Latein » Deutsch

sē-clūdō <clūdere, clūsī, clūsum> (claudo)

1.

abschließen, absperren
secludo mediopass. poet
sich verstecken

2.

absondern, trennen [ curas verbannen ]
abgelegen

3. MILIT

abschneiden [ cohortem a reliquis ]

surpuerat synk. Form

→ surripio

Siehe auch: sur-ripiō

sur-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (synk. Formen: surpite = surripite, surpuit = surripuit, surpuerat = surripuerat; altl. Konjkt Perf akt. surrepsit) (rapio)

1.

heimlich wegnehmen, entwenden, stehlen [ libros ex bibliotheca; filium ex custodia; Parmam m. List erobern ]

2. übtr

entziehen [ diem vergeuden; crimina oculis patris ]

3. Plaut.

sich wegschleichen

4. mediopass. (durch Bestechung)

sich der Strafe entziehen

sēclāris

→ saecularis

Siehe auch: saeculāris

saeculāris, saeclāris <e> (saeculum)

1. poet; nachkl.

hundertjährig [ carmen Lied zur Jahrhundertfeier; ludi die alle hundert Jahre abgehalten wurden ]

2. nachkl.; spätlat

weltlich, heidnisch

sēclum

→ saeculum

Siehe auch: saeculum

saeculum, saeclum <ī> nt

1.

Menschenalter, Generation, Zeit(alter) [ nostrum; aureum ]

2. poet; nachkl.

Regierungszeit [ beatissimum ]

3.

Jahrhundert

4.

langer Zeitraum

5. meton.

die Menschen des Jahrhunderts

7. Eccl.

Zeitlichkeit, Welt(lichkeit)
in alle Ewigkeit, für immer

secius2 ADV

→ secus

Siehe auch: secus , secus

I . secus2 ADV (Komp sequius, sētius)

1.

anders, auf andere Weise (als: ac o. quam)
ganz anders
sich anders verhalten
non (haud) secusac (quam)
nicht anders … als, ganz so wie

2.

schlecht, nicht gut, nicht recht
gut od. schlecht
recht od. unrecht
schlecht ausgehen
nicht gelingen

3. nachkl. als Subst m. Gen

weniger

II . secus2 PRÄP b. Akk (= secundum)

1. vor- u. nachkl. (räuml.)

entlang, längs [ mare ]

2. spätlat übtr

gemäß, nach [ merita alcis ]

III . secus2 SUFFIX

-secus
zur Bez. der Seite, vgl. altrin-secus, utrimquesecus, circumsecus

secus1 nt undekl. (vgl. sexus)

Geschlecht, nur in den Verbindungen virile u. muliebre secus
Sohn

sectus

P. P. P. v. seco

Siehe auch: secō

secō <secāre, secuī, sectum, (secātūrus)>

1.

(ab)schneiden; zerschneiden, zerspalten [ capillos; herbas; pabulum; digitum; collum ferro; robur spalten; marmora in Tafeln zersägen; corticem ritzen ]
von geschnitztem Elfenbein, Schnitzwerk v. Elfenbein

2. MED

amputieren, operieren (alqm u. alqd, alci alqd)

3. poet; nachkl.

zerfleischen, verwunden, zerfressen, verstümmeln, zerkratzen [ verbere terga; genas ungue; alqm flagellis; lacertos suos ]

4. poet; nachkl.

durcheilen, -laufen, -fahren, -fliegen [ aequor puppe; pontum pectore durchschwimmen; aethera pinnis; auras; viam sich Bahn brechen, schnell zurücklegen; sub nubibus arcum einen Bogen beschreiben; übtr spem einer Hoffnung nachjagen ]

5.

durchschneiden, trennen, (ein-, ab-) teilen [ populos Latinos; causas in plura genera ]
ein Teil der Erde

6. Hor.

entscheiden, schlichten [ lites; res magnas ]

7. nachkl.

tranchieren [ lepores ]

8. Mart.

kastrieren

secus1 nt undekl. (vgl. sexus)

Geschlecht, nur in den Verbindungen virile u. muliebre secus
Sohn

sē-cernō <cernere, crēvī, crētum>

1.

absondern, trennen (von: ab alqo, a o. e re u. bl. re; alqd alci: etw. für jmd.) [ inermes ab armatis; se a bonis; nihil praedae in publicum für den Staatsschatz; übtr animum a corpore frei machen; sua a publicis consilia; publica privatis ]

2.

verwerfen, ausscheiden lassen [ minus idoneos senatores ]

3. übtr

unterscheiden (von: ab o. bl. Abl) [ pestifera a salutaribus; iusto iniquum; honestum turpi ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina