Latein » Deutsch

concheus <a, um> (concha)

zur Muschel gehörig [ baca Perle ]

conchātus <a, um> (concha) Plin.

muschelförmig

conchȳlium <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Schaltier, bes. Auster

2.

Purpur(farbe)

3. poet; nachkl.

Purpurschnecke

4. Iuv.

Purpurgewand

concubius <a, um> (concumbo)

zur Zeit tiefen Schlafes, nur:
in tiefer Nacht

Vocōnius <a, um> röm. nomen gentile

169 v. Chr. Volkstribun
v. ihm erlassenes Gesetz, welches das Erbrecht der Frauen einschränkte

conchȳliātus <a, um> (conchylium)

1.

purpurfarben

2. Sen.

in Purpur gekleidet

I . Colophōnius <ī> SUBST m

Einw. v. Colophon

II . Colophōnius <a, um>

Adj zu Colophon

Siehe auch: Colophōn

Colophōn <ōnis> f

Stadt in Ionien zwischen Smyrna und Ephesus (Kleinasien), blühend im 7. Jahrh. v. Chr., Geburtsort des Dichters Mimnermos

I . Sīthōn <onis> m

König in Thrakien

II . Sīthōn <Gen. onis> ADJ, Sīthonius <a, um>, Sīthonis <nidis> f

sithonisch, thrakisch

III . Sīthōn SUBST

Thrakier(in)

Tīthōnius <a, um>

Adj zu Tithonus

Siehe auch: Tīthōnus

Tīthōnus <ī> m

Sohn des Laomedon, Bruder des Priamus, Gemahl der Aurora, durch deren Bitte er Unsterblichkeit, aber nicht ewige Jugend erlangte; er schrumpfte zuletzt zur Zikade ein.

conchīta <ae> m (griech. Fw.) Plaut.

Muschelsammler

Trophōnius <ī> m

myth. Erbauer des Apollotempels in Delphi aus dem böotischen Lebadeia, Orakelheros, üb. dessen Grab sich ein vielbesagtes Orakel befand.

Myconius <a, um>

Adj zu Myconos

Siehe auch: Myconos

Myconos, Myconus <ī> f

Zykladeninsel b. Delos

Antōnius <a, um> röm. Gentilname, bes. bekannt sind:

1.

m. dem Beinamen Orator (143–87 v. Chr.), ber. röm. Redner; Konsul 99, Censor 97 v. Chr.

2.

Sohn des vorigen, 63 v. Chr. zusammen m. Cicero Konsul, in die Verschwörung Catilinas verwickelt

3.

Bruder des vorigen

4.

der Triumvir (83–30 v. Chr.), Sohn des vorigen, röm. Feldherr und Politiker; Anhänger Caesars, Gegner Ciceros. 43 v. Chr. schloss er mit Octavian und Lepidus das 2. Triumvirat zum gemeinsamen verstärkten Kampf gegen die Caesarmörder. 42 v. Chr. Sieg über die Caesarmörder in der Schlacht bei Philippi. Antonius erhielt die östlichen Provinzen als sein Herrschaftsgebiet, heiratete Kleopatra. Im Krieg zwischen Octavian und Antonius um die Vorherrschaft im röm. Reich siegte in der Schlacht bei Actium 31 v. Chr. die Flotte Octavians unter dem Oberbefehl von Agrippa über Antonius und Kleopatra.

5.

dessen Sohn

Iūnōnius <a, um> ADJ, Iūnōnālis <e>

der Juno gehörig o. geweiht [ ales = Pfau; custos Argus; stella Venus; mensis u. tempus = der Juni ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina