Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

d’exploitation
blown
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch

I. bla·sen <bläst, blies, geblasen> [ˈbla:zn̩] VERB intr

1. blasen (Luft ausstoßen):

auf etw Akk blasen
to blow on sth

2. blasen MUS (Töne erzeugen):

auf etw Akk/in etw Dat blasen
to play sth

II. bla·sen <bläst, blies, geblasen> [ˈbla:zn̩] VERB intr unpers ugs (es windet)

III. bla·sen <bläst, blies, geblasen> [ˈbla:zn̩] VERB trans

1. blasen (durch Blasen kühlen):

etw blasen
to blow on sth

2. blasen (entfernen):

etw blasen
to blow sth

3. blasen MUS:

etw blasen
to play sth
etw [auf etw Dat] blasen
to play sth [on sth]

4. blasen derb (fellationieren):

to give sb a blow job ugs!
to blow in the bag Brit ugs
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
to get head Am vulg sl
einen geblasen bekommen derb
I got head from Susi last night Am vulg sl
Susi hat mir gestern Abend einen geblasen derb
jdm einen blasen vulg
jdm einen blasen vulg
Präsens
ichblase
dubläst
er/sie/esbläst
wirblasen
ihrblast
sieblasen
Präteritum
ichblies
dubliesest
er/sie/esblies
wirbliesen
ihrbliest
siebliesen
Perfekt
ichhabegeblasen
duhastgeblasen
er/sie/eshatgeblasen
wirhabengeblasen
ihrhabtgeblasen
siehabengeblasen
Plusquamperfekt
ichhattegeblasen
duhattestgeblasen
er/sie/eshattegeblasen
wirhattengeblasen
ihrhattetgeblasen
siehattengeblasen

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Der Rand der Luftblase im Röhrchen zeigt an einer Skala die Tiefe an.
de.wikipedia.org
Perianthien sind häufig, sie sind birnförmig, haben im oberen Drittel fünf ganzrandige Falten und an der Mündung ein kurzes Röhrchen.
de.wikipedia.org
Stattdessen wird das Ungeborene beim fetoskopischen Verfahren durch drei kleine Röhrchen (Trokare) mit einem Außendurchmesser von jeweils nur 5 mm erreicht.
de.wikipedia.org
Bei einigen Geräten kann das Röhrchen auch verschlossen und zur Beweissicherung ein weiteres Jahr im Heizkostenverteiler aufbewahrt werden.
de.wikipedia.org
Die meisten Instrumente bestehen aus 20 bis 32 Röhrchen.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
Wer nicht in das gleiche Horn menschlichen Ichs bläst, der wird von dem eigensüchtigen, ichbezogenen Menschen kaum beachtet - so auch nicht die Übernächsten, die Tiere, die in den Augen des Egoisten minderwertig sind.
[...]
www.heimat-fuer-tiere.de
[...]
The person who does not blow on the same horn of the human ego will hardly be noticed by a selfish, egocentric person—nor will his second neighbors be noticed, the animals, which are inferior in the eyes of an egoist.
[...]
[...]
Und da die auf Stelzen laufen, Schwere Trommeln tragen, zwischendurch mal Alphorn blasen oder irgendwelche Kunststücke vollbringen müssen, steht der Zug eben öfter mal.
[...]
zoe-delay.de
[...]
And since running on stilts, Carry heavy drums, between times or alpine horn blowing to accomplish any feats, the train is just often times.
[...]
[...]
Mag der Wind blasen wie er will, Ostern kommt vor Ende April | Bild Detail aus Spaziergang mit Sonnenschirm - Claude Monet von Martin Mißfeldt
www.martin-missfeldt.de
[...]
May the wind blowing as it wishes, Easter comes before the end of April | Picture detail from | by Martin Missfeldt
[...]
Ein Jahr später läuft der erste Dieselmotor, bei dem der Kraftstoff mit einem sogenannten Einblaskompressor unter hohem Druck in den Brennraum geblasen wurde, zunächst ausschließlich geeignet für voluminöse stationäre Motoren und Schiffsdiesel.
[...]
www.daimler.com
[...]
In this power unit the fuel was blown into the combustion chamber under high pressure by a so-called injection compressor, and this principle was at first only suitable for large stationary and marine engines.
[...]
[...]
Dinhata - Dann auf dem Computer war ich plötzlich der Monitor schüttelte und die Damen aus unserer Straße blasen die Pfeifen
[...]
de.earthquake-report.com
[...]
Dinhata - then i was on the computer, suddenly the monitor shook and the ladies from our street blow the whistles
[...]