Latein » Deutsch

sē-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

beiseite führen, beiseite nehmen [ alqm in secretum; testem; alqm a turba; alqm blandā manu; vinum beiseite stellen; oculos abwenden ]

2. poet übtr

trennen, scheiden [ terras undā; artūs animā ]

3. Eccl.

verführen, verleiten

sēductiō <ōnis> f (seduco)

1.

das Beiseiteführen, -nehmen [ testium ]

2. Eccl.

Verführung

dē-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (scando)

1.

herabsteigen, -gehen, -kommen [ de rostris; de Capitolio; de castello; (ex) equo; ad mare; in naves; ad naviculas; ad imas umbras Erebi ]

2. MILIT

herabmarschieren, nach der Küste marschieren [ ex superioribus locis in planitiem; in Graeciam; in campum ]

3. (in Rom)

auf den Markt, aufs Forum kommen, gehen

4. poet

sich zum Beischlaf niederlegen

5. (v. Waffen)

eindringen

7. (v. Kleidern, Haaren)

herabfallen, -reichen, -wallen

8. (v. Gebirgen, Wäldern)

descendo poet; nachkl.
sich senken, sich herabziehen

9.

(v. Gewässern)
descendo nachkl.
hinabfließen, sich ergießen

10.

sich auf etw. einlassen, sich zu etw. erniedrigen, sich herablassen, sich entschließen [ ad vim atque arma zur Waffengewalt greifen; in certamen; in causam; ad inimicitias; ad eius modi consilium; ad ultimum (extremum) auxilium; ad supplicia innocentium ]

11. (v. Krankheiten)

sich verbreiten

12. (v. Tönen, Stimmen)

sinken

suc-cendō <cendere, cendī, cēnsum> (sub; vgl. ac-cendo)

1. (v. unten)

anzünden [ pontem; turrim; pinūs ab Aetna am Ätna; aras Feuer machen auf ]

2. übtr

succendo poet; nachkl.
leidenschaftlich entflammen
in Liebe entbrannt für den alten Vater

sēductor <ōris> m (seduco) spätlat

Verführer

sēductus <a, um> P. Adj. zu seduco

1. Ov.

entfernt, entlegen [ terrae ]

2. übtr

entzogen [ consilia a plurium conscientia ]

3. nachkl.

zurückgezogen, einsam [ vitae genus ]
in seducto subst.
in der Zurückgezogenheit, in der Einsamkeit

Siehe auch: sē-dūcō

sē-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

beiseite führen, beiseite nehmen [ alqm in secretum; testem; alqm a turba; alqm blandā manu; vinum beiseite stellen; oculos abwenden ]

2. poet übtr

trennen, scheiden [ terras undā; artūs animā ]

3. Eccl.

verführen, verleiten

I . īn-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (in-¹ u. scando) VERB intr

hinein-, hinaufsteigen, besteigen, betreten (in alqd) [ in currum; in arborem; in rogum ardentem ]

II . īn-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (in-¹ u. scando) VERB trans

besteigen [ equum; navem; quadrigas ]

cōn-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (scando)

1.

etw. besteigen, in o. auf etw. steigen (m. Akk; selten in u. Akk) [ aethera; moenia; currum; aequor navibus befahren; in equos ]

2. NAUT

das Schiff (die Schiffe) besteigen, sich einschiffen, an Bord gehen (m. Akk; in u. Akk; abs.) [ navigium; in navem ]

3. Prop. übtr (m. Akk)

sich zu etw. aufschwingen [ laudis carmen zum Lobgedicht ]

per-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

genau abwägen, gründlich erwägen, genau untersuchen [ vitia virtutesque genau gegeneinander abwägen ]

re-prēndō <prēndere, prēndī, prēnsum>

→ reprehendo

Siehe auch: re-prehendō

re-prehendō <prehendere, prehendī, prehensum>

1.

zurück-, fest-, aufhalten [ servum fugitivum; alqm pallio; alqm manu; cursum alcis hemmen ]
noch aufgegriffen, nachgeholt

2. übtr

zurechtweisen, tadeln, rügen [ consilium; nihil in magno Homero ]

3. RHET

widerlegen

dē-prehendō <prehendere, prehendī, prehēnsum>, dē-prēndō <prēndere, prēndī, prēnsum>

1.

ergreifen, aufgreifen, weg-, auffangen [ litteras; multos in agris inopinantes; tabellarios; alqm ex itinere; partem nuntiorum ]

2.

jmd. überraschen, ertappen, antreffen [ alqm in adulterio, in facinore, in scelere ]

3.

etw. finden, entdecken [ venenum; arma apud hospitem; coniurationem aufdecken ]

4.

überfallen, überraschen (bes. v. Seesturm)

5. pass. deprehendi

in die Enge getrieben werden, in Verlegenheit gebracht werden

6. (geistig)

erfassen, bemerken, wahrnehmen [ res magnas in minimis rebus; totam rem manifesto ]
deprehendo pass.
sich zeigen

per-tendō <tendere, tendī, tentum [o. tēnsum] >

1.

wohin eilen, ziehen [ Romam; in Asiam; ad forum ]

2.

etw. durchzusetzen suchen

sus-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

aufhängen, erhängen (an etw.: in, ex, de, a re, auch bl. Abl) [ alqm in oleastro; spicula ex umero; se de ficu; arcum umeris; übtr vultum mentemque pictā tabellā heften auf; alqm (alqd) naso über jmd. (etw.) die Nase rümpfen ]

2. (alqd alci) poet (einem Gott zu Ehren im Tempel)

aufhängen, weihen [ arma Quirino; vestimenta deo maris ]

3.

in die Höhe bringen, emporheben [ tellurem sulco tenui in flachen Furchen aufwühlen; nemora auf den Dächern der Häuser anlegen ]

4.

stützen [ murum furculis ]

5.

zum Schweben bringen, schweben lassen, in der Schwebe halten
suspendo Pass.
schweben
auf den Zehenspitzen

6.

unentschieden lassen [ rem medio responso ]

7. poet; nachkl.

unterbrechen, hemmen, zurückhalten [ fletum ]

8. poet; nachkl. übtr

auf die Folter spannen, in Ungewissheit lassen [ animos exspectatione ];

Siehe auch: suspēnsus

suspēnsus <a, um> P. Adj. zu suspendo

1.

emporgehoben, aufgerichtet, schwebend [ aures; alae ]
hingleitend
schwebend über
sich hinbeugend über

2. (ex re) übtr

v. etw. abhängig, auf etw. beruhend

3. übtr

schwankend, unentschieden, ungewiss [ plebs; verba; animus; res kritische Lage; animi (Lok) im Herzen ]
in Spannung halten
unentschieden lassen

4. poet; nachkl.

ängstlich, unruhig

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina