Latein » Deutsch

rūdus1 <deris> nt

ungeformtes Erzstück (als Vorläufer der Kupfermünze)

rudis1 <e>

1.

roh, unbearbeitet [ signum; uva unreif; lana ungesponnen; vestis, textum grob; capilli ungeordnet ]

2. übtr

roh, kunstlos, nicht ausgebildet, ungebildet [ vox; lingua; ingenium; saeculum; discipulus ]
ungeübte Sprache

3.

ungeschickt, unerfahren, unkundig (in etw.: Gen, in u. Abl, bl. Abl o. ad) [ miles; anni junge, frühe; rerum omnium; bonarum artium; litterarum; rei militaris; exemplorum; dicendi; in communi vita; in re publica; in iure civili; in disserendo; in re navali; in amore; arte; ad pedestria bella ]

4. poet

noch unerfahren in der Liebe, unschuldig [ animi; filia ]

5. poet

jung [ agna ]

rudō <rudere, rudīvī, –> poet

1. (v. Tieren u. Menschen)

brüllen

2. (v. Sachen)

knarren

rūga <ae> f

1.

Runzel, Falte

2. meton. im Pl

das Alter

3. meton.

finsteres Wesen, Ernst

4.

Kleiderfalte

sūdātiō <ōnis> f (sudo) nachkl.

das Schwitzen

rūtātus <a, um> (ruta¹) nachkl.

m. Raute versehen (bedeckt, eingehüllt, angemacht)

rudēns <entis> m u. f (Abl Sg -e u. -ī; Gen Pl -um u. -ium)

starkes Seil, bes. Schiffsseil, Tau
an die Schiffstaue geheftetes = ungewisses Glück

Rudiae <ārum> f

Stadt in Kalabrien, Geburtsort des Ennius

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina