Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

hypothetischen
means
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. hei·ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaisn̩] VERB intr
1. heißen (den Namen haben):
heißen
to be called
wie heißen Sie?
what's your name?
ich heiße Schmitz
my name is Schmitz
wie soll das Baby denn heißen?
what shall we call [or will we name] the baby?
er heißt jetzt anders
he has changed his name
so heißt der Ort, in dem ich geboren wurde
that's the name of the place where I was born
ich glaube, der Bach heißt Kinsbeke oder so ähnlich
I think the stream is called Kinsbeke or something like that
wie hieß die Straße noch, wo Sie wohnen?
what did you say was the name of the street where you live?
wie heißt das Buch?
what is the title of the book?
nach jdm heißen
to be named after sb
... und wie sie alle heißen
... and the rest of them
2. heißen (entsprechen):
heißen
to mean
„ja“ heißt auf Japanisch „hai“
“hai” is Japanese for “yes”
was heißt eigentlich „Liebe“ auf Russisch?
tell me, what's the Russian [word] for “love”?
ich kann die Schrift nicht lesen, was soll das heißen?
I can't read the script, what is that meant to read?
3. heißen (bedeuten, besagen):
heißen
to mean
gut, er will sich darum kümmern, aber was heißt das schon
good, he wants to take care of it, but that doesn't mean anything
heißt das, Sie wollen mehr Geld?
does that mean you want more money?
was soll das [denn] heißen?
what does that mean?
was soll das [denn] heißen?
what's that supposed to mean?
das will nicht viel heißen
that doesn't really mean much
was heißt das schon
that doesn't mean anything
das will schon etwas heißen
that's saying something
ich weiß, was es heißt, allein zu sein
I know what it means to be alone
das heißt, ...
that is to say ...
das heißt, ... (vorausgesetzt)
that is, ...
das heißt, ... (sich verbessernd)
or should I say, ...
das heißt, ... (sich verbessernd)
or what I really mean is, ...
soll [o. will] heißen:
in other words
4. heißen (lauten):
ich glaube nicht, dass das Sprichwort so heißt
I don't think that's how the saying goes
jetzt fällt mir wieder ein, wie der Spruch heißt
now I remember how the motto goes
Wendungen:
dann will ich ... heißen! ugs
then I'm a Dutchman!
II. hei·ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaisn̩] VERB intr unpers
1. heißen (zu lesen sein):
irgendwo heißt es ...
it says somewhere ...
in ihrem Brief heißt es, dass sie die Prüfung bestanden hat
it says in her letter that she's passed the exam
Auge um Auge, wie es im Alten Testament heißt
an eye for an eye, as it says in the Old Testament
wie es im Faust heißt
to quote from Faust
2. heißen (als Gerücht kursieren):
es heißt, dass ...
they say [or there is a rumour [or Am rumor]] that ...
bisher hieß es doch immer, dass wir eine Gehaltserhöhung bekommen sollen
it has always been said up to now that we were to get a pay rise
in der Firma heißt es, dass Massenentlassungen geplant sind
there's talk in the company that mass redundancies are planned
hier hast du fünfzig Euro, es soll nicht heißen, dass ich geizig bin
here's fifty euros for you, never let it be said that I'm tight-fisted
3. heißen geh (nötig sein):
es heißt, etw zu tun
I/we/you must do sth
nun heißt es handeln
now is the time for action
da heißt es auf der Hut sein
you'd better watch out
III. hei·ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaisn̩] VERB trans geh
1. heißen (nennen):
jdn/etw irgendwie heißen
to call sb/sth sth
er hieß ihn einen Lügner
he called him a liar
das heiße ich Pünktlichkeit
that's what I call punctuality
2. heißen (auffordern):
jdn etw tun heißen
to tell sb to [or form to bid sb] do sth
sie hieß ihn hereinkommen
she asked him to come in
... heißt es redensartlich
so the saying goes
wie heißt das Zauberwort? übtr
what's the magic word? übtr
für ihn heißt es: Endstation Krankenhaus!
he's going to end up in hospital!
hier heißt es doch wortwörtlich, dass ich den Preis gewonnen habe
it says here quite literally that I've won the prize
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
how do you say that in English?
wie heißt das auf Englisch?
recoil chemistry
Chemie f der heißen Atome
legend has it that ...
es heißt, dass ...
