Latein » Deutsch

I . prō-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (rapio) VERB trans

1.

hervor-, fortreißen [ in caedem locken; pedes hervorstürzen ]

2.

hervorstürzen, -brechen, fortstürzen, -eilen [ se ex totā urbe; se a vestibulo templi; se portā foras; se domo; se custodibus (Dat) entkommen; se in proximam silvam ]
zum Ausbruch kommen

II . prō-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (rapio) VERB intr poet

eilen, stürzen

prōruptus

P. P. P. v. prorumpo

Siehe auch: prō-rumpō

I . prō-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum> VERB intr

1.

hervorbrechen, -stürzen, -dringen [ in hostes; per medios hostes ]

2. übtr

b. (v. Personen)

sich versteigen, sich hinreißen lassen [ in scelera; in necem militum ]
so weit

II . prō-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum> VERB trans poet; nachkl.

hervorbrechen lassen, ausstoßen
se prorumpere u. mediopass. prōrumpi
hervorbrechen, -stürzen
hervorbrechend, -stürzend
eingestürzte Brücke

proximus <a, um> ADJ im Superl (altl. proxumus, a, um) (prope)

1. (räuml.)

der nächste, sehr nahe, ganz nahe [ iter; vicinus; agri termini; (m. Dat, auch m. Akk o. ab) finibus; mare; ab alqo ]
ganz nahe am Strand

2. (zeitl.)

a.

der letzte, vorige [ censor; bellum ]

b.

der nächstfolgende, der nächste [ dies; aestas ]

3. übtr

a.

sehr nahe verwandt; nächststehend [ cognatione ]

b. (v. Reihenfolge, Rang, Ordnung, Alter, Wert)

der nächste, nächstfolgende [ ordo; (re: durch, an, nach etw.) aetate ]
ihm folgt Procas

c. (m. Dat)

nächstliegend, nahekommend, sehr ähnlich
das Wahrscheinlichste
m. ac, atque = fast ganz so wie

prōrutus

P. P. P. v. proruo

Siehe auch: prō-ruō

I . prō-ruō <ruere, ruī, rutum> VERB intr

1.

hervorstürzen, -brechen

2. Tac.

einstürzen

II . prō-ruō <ruere, ruī, rutum> VERB trans

1. vor- u. nachkl.

hervorreißen [ se foras hinausstürzen ]

2.

niederwerfen, -reißen, umstürzen [ munitiones; hostem; arbores; aedificium ]

prō-rēpō <rēpere, rēpsī, rēptum> poet; nachkl.

hervorkriechen; fortkriechen

postrēmus <a, um> Superl v. posterus

1.

der hinterste, letzte [ acies Hintertreffen ]
am Ende der Komödie

2. übtr

der geringste, schlechteste, äußerste [ genus ]
zum letzten Mal
zuletzt, schließlich, endlich

Siehe auch: posterus

posterus <a, um> (post) (Komp posterior; Superl postremus u. postumus)

(nach)folgend, kommend [ annus; aetas Nachwelt; laus Ruhm bei der Nachwelt ]
in der Folgezeit
am folgenden Tag
f. die Zukunft o. f. den folgenden Tag
nachdem

Polyphēmus, Polyphēmos <ī> m

Zyklop auf Sizilien, Sohn Neptuns, v. Odysseus geblendet

tūri-cremus <a, um> (tus¹ u. cremo) poet

v. Weihrauch brennend [ arae; foci ]

prōmus <ī> m (promo)

1.

Küchenmeister

2. Plaut. übtr

Hüter, Bewahrer
ich bin meines Herzens Bewahrer

prodromus <ī> m (griech. Fw., eigtl. „Vorläufer“)

1.

Eilbote, Kurier

2. (im Pl)

Nordnordostwinde, acht Tage vor dem Aufgang des Sirius wehend

proxumus altl.

→ proximus

Siehe auch: proximus

proximus <a, um> ADJ im Superl (altl. proxumus, a, um) (prope)

1. (räuml.)

der nächste, sehr nahe, ganz nahe [ iter; vicinus; agri termini; (m. Dat, auch m. Akk o. ab) finibus; mare; ab alqo ]
ganz nahe am Strand

2. (zeitl.)

a.

der letzte, vorige [ censor; bellum ]

b.

der nächstfolgende, der nächste [ dies; aestas ]

3. übtr

a.

sehr nahe verwandt; nächststehend [ cognatione ]

b. (v. Reihenfolge, Rang, Ordnung, Alter, Wert)

der nächste, nächstfolgende [ ordo; (re: durch, an, nach etw.) aetate ]
ihm folgt Procas

c. (m. Dat)

nächstliegend, nahekommend, sehr ähnlich
das Wahrscheinlichste
m. ac, atque = fast ganz so wie

prōtotomus <a, um> (griech. Fw.) Mart.

vom ersten Schnitt, zart

prope-diem ADV

in den nächsten Tagen, nächstens

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina