hieb [hi:p] VERB
hieb Imperf von hauen
I. hau·en <haut, haute [o. geh hieb], gehauen [o. südd, A gehaut] haut, haute, gehauen> [ˈhauən] VERB trans
1. hauen <haut, haute [o. geh hieb], gehauen [o. südd, A gehaut] > ugs (schlagen):
2. hauen <haut, haute [o. geh hieb], gehauen [o. südd, A gehaut] > ugs (verprügeln):
3. hauen <haut, haute, gehauen> (meißeln):
4. hauen <haut, haute, gehauen> ugs selten (stoßen):
5. hauen <haut, haute, gehauen> sl (achtlos werfen):
- etw irgendwohin hauen
-
II. hau·en <haut, haute [o. geh hieb], gehauen [o. südd, A gehaut] haut, haute, gehauen> [ˈhauən] VERB intr
1. hauen <haut, hieb [o. ugs a. haute], gehauen> (schlagen):
2. hauen <haut, haute [o. selten a. hieb], gehauen> ugs (prügeln):
III. hau·en <haut, haute [o. geh hieb], gehauen [o. südd, A gehaut] haut, haute, gehauen> [ˈhauən] VERB refl
1. hauen <haut, haute, gehauen> sl (sich setzen, legen):
Hieb <-[e]s, -e> [hi:p, Pl ˈhi:bə] SUBST m
1. Hieb:
2. Hieb Pl (Prügel):
3. Hieb regional veraltend (Schluck Alkohol):
6. Hieb TECH regional (an Feilen):
- Hieb
-
hieb- und stich·fest ADJ
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.