übtr what's the magic word? — please!
wie heißt das kleine Zauberwort? — bitte!
the restaurant is called ‘1830’ and its design is suitably retro
das Restaurant heißt ‚1830‘ und ist dieser Zeit entsprechend aufgemacht [o. A im Stil dieser Zeit eingerichtet]
Präsens
ichheiße
duheißt
er/sie/esheißt
wirheißen
ihrheißt
sieheißen
Präteritum
ichhieß
duhießest
er/sie/eshieß
wirhießen
ihrhießt
siehießen
Perfekt
ichhabegeheißen
duhastgeheißen
er/sie/eshatgeheißen
wirhabengeheißen
ihrhabtgeheißen
siehabengeheißen
Plusquamperfekt
ichhattegeheißen
duhattestgeheißen
er/sie/eshattegeheißen
wirhattengeheißen
ihrhattetgeheißen
siehattengeheißen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Sie relativieren lokale und globale Zeit, deren Präzision heute wortwörtlich das Maß aller Dinge geworden ist.
de.wikipedia.org
Es finden sich ausgewiesene Zitate, Paraphrasen, aber auch wortwörtliche Übernahmen.
de.wikipedia.org
Wortwörtlich sind Himmelsstriche von Himmelskörpern gezogene Linien am Himmelsgewölbe.
de.wikipedia.org
Die wortwörtliche „Greifbarkeit“ vieler Exponate ermöglicht auch Menschen mit Behinderungen einen direkten Zugang zum Thema.
de.wikipedia.org
Dem Mediziner bleiben lediglich fünf Stunden, das Mädchen zu finden, ehe ihr im wortwörtlichen Sinne die Luft ausgeht.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Die Abkürzung RISC ( Reduced Instruction Set CPU ) bedeutet nicht das Risiko, einen halben Prozessor zu bekommen, sondern heißt vereinfacht, daß im Prozessor statt bis zu 2000 Befehlen ( von denen die meisten nie verwendet werden ), nur die wirklich wichtigen ( etwa 30 ) eingebaut sind.
[...]
www.arcsite.de
[...]
The abbreviation RISC ( Reduces Instruction Set CPU ) does not stand for the risk to get only the half of a processor, but means simplified, that in the processor instead of up to 2000 commands ( most of them never get used ) only the real important commands ( about 30 ) are implemented.
[...]
[...]
Diese positive Entwicklung bewirkte, dass der Grad der Eigenversorgung der ländlichen Haushalte sich um durchschnittlich 35 Prozent erhöht hat, das heißt, die ländlichen Familien haben mehr Nahrungsmittel für den Eigenverbrauch zur Verfügung.
[...]
www.giz.de
[...]
As a result of this positive development, the degree of self-sufficiency of rural households has increased by 35 per cent on average, which means that families living in rural areas have more food available for their own consumption.
[...]
[...]
Schulgebäude sind für eine Gemeinde eine große Investition und sollten deshalb nachhaltig und das heißt auch katastrophenresistent gebaut sein, denn ein Wiederaufbau/Neubau eines Schulgebäudes ist immer sehr kostenintensiv und belastet das in Notzeiten knappe Budget zusätzlich.
www.giz.de
[...]
School buildings represent a large investment for a municipality, so they should be built to last and that also means to be disaster-resistant, because building/rebuilding a school always incurs heavy costs and this places an additional burden on scarce budget funds in times of emergency.
[...]
Das heißt aber auch, dass sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, wenn sie ihren Nebenjob verlieren.
www.internationale-studierende.de
[...]
This means, though, that they cannot claim unemployment benefit if they lose their side job.
[...]
In der Praxis heißt das, dieses xml:lang-Markup nur dann zu verwenden, wenn der unbestimmte Text in einen Kontext eingebettet ist, wo die Sprache schon angegeben wurde, oder wenn die Verwendung für das Dokument von dem verwendeten Format verlangt wird.
[...]
www.w3.org
[...]
In practice, this means you should only use this xml:lang markup if the undetermined text is embedded in some content that has already been labeled for language in some way, or if its use at the document level is required by the format you are using.
[...]