Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Prüfbehörde
says
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. sa·gen [ˈza:gn̩] VERB trans
1. sagen (äußern, behaupten):
etw [zu jdm] sagen
to say sth [to sb]
sagen, dass/ob ...
to say [that]/whether ...
sagen, wann/wie/warum ...
to say when/how/why ...
man sagt von ihr, dass ...
it is said of her that ...
warum haben Sie das nicht gleich gesagt?
why didn't you say that [or so] before?
ich sage, wie es ist
I'm just telling you the way it is
das sage ich nicht!
I'm not telling!
ich sage gar nichts mehr!
I'm not saying another word!
das kann ich noch nicht sagen
I can't say yet
sag nicht so etwas!
don't say things like that!
sag nicht so etwas!
don't talk like that!
so was sagt man doch nicht!
you mustn't say things like that!
so was sagt man doch nicht! (Schimpfworte)
mind [or watch] your language!
das kann jeder sagen
anybody can claim that
das kann jeder sagen
it's easy to talk
wie kannst du so etwas sagen?
how can you say such things?
das sagst du so einfach!
that's easy to say [or easily said] !
das hat sie nur so gesagt
she didn't mean it
das musste einmal gesagt werden
it had to be said
das kann man nicht [so einfach] sagen
you can't really say [or tell]
ich will nichts gesagt haben
forget everything I just said
das oben Gesagte
what has been said above
das oben Gesagte (in einem Vortrag)
the foregoing [remarks]
etw ist schnell gesagt
sth is easily said
was ich noch sagen wollte, ...
just one more thing, ...
oh, was ich noch sagen wollte, vergiss nicht Milch einzukaufen
by the way, don't forget to buy milk
2. sagen (ausdrücken, formulieren):
etw sagen
to say sth
das hast du gut gesagt
you put that well
so kann man es auch sagen
you could put it like that
etw in aller Deutlichkeit sagen
to make sth perfectly clear
genauer gesagt
or [to put [or putting] it] more precisely
3. sagen (mitteilen):
jdm etw sagen
to tell sb sth
jdm sagen, dass/ob ...
to tell sb [that]/whether ...
jdm sagen, wann/wie/warum ...
to say [or tell] sb when/how/why ...
könnten Sie mir sagen, ...?
could you tell me ...?
ich sage es ihr
I'll tell her
ich hab's [dir] ja gleich gesagt!
I told you so!
das hätte ich dir gleich sagen können
I could have told you that before
das kann ich dir nicht sagen
I couldn't say
das kann ich dir nicht sagen
I don't know
ich will dir mal was sagen
let me tell you something
das brauchst du mir nicht zu sagen
you don't need to tell me [that]
das brauchst du mir nicht zu sagen
I know that only too well
ich habe mir sagen lassen, dass ...
I've been told that ...
lass dir das [o. lass dir von mir] gesagt sein[, ...]
let me tell you [or take it from me] [...]
er lässt sich nichts sagen
he won't be told
er lässt sich nichts sagen
you can't tell him anything
was ich mir von ihr nicht alles sagen lassen muss!
the things I have to take from her!
jdm Grobheiten sagen
to speak rudely to sb
jdm etwas sagen lassen
to ask somebody to tell sb sth
jdm seine Gründe/seinen Namen sagen
to give [sb] one's reasons/name
4. sagen (Meinung äußern):
etw sagen
to say sth
was sagen Sie dazu?
what do you think about it?
hast du dazu etwas zu sagen?
do you have anything to say [about that]?
dazu sage ich lieber nichts
I prefer not to say anything on that point
ich sag's ja immer, ...
I always say ...
ich sag's ja immer, ...
I've always said ...
was soll man dazu [noch] sagen?
what can you say?
was sagst du nun?
now what do you say?
was sagst du nun?
what do you say to that?
das will [o. würde] ich nicht sagen
I wouldn't say that
ich möchte fast sagen, ...
I'd almost say ...,
ich möchte fast sagen, ...
one could almost say ...,
wenn ich so sagen darf
if I may say so
da soll noch einer sagen, ...
never let it be said, ...
5. sagen (befehlen):
jdm sagen, dass er etw tun soll
to tell sb to do sth
jdm sagen, wie/was ...
to tell sb how/what ...
etwas/nichts zu sagen haben
to have a/no say
hat sie in der Firma etwas zu sagen?
does she have a say in the firm?
du hast mir gar nichts zu sagen
you've no right to order me about
von ihr lasse ich mir nichts sagen
I'm not taking orders from her
das Sagen haben
to have the say
das Sagen haben
to call the shots ugs
hier habe ich das Sagen
what I say goes!
6. sagen (bedeuten):
etw sagen
to mean sth
was will er damit sagen?
what does he mean [by that]?
willst du damit sagen, dass ...?
are you trying say that ...?
willst du damit sagen, dass ...?
do you mean to tell me that ...?
ich will damit nicht sagen, dass ...
I don't mean to imply [or say] that ...
hat das etwas zu sagen?
does that mean anything?
das will nichts [o. hat nichts zu] sagen
that doesn't mean anything
das will nicht viel sagen
that doesn't mean much
damit ist nicht gesagt, dass ...
that doesn't mean [to say] that ...
damit ist alles gesagt
that says everything
damit ist alles gesagt
that says it all
ihre Miene sagte alles
it was written all over her face
jdm etwas/nichts/wenig sagen
to mean something/to not mean anything/to mean little to sb
sagt dir der Name etwas?
does the name mean anything to you?
7. sagen (nennen):
zu jdm/etw ... sagen
to call sb/sth ...
du kannst Monika zu mir sagen
you can call me Monika
Wendungen:
das sage ich dir!
I'm telling [or warning] you!
sag das nicht!
not necessarily!
du sagst es!
very true!
gesagt, getan
no sooner said than done
das kann ich dir sagen!
you can be sure of that!
das kannst du laut [o. kann man wohl] sagen
you can say that again
das ist leichter gesagt als getan
that's easier said than done
sag mir, was du liest, und ich sage dir, wer du bist Sprichw
tell me what you read and I'll tell you what kind of person you are
das ist nicht gesagt
that is by no means certain
es ist nicht zu sagen, wie ...
no words can express how ...
das ist zu viel gesagt
that's going too far
das ist zu viel gesagt
that's an exaggeration
was sage ich ...
what am I talking about ...
was du nicht sagst/Sie nicht sagen! bes. iron
you don't say!
wem sagst du/sagen Sie das!
you don't need to tell me [that]!
wenn ich es [dir] sage!
I'll promise [you]!
na, wer sagt's denn!
there you are[, I knew it]!
sag, was du willst, ...
say what you like ...
sich Dat etwas nicht zweimal sagen lassen
to not need to be told/asked twice
das lasse ich mir nicht zweimal sagen!
I'd love to!
II. sa·gen [ˈza:gn̩] VERB intr
sagen
to say
wie sagt man [da]?
what does one say?
wie sagt man [da]?
what's the [right] word?
wenn ich so sagen darf
if I may put it this way
wenn ich so sagen darf (entschuldigend)
if you will pardon the expression
sag/sagen Sie [mal], ...
tell me [or say] , ...
sag mal/sagen Sie mal, wie viel hat der Wein gekostet?
tell me, how much did the wine cost?
sag mal, Anne, wollen wir heute Abend ins Kino?
hey, Anne, listen, shall we go to the cinema tonight?
sag mal, willst du nicht endlich aufstehen?
come on, isn't it time to get up?
nun sag mal selber, ist das nicht ziemlich unbequem?
you must admit that's uncomfortable!
sagen wir [mal] ...
let's say ...
wir treffen uns, sagen wir, um viertel vor 7
let's meet at, say, a quarter to 7
unter uns gesagt
between you and me
unter uns gesagt
between you, me and the gatepost scherzh
wie [schon] gesagt, wie ich schon sagte
as I've [just [or already]] said [or mentioned]
im Vertrauen gesagt
in confidence
Wendungen:
sag bloß! ugs
you don't say!
sag bloß! ugs
get away [with you]! ugs
sag bloß, du hast es vergessen!
don't say you've forgotten it!
ich muss schon sagen!
I must say!
sage und schreibe
believe it or not
sage und schreibe
would you believe it
sage und schreibe 100 Gäste
100 guests, would you believe it
um nicht zu sagen ...
not to say
um nicht zu sagen ...
to call the shots ugs
will sagen
or rather
will sagen
that is to say
III. sa·gen [ˈza:gn̩] VERB refl
sich Dat sagen, dass ...
to tell oneself [that] ...
das hättest du dir schon vor 10 Jahren sagen können
you should have known [or realized that] 10 years ago
IV. sa·gen [ˈza:gn̩] VERB refl unpers
das sagt sich so einfach
that's easy to say [or easily said]
I. ·gen [ˈzɛ:gn̩] VERB trans
etw sägen
to saw sth
er sägte den Ast in kleine Stücke
he sawed the branch into little bits
II. ·gen [ˈzɛ:gn̩] VERB intr
1. sägen (mit der Säge arbeiten):
sägen
to saw
an etw Dat sägen
to saw sth
an etw Dat sägen
to saw away at sth iron
2. sägen ugs (schnarchen):
sägen
to snore
sägen
to saw wood Am
Sa·gen <-s> SUBST nt
das Sagen haben
to hold sway
das Sagen haben
to be in control
das Sagen haben
to say what's what
dank·sa·gen <Part Perf dankgesagt>, Dank sa·gen <Part Perf Dank gesagt> [ˈdaŋkza:gn̩] VERB intr
jdm [für etw Akk] danksagen geh
to express one's thanks to sb [for sth]
jdm [für etw Akk] danksagen geh
to thank sb [for sth]
Gott [für etw Akk] danksagen REL
to give thanks to God [for sth]
einen Mucks sagen
to make a sound
und dass mir keiner einen Mucks sagt!
I don't want to hear a peep out of anyone!
keinen Mucks sagen
to not say a word
die Unwahrheit sagen
to lie
die Unwahrheit sagen
to tell untruths
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
she usually says she'll be there and then cries off at the last minute
sie sagt immer, sie würde kommen, und sagt dann in der letzten Minute doch ab
this method indicates a lot about this procedure
dieses Verfahren sagt eine Menge zu diesem Vorgang aus
as it is known in common parlance
wie man so sagt
to say sth outright (directly, openly)
etw unverblümt sagen
Präsens
ichsage
dusagst
er/sie/essagt
wirsagen
ihrsagt
siesagen
Präteritum
ichsagte
dusagtest
er/sie/essagte
wirsagten
ihrsagtet
siesagten
Perfekt
ichhabegesagt
duhastgesagt
er/sie/eshatgesagt
wirhabengesagt
ihrhabtgesagt
siehabengesagt
Plusquamperfekt
ichhattegesagt
duhattestgesagt
er/sie/eshattegesagt
wirhattengesagt
ihrhattetgesagt
siehattengesagt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Der Gesprächsverlauf zeigt die Überlegenheit des bewussten Annehmens einer Unwahrheit über das unbewusste.
de.wikipedia.org
Dieser hatte sein Ehrenwort gegeben, mit der Sache nichts zu tun zu haben, wurde jedoch der Unwahrheit überführt.
de.wikipedia.org
Somit weisen sie jeweils ein bestimmtes Verhältnis zu Wahrheit und Unwahrheit auf.
de.wikipedia.org
So darf der Patentanwalt zum Beispiel vor Gericht nicht die Unwahrheit vortragen.
de.wikipedia.org
Der Richter wertete sie als Zeugenaussage: Man dürfe nicht prinzipiell davon ausgehen, dass Angehörige von Geheimdiensten vor Gericht die Unwahrheit sagen würden.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
„ Wenn wir diese beiden Punkte verwirklichen können, sollte es zum Beispiel möglich sein, komplexe biochemische Moleküle und Reaktionen zu berechnen oder die Thermodynamik und Kinetik katalytischer chemischer Prozesse genauer zu simulieren und besser zu verstehen “, sagt Schwilk.
www.uni-stuttgart.de
[...]
“ If we can realise these two points, it should be possible, for example, to calculate complex biochemical molecules and reactions or to simulate more precisely and better understand thermodynamics and the kinetics of catalytic chemical processes “, said Schwilk.
[...]
Um einen Ausweg aus der Krise zu finden, müssen Einzelhändler mit innovativen Ladenkonzepten und Produkten auf neue Konsumgewohnheiten und Marktveränderungen reagieren ", sagt Alexander Belderok, Partner von Roland Berger Strategy Consultants.
www.rolandberger.de
[...]
To find a way out of the crisis, retailers need to respond to new consumer habits and changing markets with innovative store concepts and products, " says Alexander Belderok, Partner at Roland Berger Strategy Consultants.
[...]
„ Im Einklang mit unserer Mission, das begehrteste und nachhaltigste Sportlifestlye-Unternehmen zu werden, freuen wir uns, mit PUMA auch im Handel einen zukunftsweisenden Schritt nach vorn zu gehen “, sagte Franz Koch, CEO von PUMA.
[...]
about.puma.com
[...]
“ In keeping with our mission of becoming the most desirable and sustainable Sportlifestyle company, PUMA is happy to take this pioneering step forward for the retail industry. ”, said Franz Koch, CEO of PUMA.
[...]
[...]
Wir glauben an die Zukunft und das Potenzial dieses Kontinents", sagt Boeker.
www.giz.de
[...]
We believe in the continent’s future and its great potential,’ says Heiner Boeker.
[...]
Bei einer Umfrage Ende 2012 sagten 62 Prozent der Verbandsmitglieder, dass sie sich adäquat von ihrem Verband vertreten fühlen – eine Verbesserung von 40 Prozent im Vergleich zum Ausgangswert Anfang 2010.
[...]
www.giz.de
[...]
In a survey conducted at the end of 2012, 62 per cent of association members said that they felt adequately represented by their association – a 40 per cent improvement compared to the initial value from the beginning of 2010.
[...]