Latein » Deutsch

vomitō <vomitāre>

Intens. v. vomo nachkl.

sich erbrechen

Siehe auch: vomō

I . vomō <vomere, vomuī, vomitum> VERB intr

sich erbrechen, sich übergeben, speien

II . vomō <vomere, vomuī, vomitum> VERB trans

ausspeien, v. sich geben [ animam; flammas; undam ]

postrēmus <a, um> Superl v. posterus

1.

der hinterste, letzte [ acies Hintertreffen ]
am Ende der Komödie

2. übtr

der geringste, schlechteste, äußerste [ genus ]
zum letzten Mal
zuletzt, schließlich, endlich

Siehe auch: posterus

posterus <a, um> (post) (Komp posterior; Superl postremus u. postumus)

(nach)folgend, kommend [ annus; aetas Nachwelt; laus Ruhm bei der Nachwelt ]
in der Folgezeit
am folgenden Tag
f. die Zukunft o. f. den folgenden Tag
nachdem

sēmi-cremātus, sēmi-cremus <a, um> (cremo) poet

halb verbrannt [ membra; tura ]

comitor <comitārī>, comitō (poet; nachkl.) <comitāre> (comes)

1.

begleiten [ alqm in exilium; alqm fugā; iter alcis ]
v. jmdm. begleitet werden
comitātus alqo nur P. Adj. klass.
v. jmdm. begleitet

2. (einen Toten)

zu Grabe geleiten

3. (m. Dat.)

sich zugesellen, sich jmdm. anschließen; jmdm. zur Seite stehen

domitō <domitāre>

Intens. v. domo poet; nachkl.

bändigen, zähmen, überwinden [ boves; elephantos ]

Siehe auch: domō

domō <domāre, domuī, domitum>

1.

zähmen, bändigen [ feras; leones ]

2. (Völker)

bezwingen, überwinden, niederwerfen, untertan machen, besiegen [ Britannos; maximas nationes virtute ]

3. übtr

überwinden, bezähmen [ invidiam; libidines; iracundias; terram rastris urbar machen, bebauen; arbores veredeln
mildern
brechen
gar kochen; uvas prelo keltern ]

vomitus1

P. P. P. v. vomo

Siehe auch: vomō

I . vomō <vomere, vomuī, vomitum> VERB intr

sich erbrechen, sich übergeben, speien

II . vomō <vomere, vomuī, vomitum> VERB trans

ausspeien, v. sich geben [ animam; flammas; undam ]

extrēmus <a, um>, extimus (selten), extumus (ältere Form) <a, um> (exter)

1. (räuml.)

der äußerste, entfernteste, letzte [ gentes; pars ]
der letzte Teil, Ende [ fines, fossa, pons Ende des Gebietes, des Grabens, der Brücke ]
im fernsten I.
am Ende des Buches
mit Fingerspitzen

2. (zeitl.)

der letzte [ mensis; aetas; bellum ]
Ende
am Ende der Rede
am Ende des Winters

3. (graduell)

a.

der äußerste, ärgste, gefährlichste, schlimmste
zum Äußersten
äußerst
größte Verzweiflung
äußerste Gefahren
das letzte Mittel
durch das äußerste Elend
in höchster Gefahr

b.

der geringste, niedrigste, schlechteste, verächtlichste [ latrones ]

tūri-cremus <a, um> (tus¹ u. cremo) poet

v. Weihrauch brennend [ arae; foci ]

vomitor <tōris> m (vomo) Sen.

der Speier

sēmitō <sēmitāre> (semita) nachkl.

(durch einen Nebenweg) durchziehen [ vineas ]

dormītō <dormītāre> (dormio)

1.

schläfrig sein, einnicken, -schlafen

2.

die Hände in den Schoß legen, sich gehen lassen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina