Latein » Deutsch

sē-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

beiseite führen, beiseite nehmen [ alqm in secretum; testem; alqm a turba; alqm blandā manu; vinum beiseite stellen; oculos abwenden ]

2. poet übtr

trennen, scheiden [ terras undā; artūs animā ]

3. Eccl.

verführen, verleiten

sēductiō <ōnis> f (seduco)

1.

das Beiseiteführen, -nehmen [ testium ]

2. Eccl.

Verführung

sēductor <ōris> m (seduco) spätlat

Verführer

sēductus <a, um> P. Adj. zu seduco

1. Ov.

entfernt, entlegen [ terrae ]

2. übtr

entzogen [ consilia a plurium conscientia ]

3. nachkl.

zurückgezogen, einsam [ vitae genus ]
in seducto subst.
in der Zurückgezogenheit, in der Einsamkeit

Siehe auch: sē-dūcō

sē-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

beiseite führen, beiseite nehmen [ alqm in secretum; testem; alqm a turba; alqm blandā manu; vinum beiseite stellen; oculos abwenden ]

2. poet übtr

trennen, scheiden [ terras undā; artūs animā ]

3. Eccl.

verführen, verleiten

sēdulitās <ātis> f (sedulus)

Emsigkeit, Eifer, Geschäftigkeit
sedulitas Hor.
allzu große Geschäftigkeit

re-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

zurückziehen, -schieben [ turres; munitiones; remos ad pectora; caput comā an den Haaren; hastam; bracchia in iaculando ausholen mit; übtr se a contemplatu mali abstehen; socios a morte retten ]

2.

zurückführen, -bringen [ milites; alqm domum u. ad suam villam heimgeleiten; alqm in urbem; alqm ad parentes; captivos ad Caesarem; spem mentibus anxiis ]
kehrt wieder

3. (Truppen)

zurückführen, zurückziehen, zurückmarschieren lassen [ legiones ex Britannia; copias a munitionibus in castra; suos ab oppugnatione; victorem exercitum Romam; suos incolumes ]

4. übtr

zurückführen, -bringen [ alqm ex errore in viam auf den rechten Weg; legiones veterem ad morem; alqm in gratiam cum alqo versöhnen; alqm ad officium; alqd in memoriam ins Gedächtnis zurückrufen ]
bei jmdm. das Andenken an … erneuern

5. (eine verstoßene Frau)

wieder zu sich nehmen [ uxorem; alqam in matrimonium ]

6. (einen Verbannten)

wieder zurückführen [ alqm de exilio ]

7. (einen vertriebenen Fürsten)

wiedereinsetzen [ alqm regem o. in regnum ]

8. nachkl. (etw. außer Gebrauch Gekommenes)

wiedereinführen, erneuern [ morem; legem maiestatis; habitum vestitumque pristinum ]

9. poet

gestalten

10. Ter.

jmd. auf die rechte Bahn zurückführen

11. Lucr. (vom witternden Wild)

einziehen [ auras naribus ]

I . dē-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

herab-, hinabführen, hinabziehen, -bringen
in Regen u. Schnee steigt Jupiter vom Himmel herab
absitzen lassen
vom Haupt herabnehmen
herabkämmen
herabstreifen
herabbiegen

2. MILIT

hinabführen, herabsteigen lassen [ instructos ordines in locum aequum; aciem in planum ]

3. (Schiffe vom Land ins Meer)

hinabziehen, auslaufen lassen, in See stechen lassen [ naves in aquam; naves litore vom Ufer ] selten: ans Land ziehen [ naves in portum ]

4. Ov.

(Segel) aufspannen, entrollen

5. ZAUBER

durch Zauberformeln herabziehen [ lunam cursu; lunam e curru ]

6.

reduzieren [ ad singulos ]

7.

herabwürdigen, entwürdigen [ sollemne ]

II . dē-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

ab-, weg-, fortführen, entfernen [ animalia; capellas; dominam Ditis thalamo; alqm in arcem; alqm ex via; suos ex agris; alqm ab alqo jmd. v. jmdm. trennen ]

2. (Truppen)

ausrücken lassen, verlegen, abmarschieren lassen [ praesidia ab urbibus; nostros de vallo; exercitum in aciem ]
die Wachen auf ihre Posten abführen

3.

gewaltsam hinwegführen, vertreiben, verstoßen [ alqm ex possessionibus ]

4. (Kolonien)

gründen [ coloniam in Asiam in Asien; in eum locum ]

5. (Kolonisten)

ansiedeln [ veteranos in colonias ]

6. poet; nachkl.

ableiten,
entlehnen

7. (Wasser)

ableiten [ rivos auf die Äcker; aquam in vias ]

8.

jmd. v. etw. abbringen [ ab humanitate; a pietate; de sententia; de animi lenitate ]

9.

jmd. zu etw. verlocken, verführen, jmd. für etw. gewinnen [ alqm ad eam sententiam; ad iniquam pugnam; ad disciplinam ]

10. poet; nachkl. (Fäden)

spinnen [ filum pollice ]

11. poet (Schriften, bes. poet. Werke)

kunstvoll ausarbeiten [ carmina; orationem ]

12. (einen Bau)

fortführen, ziehen [ vallum a mari ad mare ]

13. MATH

abziehen, subtrahieren

III . dē-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

2.

geleiten, begleiten [ alqm Romam; eum domum; alqm ex ultimis gentibus ]

3. (v. Bräutigam)

die Ehefrau heimführen (= heiraten) [ uxorem domum ]

4.

jmdm. das Ehrengeleit geben [ alqm ad (in) forum ]

5. (Gefangene)

abführen, fortführen [ alqm in carcerem; Iugurtham ad Marium; alqm vinctum ad Caesarem ]

6. (alqm ad alqm)

junge Leute zu einem Staatsmann zur weiteren Ausbildung hinbringen

7.

jmd. vor ein Gericht bringen (z. B. als Zeugen) [ testem ad iudicium ]

8.

treiben, etw. hinbringen, hinführen, in einen Zustand versetzen
es kam so weit, dass

sēdāmen <minis> nt (sedo) Sen.

Linderung [ amoris; mali ]

sēdēcula <ae> f

Demin. v. sedes

kleiner Sessel, Stühlchen

Siehe auch: sēdēs , sēdēs

sēdēs <dis> f

Neulatein
Rechenzentrum
Ballungsgebiet
Postamt

sēdēs <dis> f (Gen Pl sedum u. sedium) (sedeo)

1.

Sitz, Sessel, Stuhl, Bank [ regia Thron; honoris Ehrensitz ]

2. oft Pl

Wohnsitz, Wohnung, Heimat [ deorum; senatūs = curia; sceleratorum u.
in der Unterwelt
]

3. poet; nachkl.

Ruhesitz [ meae senectae ]; Ruhestätte der Toten, Grab

4.

Stätte, Stelle, Platz, auch Pl [ veteris Ilii; belli Kriegsschauplatz ]
vom tiefsten Grund

5. Ov.

Leib (als Sitz der Seele)

6. poet

Rang, Ehrenstelle, auch Pl

7. mlt.

päpstl. Stuhl
Königsthron

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina