Latein » Deutsch

psallō <psallere, psallī, –> (griech. Fw.)

1.

die Zither spielen; zur Zither singen

2. Eccl.

die Psalmen Davids singen

prae-tendō <tendere, tendī, tentum>

1. poet; nachkl.

vor sich hinhalten, (her)vorstrecken [ ramum olivae manu; tela; cuspidem ]; übtr zur Schau tragen [ coniugis taedas behaupten, der Gatte zu sein, eine rechtmäßige Ehe beanspruchen ];
praetendo (v. Örtl.) Pass.; m. Dat
sich vor o. an etw. erstrecken, gelegen sein

2. (zum Schutz)

vorspannen, vorsetzen, vorziehen, vorhalten [ vestem ocellis; cilicia; muros morti gegen den Tod aufrichten; saepem segeti ]

3. übtr

etw. vorschützen, vorgeben, zum Vorwand nehmen [ nomen hominis doctissimi suis barbaris moribus; alqd seditioni; legatorum decretum calumniae m. dem Dekret beschönigen; fessam aetatem ]

per-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

genau abwägen, gründlich erwägen, genau untersuchen [ vitia virtutesque genau gegeneinander abwägen ]

per-tendō <tendere, tendī, tentum [o. tēnsum] >

1.

wohin eilen, ziehen [ Romam; in Asiam; ad forum ]

2.

etw. durchzusetzen suchen

por-tendō <tendere, tendī, tentum> (m. A. C. I.)

ankündigen, prophezeien [ alci regnum; exitium urbi ];
portendo mediopass.
bevorstehen

prehendō <prehendere, prehendī, prehēnsum>, prēndō (selten) <prēndere, prēndī, prēnsum>

1.

ergreifen, (an)fassen, nehmen [ signa manibus; alcis dextram; boves; alqm manu; alqm pallio am Mantel ]

2. vor- u. nachkl.

bei etw. ertappen [ servos; in furto ]

3.

jmd. (gewaltsam) aufgreifen, verhaften [ servum fugitivum; furem ]

4. übtr

einnehmen, besetzen, erobern [ arcem ]

5. Verg.

erreichen [ altum; oras Italiae ]

6.

einholen, erreichen [ currum; alqm cursu ]

7.

deutlich wahrnehmen

sus-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

aufhängen, erhängen (an etw.: in, ex, de, a re, auch bl. Abl) [ alqm in oleastro; spicula ex umero; se de ficu; arcum umeris; übtr vultum mentemque pictā tabellā heften auf; alqm (alqd) naso über jmd. (etw.) die Nase rümpfen ]

2. (alqd alci) poet (einem Gott zu Ehren im Tempel)

aufhängen, weihen [ arma Quirino; vestimenta deo maris ]

3.

in die Höhe bringen, emporheben [ tellurem sulco tenui in flachen Furchen aufwühlen; nemora auf den Dächern der Häuser anlegen ]

4.

stützen [ murum furculis ]

5.

zum Schweben bringen, schweben lassen, in der Schwebe halten
suspendo Pass.
schweben
auf den Zehenspitzen

6.

unentschieden lassen [ rem medio responso ]

7. poet; nachkl.

unterbrechen, hemmen, zurückhalten [ fletum ]

8. poet; nachkl. übtr

auf die Folter spannen, in Ungewissheit lassen [ animos exspectatione ];

Siehe auch: suspēnsus

suspēnsus <a, um> P. Adj. zu suspendo

1.

emporgehoben, aufgerichtet, schwebend [ aures; alae ]
hingleitend
schwebend über
sich hinbeugend über

2. (ex re) übtr

v. etw. abhängig, auf etw. beruhend

3. übtr

schwankend, unentschieden, ungewiss [ plebs; verba; animus; res kritische Lage; animi (Lok) im Herzen ]
in Spannung halten
unentschieden lassen

4. poet; nachkl.

ängstlich, unruhig

prō-tendō <tendere, tendī, tentum> poet; nachkl.

1.

vor-, ausstrecken [ manūs; dextram precantem; cervicem; hastas ];
protendo mediopass.
sich erstrecken

2. (in der Aussprache)

protendo Gell.
dehnen

suc-cendō <cendere, cendī, cēnsum> (sub; vgl. ac-cendo)

1. (v. unten)

anzünden [ pontem; turrim; pinūs ab Aetna am Ätna; aras Feuer machen auf ]

2. übtr

succendo poet; nachkl.
leidenschaftlich entflammen
in Liebe entbrannt für den alten Vater

psaltērium <ī> nt (griech. Fw.)

zitherartiges Saiteninstrument, Harfe

ap-prehendō <prehendere, prehendī, prehēnsum> poet, ap-prēndō <prēndere, prēndī, prēnsum>

1.

(an)fassen, ergreifen [ alqm bei der Hand fassen ]

2.

in Besitz nehmen, erobern [ Hispaniam ]

3. (geistig)

erfassen, sich aneignen

4. (v. Redner)

etw. vorbringen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina