Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

计步器
killed
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
·ten [ˈtø:tn̩] VERB trans
jdn/etw töten
to kill sb/sth
Nerv <-s [o. -en], -en> [nɛrf, Pl ˈnɛrfn̩] SUBST m
1. Nerv ANAT:
Nerv
nerve
2. Nerv BOT:
Nerv
vein
Wendungen:
die Nerven behalten
to keep calm
Nerven wie Drahtseile haben ugs
to have nerves of steel
jds Nerven gehen [mit] jdm durch
sb loses their cool
entschuldigen Sie, meine Nerven sind wohl etwas mit mir durchgegangen
I'm sorry, I must have lost my cool
jdm auf die Nerven gehen [o. fallen] ugs
to get on sb's nerves
auf die Nerven gehen ugs
to be a strain on the nerves
gute/schlechte [o. schwache] Nerven haben
to have strong/bad [or weak] nerves
den Nerv haben, etw zu tun ugs
to have the nerve to do sth
[vielleicht] Nerven haben! ugs
to have a nerve!
du hast vielleicht Nerven!
you've got a nerve!
die Nerven liegen [bei jdm] blank ugs
to be jumpy [or jittery]
jdm den [letzten] Nerv rauben [o. töten] ugs
to shatter [or break] sb's nerve
jds Nerv treffen ugs
to hit a nerve [with sb]
die Nerven verlieren
to lose control [or one's cool]
Nerven zeigen
to show nerves
Blick <-[e]s, -e> [blɪk] SUBST m
1. Blick (das Blicken):
Blick
look
auf einen/mit einem Blick
at a glance
[Liebe] auf den ersten Blick
[love] at first sight
auf den zweiten Blick
on closer inspection
jds Blick ausweichen
to avoid sb's gaze [or eye]
jds Blick erwidern
to return sb's gaze
ein flüchtiger [o. kurzer] Blick
a glimpse
von jdm/etw einen [flüchtigen] Blick erhaschen
to catch a glimpse of sb/sth
einen flüchtigen [o. kurzen] Blick auf etw/jdn werfen
to glance briefly at sth/sb
einen [kurzen] Blick aus dem Fenster werfen
to glance out of the window
den Blick auf jdn/etw heften geh
to fix one's eyes on sb/sth
einen Blick riskieren
to dare to look
jdm einen/keinen Blick schenken geh
to look at sb/not to give sb a second glance
jdn mit einem kurzen Blick streifen
to glance fleetingly at sb
einen Blick auf jdn/etw tun [o. werfen]
to glance at sb/sth
jdn/etw aus dem Blick verlieren
to lose sight of sb/sth
Blicke miteinander wechseln
to exchange glances
jdn keines Blickes würdigen geh
to not deign to look at sb
alle Blicke auf sich Akk ziehen
to attract attention
jdm Blicke zuwerfen
to cast a glance at sb
2. Blick kein Pl (Augen, Blickrichtung):
Blick
eyes Pl
Blick
gaze no Pl
ihr Blick fiel auf die Kirche
the church caught her eye
etw im Blick behalten a. übtr
to keep an eye on sth a. übtr
wir müssen den Termin immer im Blick behalten
we must always bear in mind [or keep an eye on] the deadline
etw im Blick haben a. übtr
to have an eye on sth a. übtr
sie hat immer ihre Karriere fest im Blick
she always has an eye firmly on her career
den Blick heben
to look up
den Blick heben
to raise one's eyes
den Blick senken
to look down
den Blick senken
to lower one's eyes
3. Blick kein Pl (Augenausdruck):
Blick
expression
Blick
look in one's eye
in ihrem Blick lag Hoffnungslosigkeit
there was a look of hopelessness in her eyes
jdn mit finsterem Blick mustern
to look at sb darkly
jdn mit starrem Blick fixieren/mustern
to gaze [or stare] at sb
mit zärtlichem Blick
with a tender look [in one's eyes]
4. Blick kein Pl (Aussicht):
Blick
view
ein Zimmer mit Blick auf den Strand
a room overlooking [or with a view of] the beach
5. Blick (Sichtfeld):
Blick
sight no Pl
Blick
view no Pl
jds Blick[en] entschwinden/sich Akk jds Blick[en] entziehen
to disappear from sb's sight [or view]
6. Blick kein Pl (Urteilskraft):
Blick
eye no Pl
einen geschulten/prüfenden Blick auf etw Akk werfen
to cast an expert/a critical eye over sth
einen [guten] Blick für etw Akk haben
to have an [or a good] eye for sth
keinen Blick für etw Akk haben
to have no eye for sth
einen klaren Blick haben
to see things clearly
seinen Blick für etw Akk schärfen
to sharpen [or heighten] one's awareness of sth
Wendungen:
den bösen Blick haben
to have the evil eye
jdn mit den [o. seinen] Blicken durchbohren
to look piercingly at sb
einen Blick hinter die Kulissen tun [o. werfen]
to take a look behind the scenes übtr
jdn mit den Blicken messen geh
to look sb up and down
jdn mit den Blicken messen geh
to size sb up
mit Blick auf
with regard to form
wenn Blicke töten könnten!
if looks could kill!
jdn/etw mit den [o. seinen] Blicken verschlingen
to devour sb/sth with one's eyes
jdn im Affektsturm töten
to kill sb in the heat of the moment
die Toten auferwecken a. übtr, scherzh
to wake the dead
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
deathly
toten-
deathly
toten-
to mow down sb (accidentally)
jdn töten
bloodlust (desire to kill)
Lust f zu töten m
to electrocute sb (kill)
jdn durch einen Stromschlag töten
to break [or resolve] a deadlock
einen toten Punkt überwinden
to end in deadlock
an einem toten Punkt enden
necropolis
Stadt f der Toten liter
to kill sb in self-defence
jdn in Notwehr töten
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Anzahl getöteter Personen
death toll
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
death toll
Anzahl getöteter Personen
accident death toll
Anzahl der verunfallten Toten
Präsens
ichtöte
dutötest
er/sie/estötet
wirtöten
ihrtötet
sietöten
Präteritum
ichtötete
dutötetest
er/sie/estötete
wirtöteten
ihrtötetet
sietöteten
Perfekt
ichhabegetötet
duhastgetötet
er/sie/eshatgetötet
wirhabengetötet
ihrhabtgetötet
siehabengetötet
Plusquamperfekt
ichhattegetötet
duhattestgetötet
er/sie/eshattegetötet
wirhattengetötet
ihrhattetgetötet
siehattengetötet
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Darüber hinaus wurde die Anzahl der Spiele in der regulären Saison von 30 auf 32 angehoben.
de.wikipedia.org
Nachdem die Rennserie auch auf anderen Rennstrecken Verbreitung fand, ging die Anzahl an jährlichen Rennen bis auf zwei im Jahre 1987 zurück.
de.wikipedia.org
Doch diese Anzahl ist immer noch zu groß, als das man alle möglichen Kombinationen innerhalb des Parameter-Raumes scannen könnte.
de.wikipedia.org
Die Jahresbeiträge orientieren sich an der Anzahl der Vollzeitäquivalente einer Einrichtung und somit auch an der Größe.
de.wikipedia.org
Die Anzahl wahlberechtigter Männer stieg dadurch deutlich und im Parlament überrepräsentierte rotten boroughs wurden zum Teil aufgelöst.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Der Vorläufer wurde bereits 1951 verfasst, doch die Neufassung 1960 hatte damals schwere Unruhen in Japan zur Folge – mehr als eine halbe Million Demonstranten zogen zum Parlamentsgebäude, und bei Ausschreitungen wurde mindestens ein Demonstrant getötet.
[...]
www.tabibito.de
[...]
The precursor was already 1951 posted, but the new version 1960 at that time had serious troubles in Japan result – more than half a million demonstrators marched to Parliament House, and at least one protester was killed riots.
[...]
[...]
Affe Träumt einer, er kämpfe mit seinem Affen, wird er im Hause einen verschlagenen, boshaften, aber ohnmächtigen Feind zu Gesicht bekommen, und demjenigen, der im Traum siegt, wird auch in der Wirklichkeit der Sieg zufallen, tötet er den Affen,…
[...]
de.mimi.hu
[...]
Monkey Dreaming one, he was fighting with his monkey, he is in the house to get a crate enes, malicious, but impotent enemy to face, and the one who wins the dream is to fall into the reality of the victory, he kills the monkeys. ..
[...]
[...]
Wer andere kennt ist klug, Wer sich selbst kennt ist erleuchtet Wer andere besiegt ist stark, Wer sich selbst besiegt ist ein Held Wer genug hat ist reich, Wer Milde will dessen Wille geschieht Wer seinen Platz nicht leichtsinnig verlässt wird überall seinen Platz finden Wer sich vom Tod nicht töten lässt lebt ewig.
[...]
www.hpwt.de
[...]
Who knows others is wise, Who knows himself is enlightend Who defeats others is strong, Who defeats himself is a hero Who has got enough is rich, Who wants mildness his will happens Who does not leave his place careless will find his place anywhere Who do not let kill himself by the death lives forever.
[...]
[...]
24,9 Dann werden sie euch in Bedrängnis überliefern und euch töten; und ihr werdet von allen Nationen gehaßt werden um meines Namens willen.
www.immanuel.at
[...]
24,9 " Then they will deliver you to tribulation, and will kill you, and you will be hated by all nations because of My name.
[...]
Diejenigen, die Frauen töteten, weil diese es gewagt hatten, jemanden außerhalb ihrer Gemeinschaften zu lieben und zu heiraten, wurden bestraft.
[...]
www.gwi-boell.de
[...]
Those who killed women for daring to marry and love outside their communities have been punished.
[...]