Latein » Deutsch

spissus <a, um>

1. poet; nachkl.

dicht, dick, fest [ nubes; coma; aër Dunstschicht; tunica fest gewirkt; sanguis geronnen; arena ] dicht gedrängt, gedrängt voll [ theatrum ]

2. übtr

langsam (fortschreitend), langwierig, mühsam, schwierig [ opus; exitus ]

3. Petr.

häufig hintereinander (stattfindend, ausgeführt) [ basia ]

spissō <spissāre> (spissus) poet; nachkl.

1.

verdichten [ lac; ignem ] aufhäufen [ ramalia ]

2. übtr

etw. häufig hintereinander tun

spissātiō <ōnis> f (spisso) Sen.

Verdichtung

spissēscō <spissēscere, – –> (Incoh. v. spisso) poet; nachkl.

dicht werden

spissi-gradus <a, um> (spissus u. gradior) Plaut.

langsam gehend

spīca <ae> f

1.

(Getreide-)Ähre

2. poet; nachkl.

Dolde, Büschel v. Pflanzen

3. (Stern)

Kornähre (hellster Stern im Sternbild der Jungfrau)

spīna <ae> f

1. poet; nachkl.

Dorn(strauch)

2.

Stachel

3.

Gräte [ piscium ]

4.

spina vor- u. nachkl.
Rückgrat
spina poet
Rücken

5. Petr.

Zahnstocher [ argentea ]

6. im Pl übtr

Spitzfindigkeiten [ disserendi; partiendi et definiendi spitzfindige Einteilungen u. Erklärungen ]

7.

Sorge, Kummer, Qual

spīra <ae> f (griech. Fw.)

1.

kreisförmige Windung (bes. der Schlange), Spirale

2. meton. Iuv.

Mützenbinde

3. meton. Enn.

Schar Soldaten, Manipel

spīcum <ī> nt nachkl., spīcus <ī> m

→ spica

Siehe auch: spīca

spīca <ae> f

1.

(Getreide-)Ähre

2. poet; nachkl.

Dolde, Büschel v. Pflanzen

3. (Stern)

Kornähre (hellster Stern im Sternbild der Jungfrau)

spīnus <ī> f (spina) BOT

Schlehdorn

dipsas <adis> f (griech. Fw.) nachkl.

eine giftige Schlange

spīneus <a, um> (spina) poet; spätlat

aus Dornen, Dornen- [ vincula ]

spīceus <a, um> (spica) poet

aus Ähren, Ähren- [ messis Getreideernte; corona ]

missa <ae> f Eccl.

Messe

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina