Latein » Deutsch

Āsōpiadēs <ae> m (Asopus) Patron.

Äakus

sopōrātus <a, um> (sopor) poet; nachkl.

1.

eingeschlafen, schlafend [ hostis; übtr dolor schlummernd ]

2.

einschläfernd, Schlaf bringend

Priamus <ī> m

1.

König v. Troja, Sohn des Laomedon, Gatte der Hecuba, Vater des Hektor, Paris, der Kassandra, v. Neoptolemos-Pyrrhos getötet

2.

Enkel des Priamus 1., Sohn des Polites

I . sophos2, sophus (griech. Fw.) poet ADJ <a, um>

weise [ gubernator ]

II . sophos2, sophus (griech. Fw.) poet SUBST <ī> m

der Weise

sopōrus <a, um> (sopor) poet

Schlaf bringend [ nox ]

sophistēs <ae>, sophista <ae> m (griech. Fw.)

Sophist (gewerbsmäßiger Lehrer der Philosophie u. Beredsamkeit); auch spitzfindiger Philosoph

sophisticus <a, um> (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

sophistisch, spitzfindig

Pergamum <ī> nt, Pergamus <ī> f

1. meist Pl

Pergama -ōrum; nt
Burg v. Troja, übh. Troja

2.

Stadt in Mysien, Hauptstadt des hellenistischen Pergamenischen Reiches, j. Bergama, ber. durch eine große Bibliothek von 200 000 Buchrollen u. das dort erzeugte Pergament (charta pergamena) sowie durch den Zeusaltar aus der Zeit Eumenes’ II. (197–159 v. Chr.), der im Pergamon-Museum in Berlin aufgestellt ist)

thalamus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Gemach, bes. Braut-, Schlafgemach, Wohnzimmer; Wohnung, Behausung, Aufenthalt [ Eumenidum ]
Zelle

2.

Ehebett; meton. Ehe
ehelos

hippodamus <ī> m (griech. Fw.) Mart.

Rossebändiger; Reiter

hippopotamus <ī> m (griech. Fw.)

Flusspferd, Nilpferd

sōpiō1 <sōpīre> (sopor)

1.

einschläfern [ vino hostes; pervigilem draconem herbis ]
sopio Pass.
einschlafen; sōpītus, a, um eingeschlafen, schlafend [ vigiles; übtr sensus ]

2.

betäuben [ regem ictu ]
tiefer Schlaf

3.

zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen; Pass. schlummern, ruhen
schlummernd [ virtus; armorum furor; ignis unter der Asche glimmend; consuetudo ]
das auf dem Altar erloschene Feuer

4. poet

in ewigen Schlaf wiegen, töten

sōpītiō <ōnis> f (sopio¹) Petr.

Einschläferung, Betäubung

sophia <ae> f (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Weisheit

sophōs1 ADV (griech. Fw.) nachkl.

bravo! gut!

sophisma <atis> nt (griech. Fw.) nachkl.

Trugschluss

hāmus <ī> m

1.

Haken; Ringel (des Kettenpanzers)

2.

Angel(haken)
hamus meton. Hor.
Köder

3. Ov.

gekrümmter Schwertgriff

4. im Pl Ov.

Krallen des Habichts [ curvi ]

5. Ov.

Dorn, Stachel

Lamus <ī> m

→ Formiae

myth. König der Lästrygonen, Gründer v. Formiae (an der Küste v. Mittelitalien)

Siehe auch: Formiae

Formiae <ārum> f

für ihren Wein berühmte, villenreiche Küstenstadt im südl. Latium, j. Formia

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina