Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

обсуждается
denied
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. leug·nen [ˈlɔygnən] VERB trans
etw leugnen
to deny sth
leugnen, etw getan zu haben
to deny having done sth
es ist nicht zu leugnen, dass ...
there is no denying the fact that ...
es ist nicht zu leugnen, dass ...
it cannot be denied that ...
etw lässt sich nicht leugnen
sth cannot be denied
II. leug·nen [ˈlɔygnən] VERB intr
leugnen
to deny it
die Vaterschaft bestreiten/leugnen
to contest/deny paternity
etw glattweg abstreiten [o. leugnen]
to flatly deny sth
glatt leugnen
flatly
etw glatt abstreiten [o. leugnen]
to flatly deny sth
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
to disavow the support of sb
leugnen, dass man jdn unterstützt
to flatly deny sth
etw strikt leugnen
to deny/oppose sth vigorously
etw entschieden leugnen/ablehnen
there's no gainsaying her brilliance as an actress
ihre brillante schauspielerische Leistung lässt sich nicht leugnen
she has denied prior knowledge of the meeting
sie hat geleugnet, von dem Treffen schon früher gewusst zu haben
to deny sth
etw leugnen
Präsens
ichleugne
duleugnest
er/sie/esleugnet
wirleugnen
ihrleugnet
sieleugnen
Präteritum
ichleugnete
duleugnetest
er/sie/esleugnete
wirleugneten
ihrleugnetet
sieleugneten
Perfekt
ichhabegeleugnet
duhastgeleugnet
er/sie/eshatgeleugnet
wirhabengeleugnet
ihrhabtgeleugnet
siehabengeleugnet
Plusquamperfekt
ichhattegeleugnet
duhattestgeleugnet
er/sie/eshattegeleugnet
wirhattengeleugnet
ihrhattetgeleugnet
siehattengeleugnet
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Dort zahlte er bis 1937 seine Beiträge, ließ sich aber von aktiven Diensten freistellen.
de.wikipedia.org
Sein Vater hat sich scheiden lassen und ist ausgezogen.
de.wikipedia.org
Als darauf Geheimbünde zunahmen, ließ die Regierung 1824 die Zusammenschlüsse wieder zu, die schnell die Form moderner Gewerkschaften annahmen.
de.wikipedia.org
Jede nullstellige Verknüpfung ist damit konstant und lässt sich wiederum als die Konstante auffassen.
de.wikipedia.org
Erst nach Protesten im frühen 20. Jahrhundert ließ die Universität ab 1920 Studentinnen für Studien jenseits des Bachelors (graduate studies) zu.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Trotz dieser humorvollen (selbst-)ironischen Wende und einem wissenden Augenzwinkern am Ende wird in der charmanten Miniatur aber an keiner Stelle geleugnet, dass man der Kosmetikindustrie und deren Versprechen vom Altern in Schönheit nicht auch in dieser Welt komplett erlegen ist.
[...]
www.sixpackfilm.com
[...]
Despite this humorous, (self-) ironic transition and knowing wink, in the end vom Gröller’s charming miniature never denies that in this world one is completely victim to the cosmetic industry and vulnerable to its promise of aging with beauty.
[...]
[...]
Er leugnet wider besseres Wissen und wider alle Überzeugung.
[...]
www.immanuel.at
[...]
He denies it against his better knowledge and against all conviction.
[...]
[...]
ONKEL SUSI greift auf eine explosive Bildsprache mit vielschichtigen Strukturen zurück, die Assoziationen an (Selbst-)Portraits, Kinderzeichnungen oder bestimmte Neo-Expressionismen wecken, ohne dabei ihren prozessualen Charakter zu leugnen, der die Gemälde jederzeit auch die Form skulpturaler Arrangements annehmen lassen kann.
[...]
www.km-k.at
[...]
ONKEL SUSI draws on an explosive pictorial language with multifaceted structures that gives rise to associations with (self-)portraits, children’s drawings, or certain examples of Neo-Expressionism, yet without denying their processual character, which encourages the paintings to also take on the form of sculptural arrangements at any given time.
[...]
[...]
Ihre Existenz zu leugnen, ist unsinnig.
[...]
www.gwi-boell.de
[...]
But denying its existence is absurd.
[...]
[...]
Indem ich Vilnius als Forschungsgegenstand nehme, einer Stadt, in der niemals eine ethnische Gruppe absolut dominieren konnte, versuche ich zu dem Verständnis beizutragen, wie sich der Nationalismus selbst definiert, welche " objektive Tatsachen " verwendet werden, um ihn zu leugnen oder, was noch häufiger geschieht, ihn zu ignorieren oder wegzuerklären.
www.imre-kertesz-kolleg.uni-jena.de
[...]
By taking as my subject Vilnius, a city in which no one ethnic group has ever dominated absolutely, I aim to contribute to our understanding of how nationalism defines itself and what “ objective facts ” it chooses to deny or – more often – to ignore or explain away.