Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Hieb
blow
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch

hieb [hi:p] VERB

hieb Imperf von hauen

I. hau·en <haut, haute [o. geh hieb], gehauen [o. südd, A gehaut] haut, haute, gehauen> [ˈhauən] VERB trans

1. hauen <haut, haute [o. geh hieb], gehauen [o. südd, A gehaut] > ugs (schlagen):

etw auf [o. gegen] etw Akk hauen
to hit sth against sth
jdm etw auf den Kopf hauen

2. hauen <haut, haute [o. geh hieb], gehauen [o. südd, A gehaut] > ugs (verprügeln):

jdn hauen
to hit [or clout] sb
to beat sb

3. hauen <haut, haute, gehauen> (meißeln):

etw in etw Akk hauen
to carve sth in sth

4. hauen <haut, haute, gehauen> ugs selten (stoßen):

sich Dat etw an etw Akk o Dat hauen
to hit [or bang] sth on sth

5. hauen <haut, haute, gehauen> sl (achtlos werfen):

6. hauen <haut, haute, gehauen> regional (zerkleinern):

7. hauen <haut, haute, gehauen> BERGB:

8. hauen <haut, haute, gehauen> regional (fällen):

II. hau·en <haut, haute [o. geh hieb], gehauen [o. südd, A gehaut] haut, haute, gehauen> [ˈhauən] VERB intr

1. hauen <haut, hieb [o. ugs a. haute], gehauen> (schlagen):

[mit etw Dat] auf [o. gegen] etw Akk hauen
to smash sth against sth
jdm auf etw Akk/in etw Akk hauen
to hit [or punch] sb on/in sth

2. hauen <haut, haute [o. selten a. hieb], gehauen> ugs (prügeln):

3. hauen <haut, haute, gehauen> +sein selten (stoßen):

[mit etw Dat] gegen etw Akk hauen
to bang sth against [or on] sth

III. hau·en <haut, haute [o. geh hieb], gehauen [o. südd, A gehaut] haut, haute, gehauen> [ˈhauən] VERB refl

1. hauen <haut, haute, gehauen> sl (sich setzen, legen):

sich Akk auf etw Akk/in etw Akk hauen

2. hauen <haut, haute, gehauen> ugs (sich prügeln):

sich Akk [mit jdm] hauen

Hieb <-[e]s, -e> [hi:p, Pl ˈhi:bə] SUBST m

1. Hieb:

Hieb (Schlag)
jdm einen Hieb versetzen

2. Hieb Pl (Prügel):

Hieb
Hieb

3. Hieb regional veraltend (Schluck Alkohol):

ein Hieb etw
a drop of sth

4. Hieb regional veraltend (leichter Alkoholrausch):

5. Hieb kein Pl FORST (Fällen von Bäumen zur Verjüngung):

Hieb
Hieb

6. Hieb TECH regional (an Feilen):

Hieb

Wendungen:

auf einen Hieb ugs
at [or in] one go
auf den ersten Hieb
einen Hieb haben sl
der Hieb saß

hieb- und stich·fest ADJ

hieb- und stichfest übtr
hieb- und stichfest übtr
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
watertight argument
etw Dat einen Hieb versetzen

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Ein schwedischer Soldat erboste sich wenig später über die Darstellungen und hieb acht Mal auf eines der Marienbilder ein.
de.wikipedia.org
Das gerade, zweischneidige Schwert war sowohl als Hieb- als auch als Stichwaffe zu benutzen.
de.wikipedia.org
Hierzu zählen Gegenstände, die zum Verletzen eines Menschen bestimmt sind, etwa Schuss-, Hieb- und Stoßwaffen.
de.wikipedia.org
Dazu sollten bei vernachlässigbaren Kosten und relativ großem erwarteten Nutzen Maßnahmen auch ohne statistisch hieb- und stichfeste Kausalitätsbelege durchgeführt werden.
de.wikipedia.org
Hieb- und stichfeste Nachweise für ein älteres Holz-Erde-Kastell wurden auch bei der Grabungskampagne 2005/2006 nicht entdeckt.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
Eine Bondage-Session wird zu einem politischen Exorzismus, als die gefesselte Frau den Hieben mit Zitaten des israelischen Außenministers Avigdor Lieberman antwortet.
[...]
www.filmfest-braunschweig.de
[...]
A BDSM session turns into a political exorcism when the submissive responds to the blows by spewing out quotes of an Israeli minister.
[...]
[...]
Per Hechtrolle weicht ihr feindlichen Hieben aus.
[...]
artikel.softonic.de
[...]
Rolling allows you to dodge enemy blows
[...]
[...]
Verlass dich auf die Standhaftigkeit des Drakonia-Pads, das wie festgeschmiedet auf deinem Schreibtisch liegt, während du mit wuchtigen Hieben Gegner zerschmetterst.
[...]
www.ic-intracom.at
[...]
Depend on the steadfastness of the Drakonia Pad, which lies securely on your table like it was chained there, while you shatter your opponent with powerful blows.
[...]
[...]
Sogar noch effektiver ist ein Kungfu-Meister in einer defensiven Rolle, wo er eintreffende Hiebe kontern und umlenken kann, um seine Angreifer außer Gefecht zu setzen.
[...]
us.bladeandsoul.com
[...]
But a Kung Fu Master is even more effective in a defensive role, countering and redirecting incoming blows to damage and incapacitate their attackers.
[...]