ ad hominum famam ]

3. Tac.

sich hingeben, verfallen [ ad incognitas libidines o. artes ]

prōlēs <lis> f (alo)

1.

Sprössling, Kind, Nachkomme [ gemella Zwillinge; Apollinea Äskulap ]

2.

Nachkommen(schaft) [ argentea; Ausoniae ]

3. (v. Tieren u. Pflanzen)

proles poet
Brut, Rasse, Frucht [ boum; olivae ]

4.

junge Mannschaft [ equitum peditumque; Arcadiae ]

pro-for <fārī> nicht klass. (nur einige Formen gebräuchlich, bes. profari, profatur, profatus est)

1.

(heraus)sagen [ vera ]

2.

vorhersagen, weissage

prō-fuī

Perf v. prosum

Siehe auch: prō-sum

prō-sum1 <prōdesse, prōfuī, prōfutūrus>

1.

nützen, nützlich sein [ Miloni; multis; ad concordiam civitatis; in commune ]

2. MED

prosum nachkl.
anschlagen, helfen, wirksam sein

prō-ferō <ferre, tulī, lātum>

1.

hervortragen, -holen, fort-, vor-, herbeibringen, heraus-, hintragen [ commeatūs ex agris deviis in viam vor an die Heerstraße bringen; arma tormentaque ex oppido ausliefern; pecuniam alci für jmd. hergeben ]

2.

(her)vor-, herausstrecken [ linguam; manum; pedem longe; caput ]

3.

(vor)zeigen, vorführen

4. nachkl. übtr

zeigen, betätigen [ ingenium; studia sua; se sich vor der Welt zeigen, sich hervortun ]

5.

veröffentlichen, bekannt machen, zum Vorschein bringen, entdecken [ libros; orationem; secreta animi; alcis turpissimum facinus; artem ausüben ]

6.

aussprechen, erwähnen, anführen [ exempla omnium nota; alias causas; testes; auctores ]

7.

vorwärts-, weitertragen, vorrücken [ vineas vorschieben; pedem; gradum vorwärts schreiten, weitergehen auch übtr signa sich in Marsch setzen, vorrücken; castra aufbrechen; arma vordringen ]

8.

ausdehnen, erweitern [ munitiones; castra; imperium ad mare; übtr fines officiorum ]

9. (zeitl.)

verlängern, ausdehnen [ memoriam alcis; beatam vitam usque ad rogum ]

10.

verschieben, hinausschieben, vertagen [ rem in posterum diem; nuptias aliquot dies; exercitum die Heeresversammlung ]
die öffentl. Geschäfte vertagen
Gerichtsferien

prō-fēcī

Perf v. proficio

Siehe auch: prō-ficiō

prō-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

vorwärts kommen
habe zurückgelegt

2. übtr

Fortschritte machen, etw. ausrichten, bewirken [ multum verbis apud alqm; alqd in philosophia; nihil in oppugnatione oppidi; ad pacis stabilitatem ]

3.

proficio (v. Lebl.)
nützen, helfen, dienen
unnütze
wirken, anschlagen

pro-fūdī

Perf v. profundo

Siehe auch: pro-fundō

pro-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

vergießen, ausgießen, hervorströmen lassen [ lacrimas oculis; sanguinem; aquam; übtr omne odium in alqm ]
se profundere u. mediopass.
sich ergießen, hervorströmen, -stürzen
brechen hervor
sich jmdm. ganz hingeben

2. Lucr.

herabhängen lassen
profundo mediopass.
herabhängen

3. Lucr.

hin-, niederstrecken

4. übtr

aushauchen, ausstoßen [ sonitūs; vocem; ignes; omnia ex ore; clamorem schreien ]
aufgeben, sterben

5.

hervorbringen, erzeugen

6.

(auf)opfern, aufopfernd hingeben, preisgeben [ sanguinem pro patria ]

7.

verschwenden, vergeuden [ pecuniam ]

profānō <profānāre> (profanus)

1.

entheiligen, entweihen [ dies festos; sacra; sacerdotes ]

2. nachkl.

schänden [ pudorem ]

probē ADV (probus) (in Antworten)

recht so!

I . prope ADV (Komp propius; Superl proximē, altl. proxumē)

1. (räuml.)

nahe, in der Nähe, in die Nähe (m. ab)
jmdm. näher stehen
rem propius aspicere übtr Verg.
gütiger

2. (zeitl.)

nahe
die Zeit ist nahe, dass
später oder früher
gerade, soeben

3. übtr

a.

beinahe, fast, annähernd
fast möchte ich sagen
bes. m. Indik Perf.: nox prope diremit colloquium Liv.
fast ebenso wie jener

b.

nahe daran
es fehlt wenig, dass

c.

dem Wert o. Rang nach nächst, gleich nach

d. poet

wohl, gewissermaßen

II . prope PRÄP b. Akk, selten b. Dat

1. (räuml.)

nahe bei, nahe an, in der Nähe von
sehr nahe bei

2. (zeitl.)

nahe an, gegen, um

3. übtr

nicht weit v. etw., nahe an
die Lage hatte zu Befürchtungen Anlass gegeben
näher an, ähnlicher
es verdient mehr Glauben
proxime Adv
sehr nahe an, sehr ähnlich
fast wie Schiffe aussehend
fast ganz nach römischer Sitte

prober <bra, brum> Plaut.; Gell.

schimpflich, schändlich

prōbet Lucr. (synk. < prohibet)

→ prohibeo

Siehe auch: pro-hibeō

pro-hibeō <hibēre, hibuī, hibitum> (habeo)

1.

fern halten, abhalten, abwehren (ab alqo u. a re o. bloß re) [ Suebos a Cheruscis trennen; hostem a pugna; vim hostium ab oppidis; se ab iniuria; itinere exercitum; hostes finibus; alqm senatu vom Senat ausschließen; iniuriam; iram ];
prohibeo MILIT
jmd. v. etw. abschneiden [ hostem commeatu ]

2. (meist m. Infin o. A. C. I., selten m. ne o. quominus, neg m. quin)

(ver)hindern [ seditionem; aedificantes am Bau; id eos sie daran ], alqm (a) re jmd. an etw. hindern [ alqm (a) reditu ]

3.

untersagen, verwehren, verbieten [ contraria ]

4.

bewahren, schützen (vor, geg. etw.: a re o. bloß re) [ virginem ab impetu armatorum; cives calamitate; Campaniam populationibus ]

procer <eris>

Sg v. proceres Iuv.

einer der Vornehmsten

Siehe auch: procerēs

procerēs <rum> m

die Vornehmsten, Aristokraten [ Latinorum; iuventutis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina