Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Digital
Shortages
im PONS Wörterbuch
An·ge·bots·emp·fän·ger(in) <-s, -; -, -nen> SUBST m(f) WIRTSCH
An·ge·bots·eng·pass SUBST m WIRTSCH
An·ge·bots- und Nach·fra·ge·macht <-, ohne pl> SUBST f WIRTSCH
Bo·na-fi·de-An·ge·bot <-(e)s, -e> SUBST nt
An·ge·bots·über·schuss <-es, -schüsse> SUBST m
An·ge·bots·wett·be·werb SUBST m HANDEL
An·ge·bots·über·hang <-(e)s, -hänge> SUBST m
An·ge·bots·viel·falt <-, ohne pl> SUBST f kein Pl HANDEL
An·ge·bots·auf·for·de·rung SUBST f HANDEL
An·ge·bots·be·fris·tung <-, -en> SUBST f HANDEL
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Angebotselastizität SUBST f MKT-WB
Angebotsreaktion SUBST f MKT-WB
Angebotspreis SUBST m MKT-WB
Kapitalangebotskurve SUBST f FINMKT
Angebotsüberhang SUBST m MKT-WB
Angebotsstruktur SUBST f FINMKT
Interbanken-Angebotssatz SUBST m ÜBERSTAATL
Angebotsvielfalt SUBST f MKT-WB
Angebotssatz SUBST m MKT-WB
E-Commerce-Angebot SUBST nt E-COMM
DFJW Glossar "Intégration et égalité des chances"
Betreuungsangebot SUBST nt
1. Betreuungsangebot (Schule):
2. Betreuungsangebot (jugendliche Straffällige):
PONS Fachwortschatz Verkehrswesen
Angebotsqualität (ÖPNV)
Angebot SUBST nt (ÖPNV)
Angebot ÖPV
Parkstandangebot FLÄCHNUTZ, INFRASTR, MODELL, BEURTEIL
Platzangebot ÖPV
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Jedoch werden jetzt die Projekte nach steigenden Renditen geordnet und man erhält die Kapitalangebotskurve.
de.wikipedia.org
Es entsteht unfreiwillige Arbeitslosigkeit durch einen Angebotsüberschuss auf dem Arbeitsmarkt.
de.wikipedia.org
Grund für die Einführung eines Mindestpreises ist ein Nachfragemangel, der zu einem Angebotsüberschuss führt.
de.wikipedia.org
Denn die Arbeitsmigration kann dazu führen, dass im Niedriglohnland Arbeitskräfte knapp werden und im Hochlohnland ein Angebotsüberschuss an Arbeit – also Arbeitslosigkeit – entsteht.
de.wikipedia.org
Denn die Arbeitsmigration führt dazu, dass im Niedriglohnland Arbeitskräfte knapp werden und im Hochlohnland ein Angebotsüberschuss an Arbeit – also Arbeitslosigkeit – entsteht.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Bei einigen chemischen Produkten kam es zeitweilig zu Angebotsengpässen.
[...]
bericht.basf.com
[...]
There were temporary supply bottlenecks for some chemical products.
[...]
[...]
Erst gegen Mitte des Jahres konnten wir auf Grund von Angebotsengpässen die Preise von MDI sukzessiv steigern.
[...]
bericht.basf.com
[...]
It was not until the middle of the year that we were able to gradually raise MDI prices as a result of supply shortages.
[...]
[...]
Bei einzelnen Grundprodukten, etwa in den Bereichen Petrochemicals und Performance Polymers, wurden infolge von Angebotsengpässen zusätzlich bessere Margen erzielt.
[...]
bericht.basf.com
[...]
Furthermore, supply bottlenecks led to better margins for some basic products in the Petrochemicals and Performance Polymers divisions.
[...]