Latein » Deutsch

spūtō <spūtāre> Intens. v. spuo poet

1.

ausspeien [ sanguinem ]

2.

bespucken
Epilepsie, die man durch Bespucken heilen zu können glaubte

Siehe auch: spuō

spuō <spuere, spuī, spūtum> poet; nachkl.

(aus)spucken, (aus)speien

I . spūmō <spūmāre> (spuma) VERB intr poet; nachkl.

schäumen

II . spūmō <spūmāre> (spuma) VERB trans

m. Schaum bedecken

īn-spūtō <spūtāre> Plaut.

jmd. anspeien

dis-putō <putāre>

1.

auseinandersetzen, erörtern, etw o. über etw. abhandeln (m. de; A. C. I.; indir. Frages.; trans. meist Neutra wie multa, id u. a.) [ de honestate; in contrarias partes o. in utramque partem für u. wider sprechen ]

2. Plaut.

abrechnen, ins Reine bringen [ rationem cum alqo abrechnen ]

populārēs <rium> SUBST m (populāris)

Demokraten, „Volkspartei“ – nannten die Römer seit der Zeit der Brüder Tiberius u. Gaius Gracchus (nach 133 v. Chr.) Politiker, die die Vorherrschaft der → nobilitas, des Adels, brechen wollten. Dabei waren sie teils am Wohl des Volkes, teils an ihrer Karriere interessiert. Heute noch ist ein „Populist“ ein Machtgieriger, der den Launen der Masse zu gefallen sucht („populär“ – „beim Volk beliebt“, weil „volkstümlich“).

spūtātor <ōris> m (sputo) Plaut.

Spucker

dē-putō <putāre>

1. Ov.

ab-, beschneiden [ umbras = ramos; vineam ]

2. Kom.

genau abschätzen, für etw. halten [ operam alcis parvi pretii; me malo esse dignum ]

3. nachkl.; spätlat

jmdm. etw. zuweisen, bestimmen

ex-putō <putāre>

erwägen, ergründen

im-putō <putāre> poet; nachkl.

1.

anrechnen, in Rechnung stellen

2.

schenken, widmen [ alci otia parva ]

3.

(als Verdienst od. Schuld)
imputo übtr
anrechnen, zuschreiben [ alci culpam ]

re-putō <putāre>

1.

berechnen [ solis defectiones; tempora ]

2. übtr

erwägen, überdenken (alqd cum animo [ suo ] o. secum: bei sich; m. A. C. I. o. indir. Frages.)

spūtus

P. P. P. v. spuo

Siehe auch: spuō

spuō <spuere, spuī, spūtum> poet; nachkl.

(aus)spucken, (aus)speien

singulārēs <rium> m (singularis)

equites nachkl.

berittene Ordonnanzen, berittenes (kaiserl.) Elitekorps

post-putō <putāre> Ter.

hintansetzen, gering schätzen

mīlitārēs <rium> (mīlitāris) SUBST m

Soldaten, Krieger

com-putō <putāre>

1.

abrechnen, überschlägig berechnen, überschlagen

2. vor- u. nachkl.

zusammenrechnen, berechnen

3. nachkl.

nur an seinen Vorteil denken

per-putō <putāre> Plaut.

auseinandersetzen [ alci argumentum ]

spūtātilicus <a, um> (sputo)

anspeienswert
sputatilicus übtr
verabscheuungswürdig, abscheulich [ crimina ]

Baleārēs1 <rium> f (insulae)

die Balearen die beiden Hauptinseln: insula maior j. Mallorca insula minor j. Menorca

pugillārēs <rium> m, pugillāria <rium> nt (pugillaris) poet; nachkl.

die Schreibtäfelchen

am-putō <amputāre>

1. LANDW

a.

ringsum abschneiden, wegschneiden, kappen [ ramos inutiles; cacumen (ulmi) ]

b. (einen Baum)

(ringsum) beschneiden [ vitem ]

2.

a. (einen Körperteil)

abschneiden, abhauen [ membra; capillos; alci manus; aurem alcis ]

b. MED

amputieren

3. übtr

a.

beschränken, verkürzen, vermindern [ longa colloquia; legionum numerum ]

b. RHET

in abgebrochenen Sätzen sprechen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina