Latein » Deutsch

saevitia <ae> f (saevus)

1. nachkl. (v. Tieren)

Wut, Wildheit

2. (v. Personen)

Heftigkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit [ iudicis; hostium ]

3. übtr (v. Lebl.)

Härte, Strenge [ hiemis; annonae Teuerung; dictorum factorumque; ingenii ]

saeviter ADV

→ saevus

Siehe auch: saevus

saevus <a, um> (Adv -ē, altl. saeviter)

wütend, rasend, tobend, grimmig, heftig, grausam, hart (v. Tieren u. Personen, übtr v. Sachen) [ lupus; leo; tyrannus; vir; custos; novercae; magister; puella herrisch; Iuno unversöhnlich; procellae; ventus; hiems; fluctus stürmisch; amor; iocus beißend, kränkend ]

saevi-dicus <a, um> (saevus u. dico¹) Ter.

zornig gesprochen

saevitūdō <dinis> f Plaut.; spätlat

→ saevitia

Siehe auch: saevitia

saevitia <ae> f (saevus)

1. nachkl. (v. Tieren)

Wut, Wildheit

2. (v. Personen)

Heftigkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit [ iudicis; hostium ]

3. übtr (v. Lebl.)

Härte, Strenge [ hiemis; annonae Teuerung; dictorum factorumque; ingenii ]

Magnēssa <ae>, Magnētis <idis> f (Magnēsia)

die Magnesierin

Dercetis <is> f

syr. Göttin

Gangēticus <a, um>, Gangētis <idis> f

Adj zu Ganges

vom Ganges
Gangeticus poet
übh. indisch

Siehe auch: Gangēs

Gangēs <is> m

Ganges, Hauptstrom Indiens

saeviō <saevīre> (saevus)

wüten, toben, rasen
saevio (v. Tieren u. Menschen, übtr auch v. Lebl.)
(in u. adversus alqm, alci gegen jmd.; in alqd; m. Dat; Infin) [ in obsides; in suum sanguinem ]
die Hunde bellen wütend

saevus <a, um> (Adv -ē, altl. saeviter)

wütend, rasend, tobend, grimmig, heftig, grausam, hart (v. Tieren u. Personen, übtr v. Sachen) [ lupus; leo; tyrannus; vir; custos; novercae; magister; puella herrisch; Iuno unversöhnlich; procellae; ventus; hiems; fluctus stürmisch; amor; iocus beißend, kränkend ]

saepēs <pis> f (saepio)

Zaun, Umzäunung; Gehege
saepes poet
Garten
saepes poet
Absperrung

saeptus

P. P. P. v. saepio

Siehe auch: saepiō

saepiō <saepīre, saepsī, saeptum>

1.

umzäunen, einhegen [ vallum arboribus ]

2. übtr

umgeben, einschließen [ urbes moenibus; oppidum castris; domum custodibus; se muris turribusque sich verschanzen hinter ]

3. übtr

decken, schützen [ urbem praesidio; vias ]

saeculāris, saeclāris <e> (saeculum)

1. poet; nachkl.

hundertjährig [ carmen Lied zur Jahrhundertfeier; ludi die alle hundert Jahre abgehalten wurden ]

2. nachkl.; spätlat

weltlich, heidnisch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina