Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

unrühmliches
aller
alle(r, s) PRON unbest
1. alle(r, s) attr (der/die/das gesamte ...):
aller Fleiß/alle Mühe war umsonst
toute l'application/tout l'effort était peine perdue
ich wünsche dir alles Gute
je te souhaite bien des choses
er hat ihr alles gesagt
il lui a tout dit
jdm in allem zustimmen
être d'accord avec qn en tout point
das alles
tout ça
alles, was du willst
tout ce que tu veux
trotz allem
malgré tout
jdn über alles lieben
aimer qn par-dessus tout
[das] Geld geht ihr über alles
elle place l'argent au-dessus de tout
vor allem
avant tout
das ist/wäre alles!
c'est/ça sera tout !
2. alle(r, s) (die gesamten ...):
alle Kollegen/Kolleginnen
tous/toutes les collègues
alle Hunde/Blumen
tous les chiens/toutes les fleurs
alle meine/deine Bücher
tous mes/tes livres
alle seine/ihre Schlüssel
toutes ses clés
alle beide
tous/toutes les deux
alle über 18
tous les plus de 18 ans
diese Städte habe ich alle gesehen
j'ai vu toutes ces villes
alle die[jenigen], die interessiert sind
tous ceux/toutes celles qui s'y intéressent
alle auf einmal
tous/toutes à la fois
3. alle(r, s) (alle Leute):
bitte alles aussteigen!
tout le monde descend !
4. alle(r, s) ugs (im Einzelnen und insgesamt):
wer war alles da?
qui donc était là ?
was hast du alles gegessen?
qu'est-ce que tu as mangé, en fait ?
was hast du denn so alles gemacht?
qu'est-ce que tu as fait ?
was sie alles weiß!
incroyable tout ce qu'elle sait !
5. alle(r, s) (regelmäßig jeder/jede ...):
alle zwei Stunden/zehn Kilometer
toutes les deux heures/tous les dix kilomètres
6. alle(r, s) (jeder/jede erdenkliche ...):
er hat allen Grund dankbar zu sein
il a de bonnes raisons pour être reconnaissant
Wendungen:
hast du sie noch alle? ugs
tu es sonné(e) ? ugs
der hat sie [wohl] nicht mehr alle! ugs
il déménage ! ugs
alles in allem (zusammengerechnet)
en tout
alles in allem (insgesamt betrachtet)
tout compte fait
alles und jedes
absolument tout
an allem und jedem etwas auszusetzen haben
avoir toujours quelque chose à redire [ou à critiquer]
alle [ˈalə] ADJ ugs
1. alle (verzehrt):
alle
liquidé ugs
das Brot/die Milch ist alle
le pain/le lait est liquidé
2. alle (verbraucht):
die Seife ist alle
il n'y a plus de savon ugs
mein Geld ist alle
j'ai plus un rond ugs
Wendungen:
jdn alle machen sl
bousiller qn ugs!
OpenDict-Eintrag
Laisser-aller SUBST
Laisser-aller (das Sich-gehen-Lassen) nt
laisser-aller m
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Von 1991 bis 1995 erhielten alle Häuser Telefonanschluss und die Straßen wurden neu gepflastert, 1996/1997 erfolgte der Anschluss des Ortes an das Erdgasnetz.
de.wikipedia.org
Hierbei sind alle Sicherheitsmaßnahmen für asbesthaltige Materialien einzuhalten.
de.wikipedia.org
Gerechtigkeit und Menschenliebe seien keine Pflichten; vielmehr seien sie die beiden „Kardinaltugenden“, aus denen sich alle übrigen Tugenden ableiten ließen.
de.wikipedia.org
Alle Schalen besitzen ein kalottenförmiges unverziertes Unterteil, auf dem ein kurzer, meist deutlich abgesetzter Hals sitzt.
de.wikipedia.org
In den Beratungen trat der liberale Friedberg für eine starke Staatsanwaltschaft ein, die ähnlich wie heute als „Gesetzeswächter“ alle Gesetzesverletzungen untersuchen und auch Fakten, die den Angeklagten entlasten, berücksichtigen sollte.
de.wikipedia.org

"aller" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"aller" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern