Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

aufzwingen
to force something on somebody
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. auf|zwin·gen unreg VERB trans
1. aufzwingen (gewaltsam auferlegen):
jdm etw aufzwingen
to force sth on sb
jdm seinen Willen aufzwingen
jdm Geschlechtsverkehr aufzwingen
2. aufzwingen (gewaltsam öffnen):
etw [mit etw Dat] aufzwingen
to force [or Brit prise] [or Am prize] open sth [with sth] trennb
etw mit einer Brechstange aufzwingen
to jemmy [or Am jimmy] open sth trennb
etw mit Gewalt aufzwingen
to force open sth trennb
3. aufzwingen (aufdrängen):
jdm etw aufzwingen
to force sth on sb
jdm etw aufzwingen
II. auf|zwin·gen unreg VERB refl
sich Akk jdm aufzwingen
sich Akk jdm aufzwingen Gedanke
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
to force sth upon sb
jdm etw aufzwingen
to foist sth [up]on sb
jdm etw aufzwingen
jdm etw aufzwingen
to force [or ram][or thrust] sth down sb's throat
to force sth on sb
jdm etw aufzwingen
Präsens
ichzwingeauf
duzwingstauf
er/sie/eszwingtauf
wirzwingenauf
ihrzwingtauf
siezwingenauf
Präteritum
ichzwangauf
duzwangstauf
er/sie/eszwangauf
wirzwangenauf
ihrzwangtauf
siezwangenauf
Perfekt
ichhabeaufgezwungen
duhastaufgezwungen
er/sie/eshataufgezwungen
wirhabenaufgezwungen
ihrhabtaufgezwungen
siehabenaufgezwungen
Plusquamperfekt
ichhatteaufgezwungen
duhattestaufgezwungen
er/sie/eshatteaufgezwungen
wirhattenaufgezwungen
ihrhattetaufgezwungen
siehattenaufgezwungen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
jdm seinen Willen aufzwingen
jdm Geschlechtsverkehr aufzwingen
etw mit einer Brechstange aufzwingen
to jemmy [or Am jimmy] open sth trennb
etw mit Gewalt aufzwingen
to force open sth trennb
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Die Menschenrechte wären nicht länger allgemein gültig, sondern ein von einer Minderheit entwickeltes Konstrukt, das anderen aufgezwungen wird.
de.wikipedia.org
Den Eisenbahngesellschaften war somit eine umständliche Ersatzteilhaltung aufgezwungen.
de.wikipedia.org
Doch irgendwann wurde allen Lebewesen die große Entscheidung über Gut und Böse aufgezwungen.
de.wikipedia.org
Als man ihnen einen protestantischen Schulmeister aufzwingen wollte, verließen sie die Insel und der Lehrer blieb allein zurück.
de.wikipedia.org
Er verlangte von seinen lauffreudigen und konditionsstarken Spielern, dass sie „dem Gegner ihren Stil aufzwingen und ihn nicht zur Ruhe kommen lassen dürfen“.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Dieses Leben wird einem Mann aufgezwungen, der es ursprünglich nicht will, der sogar verzweifelt versucht, seine eigene Wirklichkeit wiederzufinden, bis er den Verlust nach fünf Jahren und einer bewußten Willensentscheidung schließlich akzeptiert.
www.s143297827.online.de
[...]
And it is a life forced on a man who doesn ’ t want it at first, who spends five years trying, quite persistently, to get back to his own reality, and who finally takes a conscious decision to accept his loss and take things as they are.
[...]
sie hätten mit den zur Verhandlung stehenden Entscheidungen nichts zu tun gehabt, Sachvorgaben und insbesondere der Einsatz von KZ-Häftlingen in Monowitz seien von politischer Warte getroffen und der I.G. aufgezwungen worden, Widerstand sei unmöglich gewesen.
www.wollheim-memorial.de
[...]
they would say that they had had nothing to do with the decisions at issue in the trial; that the standards and in particular the utilization of concentration camp prisoners in Monowitz were determined by the political “control stand” and forced on I.G. Farben; and that resistance was impossible.
[...]
Kugler war über alle getroffenen Maßnahmen unterrichtet und hat gewußt, daß das Francolor-Abkommen den Franzosen gegen ihren Willen und ohne ihre freie Zustimmung aufgezwungen wurde.“
[...]
www.wollheim-memorial.de
[...]
Kugler was fully advised of all the steps taken and knew that the Francolor Agreement was being imposed on the French against their will and without their free consent.”
[...]