Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

recessions
Sagði
Powered by Bing
I. sa·gen [ˈzaːgn̩] VERB trans
1. sagen (äußern):
etw [zu jdm] sagen
segja e-ð [við e-n]
warum haben Sie das nicht gleich gesagt?
af hverju sagðir þú það ekki strax?
was ich noch sagen wollte, ...
það sem ég vildi sagt hafa, ...
gesagt, getan
að þeim orðum slepptum...
leichter gesagt als getan
hægara sagt en gert
2. sagen (mitteilen):
jdm etw sagen
segja [e-m] e-ð
das hätte ich dir gleich sagen können
ég hefði getað sagt þér þetta strax
wem sagen Sie das!/wem sagst du das! ugs
láttu mig vita það!
etwas/nichts zu sagen haben
hafa e-ð/ekkert að segja
das ist nicht gesagt
þar með er ekki sagt
3. sagen (meinen):
was sagen Sie dazu?
hvað segir þú um það?
das kann man wohl sagen
það má nú segja
4. sagen (bedeuten):
jdm etwas/nichts/wenig sagen
skipta e-n einhverju/engu/litlu máli
nichts zu sagen haben
skipta engu máli
II. sa·gen [ˈzaːgn̩] VERB intr imperativisch
sag/sagen Sie, ...
segðu mér, ...
genauer gesagt
nánar tiltekið
ich muss schon sagen!
ég verð að segja það!
ich muss schon sagen!
segðu!
unter uns gesagt
okkar á milli sagt
sag bloß!
þú segir ekki!
um nicht zu sagen ...
svo ekki sé minnst á ...
ge··gen [gəˈnyːgn̩] VERB intr
1. genügen (ausreichen):
[jdm] genügen
nægja e-m
für jdn genügen
nægja fyrir e-n
2. genügen (gerecht werden):
einer S. Dat genügen
uppfylla e-ð
·gen [ˈzɛːgn̩] VERB trans, intr
sägen
saga
gelinde gesagt
svo vægt sé til orða tekið
jdm tschüs sagen
segja bless við e-n
jdm tschüs sagen
kveðja e-n
im Vertrauen [gesagt]
[sagt] í trúnaði
im Vertrauen [gesagt]
í trausti e-s
keinen Piep sagen
segja ekki múkk
keinen Piep mehr sagen
vera dáinn
ehrlich gesagt ...
í sannleika sagt ...
[jdm] ein herzliches Dankeschön sagen
þakka [e-m] innilega [fyrir]
[auf] Wiedersehen sagen
segja bless
Präsens
ichsage
dusagst
er/sie/essagt
wirsagen
ihrsagt
siesagen
Präteritum
ichsagte
dusagtest
er/sie/essagte
wirsagten
ihrsagtet
siesagten
Perfekt
ichhabegesagt
duhastgesagt
er/sie/eshatgesagt
wirhabengesagt
ihrhabtgesagt
siehabengesagt
Plusquamperfekt
ichhattegesagt
duhattestgesagt
er/sie/eshattegesagt
wirhattengesagt
ihrhattetgesagt
siehattengesagt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Aber dieses gelinde Urteil artete nie in Nachgiebigkeit gegen anerkanntes Unrecht aus.
de.wikipedia.org
Sie war lediglich eine gelinde Form der Abhängigkeit und ihre Abschaffung stellte kein besonderes Ereignis dar, das Jubelfeiern bei den Betroffenen auslöste.
de.wikipedia.org
Grundsätzlich ist immer das gelindeste Zwangsmittel anzuwenden, das noch zum Ziel führt.
de.wikipedia.org
Darin finden sich Bestimmungen über die Ausweisung, das Aufenthaltsverbot, die Ausreiseverpflichtung, den Durchsetzungsaufschub sowie über die Voraussetzungen und Durchführung der Schubhaft und des gelinderen Mittels (§§ 76 bis 81).
de.wikipedia.org
Es wird leicht reduziert, wenn es in Wasserstoff zu gelinder Rotglut erhitzt wird.
de.wikipedia.org