Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Dreifaktor
Movies
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Film <-[e]s, -e> [fɪlm] SUBST m
1. Film (Spielfilm):
Film
film
Film
motion picture
Film
movie Am
in einen Film gehen
to go and see [or to go to] a film
im Fernsehen läuft ein guter Film
there's a good film on television
2. Film FOTO:
Film
film
einen Film entwickeln lassen
to get [or have] a film developed
3. Film (Filmbranche):
Film
film industry
beim Film arbeiten [o. sein]
to work in the film industry [or in films]
zum Film gehen
to go into films
4. Film (dünne Schicht):
Film
film
Film CHEM a.
surface film
Film CHEM a.
coating
ein Fett-/Öl-/Staubfilm
a film of grease/oil/dust
Wendungen:
ich glaub, ich bin im falschen Film! sl
I don't believe it!
ich glaub, ich bin im falschen Film! sl
I have the feeling I'm not in Kansas anymore Am scherzh
bei jdm reißt der Film ugs (sich nicht erinnern)
sb has a mental blackout
bei jdm reißt der Film (ausflippen)
something snaps [in sb] ugs
Sci·ence-Fic·tion-Film, Sci·ence·fic·tion-Film SUBST m
Science-Fiction-Film
science-fiction [or ugs sci-fi] film
3D-Film SUBST m
3D-Film
3D film [or Am movie]
Su·per-8-Film [zu:pɐˈʔaxt-] SUBST m
Super-8-Film
super 8 film
Film- und Fern·seh·in·dust·rie <-, ohne pl> SUBST f
Film- und Fernsehindustrie
entertainment industry
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
pic
Film m <-(e)s, -e>
there are some good pics on
es laufen ein paar gute Filme
filmic
Film-
cinematic
Film-
cine
Film-
motion-picture
Film-
Branche Mode-, Film-, Lebensmittel-, Verlags-
industry
Branche Mode-, Film-, Lebensmittel-, Verlags-
sector
photographic emulsion
Film
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Das Programm ist werbefrei, sendet aber Eigenpromotion in Form von Trailern und moderativen Hinweisen.
de.wikipedia.org
Im 19. Jahrhundert begann die schwedische Regierung ein Programm der öffentlichen Gesundheit, um die Sterblichkeitsrate auf weniger als 300 pro 100'000 Lebendgeburten zu senken.
de.wikipedia.org
Zusätzlich zu seinem deutschnationalen Kern enthielt das Linzer Programm Forderungen nach Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit, Säkularisierung und Ausweitung des Wahlrechts auf bisher davon ausgeschlossene soziale Schichten.
de.wikipedia.org
Mit dem Programm wurden große Beschaffungsaufträge für Diesellokomotiven von 1955 an vergeben.
de.wikipedia.org
Auch Veranstalter von Sechstagerennen nahmen zunehmend Wettbewerbe für Frauen in ihr Programm.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Der Film erklärt die Entwicklungen im Rahmen dieses Projektes.
[...]
www.gwi-boell.de
[...]
The film is telling about the developments in the framework of this project.
[...]
[...]
Texte werden geschrieben, Kommentare verfasst, Fotos bearbeitet und Filme geschnitten.
[...]
www.giz.de
[...]
texts are written, comments compiled, photos edited and film material cut.
[...]
[...]
Er schoß den Film "aus der Hüfte", was den Effekt hat, daß der Film, zusammen mit der Musik, einen sehr authentischen Eindruck des Ereignisses liefert.
www.sixpackfilm.com
[...]
He shot the film "from the hip," with the result that the film, along with the music, presented a very authentic impression of the festival.
[...]
Film – transformierte Realität als Licht auf der Leinwand.
[...]
www.sixpackfilm.com
[...]
Film – transformed reality as light on the screen.
[...]
[...]
Der Film zeigt das, was normalerweise nicht sichtbar ist – nämlich die Unsicherheit des „Laien“ beim Gefilmtwerden.
[...]
www.sixpackfilm.com
[...]
The film shows what normally isn’t visible—the “layman’s” uncertainty when being filmed.
[...]