Latein » Deutsch

tergiversātiō <ōnis> f (tergiversor)

Verzögerung, Ausflucht

ter-geminus <a, um> poet

1.

dreigestaltig [ vir = Geryones; canis = Cerberus ]

2.

dreifach [ honores Ädilität, Prätur, Konsulat ]

tergiversātor <ōris> m (tergiversor) Gell.

Zauderer

Tergestīnī <ōrum> m

Einw. der istrischen Stadt Tergeste (j. Triest)

tergi-versor <versārī> (tergum u. verto)

Ausflüchte suchen, sich sträuben, zögern, zaudern

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

Labeātis <idis> f (Labeates)

[ terra; palus ]

Sarmatis <Gen. idis> f

Adj zu Sarmatae

Siehe auch: Sarmatae

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

Stēllās, Stellātis

fruchtbares Gebiet in Kampanien

Thyreātis <idis> (f)

von Thyrea (Stadt in Argolis)

tergeō <tergēre, tersī, tersum>, tergō <tergere>

1.

abwischen, abtrocknen, reinigen [ mensam; vasa blank wischen; arma; lumina lacrimantia ]

2. Hor.

kitzeln [ palatum ]

3. Sen.

sühnen [ scelus ]

4. Mart.

verbessern [ librum ]

tergum <ī> nt, tergus <ī> m (altl.)

1. (poet oft Pl statt des Sg)

Rücken [ boum; tauri ]
fliehen
vor jmdm. fliehen
sich sonnen
rückwärts
a tergo
(von) hinten, im Rücken [ adoriri ]
im Rücken, hinter sich [ hostium ]

2. übtr

Rück-, Hinterseite [ collis ]

3. nachkl.

Hintergrund

4. poet; nachkl.

(Ober-)Fläche (z. B. eines Flusses, Meeres, Feldes) [ amnis; maris ] auch die Schollen zw. den Furchen

5. poet meton.

Leib, Körper v. Tieren
(v. Schlangen)

6. poet; nachkl. meton.

Haut, Fell, Leder [ ferarum; leonis ]

7. poet; nachkl. (aus Fell od. Leder Hergestelltes)

a.

Überzug [ clipei ]

b.

Lederschild

c.

Schlauch

d.

Handpauke

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina