Latein » Deutsch

re-scīscō <scīscere, scīvī [o. sciī], scītum>

erfahren, Nachricht erhalten (m. Akk o. de) [ futurum; de adventu alcis ]

dē-scīscō <scīscere, scīvī [o. sciī], scītum>

1.

sich lossagen, abfallen, abtrünnig werden [ a senatu; a Latinis ad Romanos; a populo Romano ]

2.

abweichen, sich abwenden, sich lossagen [ a veritate; a virtute; a consuetudine parentum; a se seinen Grundsätzen untreu werden; ad fortunam inclinatam ]

rescissus

P. P. P. v. rescindo

Siehe auch: re-scindō

re-scindō <scindere, scidī, scissum>

1. auch übtr

(wieder) aufreißen [ vulnus; dolorem, luctūs erneuern ]

2.

(er)öffnen [ vias; locum firmatum ]

3.

zerreißen, nieder-, ab-, einreißen, zerstören [ pontem abbrechen; vallum; vestem a membris ]

4.

ungültig machen, vernichten, aufheben [ iudicium populi; pactiones; testamentum; alcis decreta ]

re-scindō <scindere, scidī, scissum>

1. auch übtr

(wieder) aufreißen [ vulnus; dolorem, luctūs erneuern ]

2.

(er)öffnen [ vias; locum firmatum ]

3.

zerreißen, nieder-, ab-, einreißen, zerstören [ pontem abbrechen; vallum; vestem a membris ]

4.

ungültig machen, vernichten, aufheben [ iudicium populi; pactiones; testamentum; alcis decreta ]

prae-scīscō <scīscere, scīvī, –>

vorher erforschen, vorher erfahren [ vulgi animos ]

scīscō <scīscere, scīvī, scītum> (Incoh. v. scio)

1. vorkl.

zu erfahren suchen, (nach)forschen, sich erkundigen

2. Plaut.

in Erfahrung bringen, erfahren

3. (vom Volk)

beschließen, verordnen (m. ut, ne); etw. genehmigen

4. (v. einzelnen in der Volksversammlung)

für etw. stimmen [ legem ]

a-scīscō <ascīscere, ascīvī, ascītum>, ad-scīscō (Incoh. v. ascio)

1.

jmd. herbeiholen, an-, aufnehmen [ alqm in numerum civium; in senatum; inter patricios; (m. dopp. Akk) alqm patronum als … ]

2. übtr

etw. an-, aufnehmen, sich aneignen [ consuetudinem; peregrinos ritus ]

3.

etw. für sich in Anspruch nehmen, sich anmaßen [ sapientiam; eloquentiae laudem ]

4.

billigen, zulassen, gutheißen, anerkennen [ leges ]

sēmi-cremātus, sēmi-cremus <a, um> (cremo) poet

halb verbrannt [ membra; tura ]

hercīscō <hercīscere, – –>

die Erbschaft teilen
Erbschaftsteilung

rescītus

P. P. P. v. rescisco

Siehe auch: re-scīscō

re-scīscō <scīscere, scīvī [o. sciī], scītum>

erfahren, Nachricht erhalten (m. Akk o. de) [ futurum; de adventu alcis ]

re-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

wieder schreiben, zurückschreiben [ epistulam ]; schriftlich antworten (m. Dat, o. ad; m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ litteris, ad epistulam auf einen Brief ]

2.

v. neuem schreiben, neu bearbeiten [ rationes; commentarios ]

3. MILIT

wieder aufstellen, neu bilden [ legiones ]

4. Suet.

schriftl. widerlegen, eine Gegenschrift verfassen

5. (im Rechnungsbuch: einen Posten)

umschreiben; zur Last schreiben
rescribo poet auch
gutschreiben

6. (in eine andere Kriegsgattung, in einen anderen Rang)

umschreiben [ alqm ad equum (im scherzh Doppelsinn) zur Reiterei versetzen o. in den Ritterstand erheben ]

7.

nach den Tönen der Stimmen noch einmal niederschreiben, komponieren

cōn-scīscō <scīscere, scīvī [o. sciī], scītum>

1.

förmlich beschließen (m. Akk; ut)

2.

sich zu etw. entschließen, freiwillig wählen, etw. auf sich nehmen, sich zufügen [ (sibi) mortem Selbstmord begehen; turpem fugam; facinus auf sich laden ]

tūri-cremus <a, um> (tus¹ u. cremo) poet

v. Weihrauch brennend [ arae; foci ]

re-sānēscō <sānēscere, sānuī, –> (sanus) Ov.; spätlat

wieder genesen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina