Latein » Deutsch

I . re-cantō <cantāre> poet VERB intr

widerhallen, zurückschallen

II . re-cantō <cantāre> poet VERB trans

1.

widerrufen [ opprobria ]

2.

wegzaubern [ curas ]

I . dē-cantō <cantāre> VERB trans

1.

her(unter)leiern, ableiern [ augurium; fabulam ]

2. poet; nachkl.

singend vortragen, hersingen [ elegos ]

II . dē-cantō <cantāre> VERB intr

zu singen aufhören

prae-cantō <cantāre> Petr.

durch Zaubersprüche weihen

ex-cantō <cantāre> poet

heraus-, hervor-, herabzaubern

in-cantō <cantāre>

1. Plin.

eine Zauberformel gegen jmd. hersagen, hersingen [ carmen malum ]

2. Hor.

durch Zaubersprüche weihen [ vincula Liebesknoten ]

3.

bezaubern

re-citō <citāre>

1. (Dokumente)

vorlesen, verlesen [ leges; edictum; orationem; de tabulis publicis; litteras in contione; senatum die Senatorenliste; sacramentum die Eidesformel vorsprechen; (m. dopp. Akk) alqm heredem ]

2. poet; nachkl. (eigene Werke)

vorlesen

3.

vortragen, deklamieren, rezitieren [ carmen ]

receptō <receptāre> Intens. v. recipio

1. poet

rasch zurückziehen [ hastam; se sich rasch zurückziehen, rasch zurückweichen ]

2. poet

wieder aufnehmen

3.

häufig bei sich aufnehmen [ mercatores ]

Siehe auch: re-cipiō , re-cipiō

re-cipiō <cipere, cēpī, ceptum>

Neulatein
sich abkapseln
jdm Asyl gewähren

re-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1. poet

zurücknehmen, -ziehen, -holen, -bringen [ ensem wieder herausziehen; sagittam; ad limina gressum den Schritt zurückwenden; alqm medio ex hoste zurück-, herausholen ]

2. (Truppen)

zurückziehen, zurückgehen lassen [ milites defessos; exercitum; equitatum navibus; suos incolumes ]
sich zurückziehen, zurückweichen, zurückkehren, -gehen [ intra munitiones; sub murum; ad signa; trans flumen; domum ]
se recipere übtr
sich zurückwenden [ ad ingenium vetus suum; ex voluptatibus ad bonam frugem wieder vernünftig werden; ad reliquam cogitationem belli ]

3. (b. Verkauf)

zurückbehalten, sich etw. vorbehalten

4.

retten, befreien [ cives ex servitute; socios ex hostibus ]

5.

wieder erobern, -erlangen [ Tarentum; praedam; obsides; suas res amissas; arma ]

6.

wiederbekommen [antiquam frequentiam (v. einer Stadt); vitam herbis fortibus; übtr animum wieder Mut fassen, sich erholen ]
sich erholen, sich sammeln (von, nach etw.: ex re) [ ex timore; ex fuga ]

7.

wieder (an sich) nehmen

8.

nehmen [ übtr poenas ab alqo jmd. strafen, sich an jmdm. rächen ]

9. auch übtr

etw. annehmen, aufnehmen [ telum corpore; a latere tela den Geschossen ausgesetzt sein; detrimenta erleiden; (v. Tieren) frenum annehmen, sich gefallen lassen; fluvium (vom Meer) ]

10.

in Besitz nehmen, erobern [ rem publicam armis; Aetoliam; oppidum ]

11. (Geld)

einnehmen, erhalten [ dena milia sestertia; pecuniam ex vectigalibus ]

12.

jmd. bei sich aufnehmen [ alqm urbe u. in urbem, castris u. in castra; alqm intra Syracusanam insulam; alqm tecto; alqm ad epulas; perterritos; alqm in aedes, in civitatem; alqm libentissimo animo; alqm moenibus ]

13. (in einen Stand od. in ein Verhältnis)

aufnehmen [ alqm in ordinem senatorium; alqm in amicitiam; alqm in servitutem als Sklaven; aliquam in matrimonium ]

14.

jmd. im Staat wiederaufnehmen [ reges ]

15. (vom Prätor: eine Klage)

annehmen [ nomen alcis eine Klage gegen jmd. ]

16.

etw. gestatten, annehmen, zulassen, gutheißen [ nullam excusationem ]

17.

übernehmen, auf sich nehmen [ mandatum; officium ]

18.

versprechen, verbürgen, zusagen (alci alqd u. de re; auch A. C. I.) [ alci fidem; de aestate ]

reclāmitō <reclāmitāre>

Intens. v. reclamo

laut widersprechen
reclamito übtr (m. Dat)
sich sträuben gegen etw.

Siehe auch: re-clāmō

re-clāmō <clāmāre>

1.

laut zurufen; entgegenschreien, -rufen

2.

laut widersprechen, sich laut widersetzen [ consuli; promissis alcis ]
hätten sich einstimmig aufs Lauteste gegen seine Vereidigung erklärt

praecantātrīx <īcis> f (praecanto) Plaut.

Zauberin

re-caleō <calere, – –> Verg.

wieder warm sein

plantāre <ris> nt (planta¹) poet; nachkl.

Setzling, Ableger
Setzlinge, junge Bäume, Baumschule

re-cōgitō <cōgitāre>

1. (secum) Kom.; nachkl.

bei sich erwägen, überlegen

2. (de re)

wieder an etw. denken

cantāmen <minis> nt (canto) Prop.

Zauberspruch

re-calcitrō <calcitrāre> Hor.

sich nicht einfallen lassen

re-calfaciō <calfacere, calfēcī, calfactum> poet; nachkl.

wieder erwärmen

re-candēscō <candēscere, canduī, –> Ov.

1.

weiß aufschäumen

2.

(wieder) erglühen
recanduit ira übtr

re-commentor <commentārī> Plaut. (m. Akk)

sich auf etw. besinnen, sich etw. ins Gedächtnis zurückrufen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina