Latein » Deutsch

tornātor <ōris> m (torno) spätlat

Drechsler

tornamentum <ī> nt mlt.

Turnier, Kampf

Pharnabāzus <ī> m

pers. Satrap (um 400 v. Chr.)

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

Limnātis <tidis> f

Beiname der Diana als Schutzgöttin der Fischer

Labeātis <idis> f (Labeates)

[ terra; palus ]

Sarmatis <Gen. idis> f

Adj zu Sarmatae

Siehe auch: Sarmatae

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

tornō <tornāre> (tornus)

1.

drechseln [ sphaeram ]

2. Hor. übtr

drechseln, abrunden

syllabātim ADV (syllaba)

silbenweise

tornus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Drechseleisen
tornus auch übtr
Meißel

exōrnātiō <ōnis> f (exorno)

1.

Ausschmückung, Verzierung [ urbis ]

2. RHET

a.

Redeschmuck [ verborum ]

b.

Prunkrede (zur Darstellung der rhet. Fähigkeiten des Redners)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina