Latein » Deutsch

clāmōsus <a, um> (clamo) nachkl.

1. akt.

laut schreiend

2. pass.

v. Geschrei erfüllt [ circus ]

clāmātor <ōris> m (clamo)

Schreier, bes. v. schlechtem Redner

thalamus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Gemach, bes. Braut-, Schlafgemach, Wohnzimmer; Wohnung, Behausung, Aufenthalt [ Eumenidum ]
Zelle

2.

Ehebett; meton. Ehe
ehelos

I . clāmō <clāmāre> VERB intr

rufen, schreien

II . clāmō <clāmāre> VERB trans

1.

herbeirufen [ comites ]

2. (m. dopp. Akk)

nennen [ alqm furem; se deum ]

3.

ausrufen, laut verkünden [ triumphum „Triumph“ schreien ]

4.

deutlich zeigen, verraten

clāmitātiō <ōnis> f (clamito) Plaut.

heftiges Schreien

Pergamum <ī> nt, Pergamus <ī> f

1. meist Pl

Pergama -ōrum; nt
Burg v. Troja, übh. Troja

2.

Stadt in Mysien, Hauptstadt des hellenistischen Pergamenischen Reiches, j. Bergama, ber. durch eine große Bibliothek von 200 000 Buchrollen u. das dort erzeugte Pergament (charta pergamena) sowie durch den Zeusaltar aus der Zeit Eumenes’ II. (197–159 v. Chr.), der im Pergamon-Museum in Berlin aufgestellt ist)

clāmor <ōris> m (clamo)

1.

lautes Rufen, Geschrei
der Mitbürger

3.

missfälliges Geschrei [ inimicus ]

4. poet

Getöse, Widerhall [ montium ]

5.

Klage-, Angstgeschrei [ mulierum; aegri; supremus bei einem Sterbenden ]

acclāmātiō <ōnis> f (acclamo)

1.

Zuruf als Ausdruck des Missfallens

2.

Beifall

dēclāmātiō <ōnis> f (declamo)

1.

Deklamation, Vortrag; Redeübung; Lehrvortrag
declamatio meton. nachkl.
das (f. die Redeübung gewählte) Thema

2.

leeres Deklamieren, leeres Gerede

3.

lautes Eifern, erregtes, zorniges Reden, Poltern

exclāmātiō <ōnis> f (exclamo)

Ausruf [ admirationis ] Ausspruch [ Epicuri ]

reclāmātiō <ōnis> f (reclamo)

1.

Zuruf

2.

Gegenschrei, das Neinrufen

3. mlt.

Einspruch, Reklamation

dēclāmātor <ōris> m (declamo)

Lehrer der Beredsamkeit, Redekünstler

clāmitō <clāmitāre> Intens. v. clamo

1.

laut schreien, (aus)rufen

2. (m. dopp. Akk) poet; nachkl.

jmd. laut nennen

Siehe auch: clāmō

I . clāmō <clāmāre> VERB intr

rufen, schreien

II . clāmō <clāmāre> VERB trans

1.

herbeirufen [ comites ]

2. (m. dopp. Akk)

nennen [ alqm furem; se deum ]

3.

ausrufen, laut verkünden [ triumphum „Triumph“ schreien ]

4.

deutlich zeigen, verraten

Lamus <ī> m

→ Formiae

myth. König der Lästrygonen, Gründer v. Formiae (an der Küste v. Mittelitalien)

Siehe auch: Formiae

Formiae <ārum> f

für ihren Wein berühmte, villenreiche Küstenstadt im südl. Latium, j. Formia

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina