Latein » Deutsch

valēscō <valēscere, valuī, –> (Incoh. v. valeo)

stark werden, erstarken, zunehmen

vale-dīcō <dīcere, dīxī, –> (valeo) (m. Dat) poet; nachkl. statt vale dico u. valere dico

Lebewohl sagen, Abschied nehmen

Valerius <a, um> röm. nomen gentile; Adj auch Valeriānus a, um

1.

legendäre Gestalt der röm. Frühgeschichte, war an der Vertreibung der Tarquinier beteiligt, kämpfte geg. Porsenna u. holte die Claudier nach Rom

2.

Sohn von Nr 1, m. M. Horatius Barbatus Konsul 449 v. Chr., soll m. ihm Urheber der leges Valeriae Horatiae gewesen sein

3.

Konsul 31 v. Chr., Redner z. Zt. Ciceros, Staatsmann, Freund des Tibull u. Ovid, beantragte 2 v. Chr., Augustus „pater patriae“ zu nennen

4.

Annalist des 1. Jahrhs. v. Chr., verherrlichte die gens Valeria, wurde von Livius als Quelle benutzt

5. → Catullus

6.

Verf. einer dem Kaiser Tiberius gewidmeten Sammlung historischer Beispiele für den rhetorischen Gebrauch (Factorum dictorumque memorabilium libri novem)

7.

Verf. des dem Kaiser Vespasian gewidmeten Epos „Argonautica“ in 8 Büchern (unvollendet; Buch 8 bricht vor der Heimkehr der Argonauten ab)

8. → Martialis

Siehe auch: Mārtiālis , Mārtiālis , Catullus

Mārtiālis2 röm. cogn.

Martial, röm. Epigrammdichter aus Bilbilis in Spanien (etwa 40–98 n. Chr.)

Mārtiālis1 <e> (Martius)

1.

zum Mars gehörig, des Mars [ flamen; lupi dem Mars geweiht ]
Martialis Subst m. Pl
die Priester des Mars

2.

zur Martischen Legion gehörig [ milites ]

Catullus <ī> m

röm. Lyriker aus Verona (etwa 87–54 v. Chr.)

valentulus <a, um>

Demin. v. valens Plaut.

stark, kräftig

Siehe auch: valēns

valēns <Gen. entis> (valeo)

1.

stark, kräftig [ iuvenis; bestia; übtr tunica dicke ]

2.

wirkungs-, eindrucksvoll, wirksam [ carmina; dialecticus ]

3.

gesund, wohlauf, munter [ sensus ]

4. (v. Personen u. Sachen)

mächtig, einflussreich [ oppidum; opibus; argumentum triftig ]

I . valētūdinārius <a, um> (valetudo) vor- u. nachkl. ADJ

kränklich

II . valētūdinārius <ī> (valetudo) vor- u. nachkl. SUBST m

der Kränkelnde, Kranke, Patient

ē-valēscō <ēvalēscere, ēvaluī, –> poet; nachkl.

1.

erstarken, (an)wachsen, zunehmen

2.

zur Geltung gelangen

3. Perf

vermögen, im Stande sein (m. Infin)

mephītis <is> f

schädliche Ausdünstung der Erde

Mephītis

→ mephitis (personif.)

Schutzgöttin gegen die mephitis, eine schädliche Ausdünstung der Erde

Siehe auch: mephītis

mephītis <is> f

schädliche Ausdünstung der Erde

Ōceanītis <tidis> f (Ōceanus) Patron.

Meernymphe

Sagarītis <tidis> f

Adj zu Sagaris

Siehe auch: Sagaris

Sagaris <is> m (Akk -im; Abl -ī)

Fluss in Bithynien u. Phrygien (Kleinasien)

labrusca <ae> f, labrusca ūva, labrusca vītis poet; nachkl.

wilde Rebe, wilder Wein

valēns <Gen. entis> (valeo)

1.

stark, kräftig [ iuvenis; bestia; übtr tunica dicke ]

2.

wirkungs-, eindrucksvoll, wirksam [ carmina; dialecticus ]

3.

gesund, wohlauf, munter [ sensus ]

4. (v. Personen u. Sachen)

mächtig, einflussreich [ oppidum; opibus; argumentum triftig ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina