Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

hörten
heard
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
hor·ten [ˈhɔrtn̩] VERB trans
etw horten
to hoard sth
Rohstoffe horten
to stockpile raw materials
I. ·ren [ˈhø:rən] VERB trans
1. hören (mit dem Gehör vernehmen):
jdn/etw hören
to hear sb/sth
können Sie mich [noch] hören?, hören Sie mich [noch]?
are you [still] able to hear me?
ich höre Sie nicht [gut]
I can't understand [or hear] you [very well]
jdn etw tun hören
to hear sb doing sth
ich habe dich ja gar nicht kommen hören!
I didn't hear you coming at all
sich Akk gern reden hören
to like the sound of one's own voice iron
sich Akk gern reden hören
to like to hear oneself talking iron
2. hören (anhören):
jdn/etw hören
to listen to sb/sth
um entscheiden zu können, muss man beide Seiten hören
to be able to decide one has to listen to [or hear] both sides
Musik/Radio hören
to listen to music/the radio
einen Vortrag hören
to hear a lecture
gestern habe ich im Radio eine interessante Sendung gehört
I heard an interesting programme on the radio yesterday
gehört werden wollen
to want to be heard
3. hören UNIV:
bei jdm Chemie/Philosophie hören
to go to sb's chemistry/philosophy lectures
4. hören RADIO (empfangen):
einen Radiosender hören
to tune in [or listen] to a radio station
welche Radiosender kannst du hören?
which radio stations can you get?
5. hören (durch das Gehör feststellen):
etw an etw Dat hören
to hear [or tell] sth from sth
6. hören (erfahren):
etw [über jdn/etw] hören
to hear sth [about sb/sth]
so etwas habe ich ja noch nie gehört!
I've never heard anything like that before
das ist das erste, was ich höre
that's the first I've heard of it
ich habe es sagen hören
I've heard it said
etw von jdm hören
to hear sth from sb
ich habe es von meiner Nachbarin gehört
I heard it from my neighbour
ich habe es von meiner Nachbarin gehört
my neighbour told me
man hat nie wieder etwas von ihrem Mann gehört
her husband was never heard of again
ich habe schon viel von Ihnen gehört
I've heard a lot about you
etw hören müssen [o. zu hören bekommen]
to [get to] hear about sth
was bekomme ich da zu hören?
what are you telling me!
nach allem, was ich höre
from what I've heard
nie gehört! ugs
never heard of him/her/it etc.!
soviel ich gehört habe
as far as I've heard
soviel man hört, ...
word has it ...
der neue Nachbar soll Arzt sein, soviel man hört
our new neighbour is said to be a doctor, by all accounts
..., wie ich höre
I hear ...
wie man hört, ..., wie zu hören ist, ...
I/we hear ...
nichts gehört haben wollen ugs
to pretend not to have heard anything
das ist geheim, ich will nichts gehört haben!
that's confidential, I'll pretend I didn't hear that!
etw nicht gehört haben wollen
to ignore sth
das will ich nicht gehört haben!
I'll ignore that comment
Wendungen:
etwas [von jdm] zu hören bekommen [o. ugs kriegen]
to get a rollicking [from sb] Brit ugs
etwas [von jdm] zu hören bekommen [o. ugs kriegen]
to get chewed out [by sb] Brit ugs
etwas/nichts von sich Dat hören lassen
to get/not get in touch
hat sie in letzter Zeit mal was von sich hören lassen?
has she been in touch recently?
ich kann das nicht mehr hören!
I'm fed up with it!
sich Akk [schon eher] hören lassen ugs
to sound [or be] [a bit] more like it
180.000 p.a.? hm, das lässt sich hören
180,000 p.a.? hm, that sounds good
II. ·ren [ˈhø:rən] VERB intr
1. hören (zuhören):
hören
to listen
jetzt hör doch endlich!
just listen will you!
hör mal!, hören Sie mal!
listen [up ugs ]!
2. hören (vernehmen):
hören
to hear
schon an deinem Tonfall kann ich hören, dass du nicht die Wahrheit sagst!
I can tell from the tone of your voice that you're lying
ich glaube, ich hör nicht recht! ugs
I think I must be hearing things! ugs
hören, dass jd etw tut
to hear sb doing sth
gut hören
to have good hearing
schlecht hören
to have poor hearing
schlecht hören
to be hard of hearing
hören, was/wie ...
to hear what/how ...
3. hören (erfahren):
hören, dass ...
to hear [that] ...
sagen hören, dass ...
to hear it said that ...
von jdm/etw hören
to hear of [or about] sb/sth
von jdm hören (Brief bekommen)
to hear from sb
4. hören (gehorchen):
hören
to listen
hören
to obey
ich sagte, herkommen! kannst du nicht hören?
I said come here! can't you do as you're told?
5. hören (sich nach jdm/etw richten):
auf jdn/etw hören
to listen to [or heed] sb/sth
auf dich hört er!
he listens to you!
6. hören (heißen):
der Hund hört auf den Namen Cäsar
the dog answers to the name of Caesar
7. hören UNIV:
bei jdm hören
to go to sb's lectures
Wendungen:
hört, hört!
hear! hear!
wer nicht hören will, muss fühlen Sprichw
if he/she/you etc. won't listen, he/she/you must suffer the consequences
von sich Dat hören lassen
to keep in touch
von sich Dat hören lassen (brieflich)
to write
von sich Dat hören lassen (telefonisch)
to phone
ich lasse jedenfalls von mir hören
I'll be in touch anyway
na hör/hören Sie mal! euph
now look here!
du hörst wohl schwer [o. schlecht]! ugs
are you deaf or something?
man höre und staune!
would you believe it!
Sie werden [noch] von mir hören!
you'll be hearing from me!
·ren <-s> [ˈhø:rən] SUBST nt kein Pl
1. Hören (das Vernehmen mit dem Gehör):
Hören
hearing no Pl, no Art
2. Hören (das Anhören):
Hören
listening no Pl, no Art
Wendungen:
..., dass jdm Hören und Sehen vergeht
that sb doesn't/won't know what day it is
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
to hoard sth up
etw horten
to hoard sth away
etw horten
to stash sth money
etw horten abw [o. ugs bunkern]
to hoard sth
etw horten
to hoard riches
Reichtümer horten
hoarding
Horten nt
we heard the plash as the stone hit the water
wir hörten, wie es platschte, als der Stein ins Wasser fiel
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Horten SUBST nt INV-FIN
Horten
hoarding
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
hoarding
Horten nt
hoard
horten
hoarding
Horten
"stop look and listen" (on signs at railway crossings)
"Stehen bleiben, Schauen, Hören"
Präsens
ichhorte
duhortest
er/sie/eshortet
wirhorten
ihrhortet
siehorten
Präteritum
ichhortete
duhortetest
er/sie/eshortete
wirhorteten
ihrhortetet
siehorteten
Perfekt
ichhabegehortet
duhastgehortet
er/sie/eshatgehortet
wirhabengehortet
ihrhabtgehortet
siehabengehortet
Plusquamperfekt
ichhattegehortet
duhattestgehortet
er/sie/eshattegehortet
wirhattengehortet
ihrhattetgehortet
siehattengehortet
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Teile der gesammelten Nahrung werden in Nahrungslagern gehortet.
de.wikipedia.org
Nach seiner Konsolidierung veräußerte Schocken den Konzern 1953 an Helmut Horten, der den Namen in Merkur Horten & Co änderte.
de.wikipedia.org
Drei verwendeten Medikamente, die sie zuvor gehortet hatten.
de.wikipedia.org
Bereits kurz darauf horten sie ein beträchtliches Vermögen und sind in der Lage, ihre ärmliche Behausung zu verlassen.
de.wikipedia.org
Die auf diese Weise angeeigneten Raubgüter hortete er in einem Panzerschrank seiner Villa.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Auf mysteriöse Weise verschwinden sämtliche Stifte vom eigenen Schreibtisch, während der Kollege Massen an Schreibgeräten hortet, sich aber auch auf Nachfrage weigert, sich zum Stifteklau zu bekennen.
[...]
www.o3berlin.de
[...]
In a mysterious way, all pens disappear from your desk, while your colleague is hoarding masses of writing instruments, but also refuses on demand, to admit the theft.
[...]
[...]
Und genau das ist es, was ich an Trends so mag – sie kehren immer wieder zurück und so bekommen die Kleidungsstücke, die man schon länger im Schrank hortete und nie trug, durch die Neuinterpretation eine zweite Chance.
[...]
fashion.onblog.at
[...]
And that ’ s exactly what I like in trends in common – they return again and again and so the clothes you hoarded for some time in the closet and never wore, get a second chance.
[...]
[...]
Marschiert man durch seine nicht enden wollenden Produktionshallen, in denen Leder und Stoffe gehortet und Leisten gefertigt werden, so wird einem wohnlich warm ums Herz.
[...]
www.wiesner-hager.com
[...]
When you stride through the seemingly endless lengths of his production halls where leather and cloth are hoarded and profiles produced you can sense a comfortable and homely feeling developing.
[...]
[...]
Auf mysteriöse Weise verschwinden sämtliche Stifte vom eigenen Schreibtisch, während der Kollege Massen an Schreibgeräten hortet, sich aber auch auf Nachfrage weigert, sich zum Stifteklau zu bekennen.
[...]
www.o3-berlin.de
[...]
Mysterious way all pins from their own desks disappear, while Mr masses on writing instruments, hoarding, refuses on demand but also to commit themselves to the PIN theft.
[...]
[...]
Ich werde aktiv den Tausch von Computern, Teilen und Informationen unter den Sammlern fördern und es unterlassen, mehrere Exemplare des gleichen Teiles zu horten.
myoldmac.net
[...]
I will actively promote the exchange of computers, parts, and information among collectors, and will refrain from hoarding multiple examples of any item. I will actively promote ethical collecting.