Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Sittenvorsteher
myślą
I. dẹnken <denkt, dachte, gedacht> [ˈdɛŋkən] VERB intr
1. denken (mit dem Verstand arbeiten):
denken
myśleć
schnell/logisch denken
myśleć szybko/logicznie
laut denken ugs
głośno myśleć
ich denke, also bin ich
myślę, więc jestem
2. denken (überlegen):
denken
namyślać [perf namyślić] się
ich denke daran, mir ein neues Fahrrad zu kaufen
zastanawiam się, czy nie kupić sobie nowego roweru
jdm zu denken geben
dawać [perf dać] komuś do myślenia
das gibt mir zu denken
to mi daje do myślenia
ich darf gar nicht daran denken
aż się boję o tym pomyśleć
3. denken (meinen, annehmen):
denken
myśleć
denken
sądzić
denken
uważać
ich denke ja
sądzę, że tak
ich denke schon
sądzę, że tak
wer hätte das gedacht
kto by pomyślał
man sollte denken, dass ...
trzeba pomyśleć, że...
wo denkst du hin!
ależ skąd!
4. denken (urteilen):
gut von jdm denken
myśleć o kimś dobrze
das hätte ich nicht von ihm gedacht!
nigdy bym się tego po nim nie spodziewał!
inzwischen denke ich anders
w międzyczasie zmieniłem zdanie
wie denken Sie darüber?
co pan/pani o tym sądzi?
5. denken (sich vorstellen):
denk nur, Eva heiratet!
wyobraź sobie, Ewa wychodzi za mąż!
6. denken (sich erinnern):
denk daran!
pamiętaj o tym!
wenn ich so an früher denke
kiedy myślę o przeszłości
solange ich denken kann
jak daleko sięga moja pamięć f
7. denken (wollen, beabsichtigen):
ganz wie Sie denken
jak sobie pan/pani życzy
mach, wie du denkst!
rób, jak uważasz!
ich denke nicht daran!
nie ma mowy!
ich denke nicht daran, das zu tun!
nie mam zamiaru tego zrobić!
8. denken (planen):
wie ist das gedacht?
jak to ma być [lub jest [za]planowane] ?
für jdn/etw gedacht sein
być przeznaczonym dla kogoś/czegoś
II. dẹnken <denkt, dachte, gedacht> [ˈdɛŋkən] VERB trans
1. denken (eine Meinung haben):
nur das Schlechteste von jdm denken
myśleć o kimś jak najgorzej
ich denke mir meinen Teil
i tak wiem swoje
2. denken (nachdenken):
was denkst du gerade?
o czym teraz myślisz?
3. denken (ahnen):
das habe ich mir fast gedacht
tak przypuszczałem
4. denken (sich vorstellen):
sich Dat etw denken
wyobrażać [perf wyobrazić] sobie coś
ich habe mir das so gedacht: ...
tak to sobie umyśliłem:...
wie hast du dir das gedacht?
jak [ty] sobie to wyobrażałeś?
das hast du dir wohl so gedacht!
tak to sobie pewnie wyobrażałeś!
ich habe mir das anders gedacht
inaczej to sobie wyobrażałem
das kann ich mir denken
mogę to sobie wyobrazić
5. denken (beabsichtigen):
sich Dat nichts Böses denken
nie zamierzać nic złego
ich habe mir nichts Böses dabei gedacht
nie miałem przy tym nic złego na myśli
Dẹnken <‑s, kein Pl > SUBST nt
Denken
myślenie nt
logisches/positives Denken
logiczne/pozytywne myślenie
Fre̱u̱nd-Fe̱i̱nd-Denken <‑s, kein Pl > SUBST nt SOZIOL
Freund-Feind-Denken
myślenie nt w kategoriach przyjaciel-wróg
OpenDict-Eintrag
um die Ecke denken
um die Ecke denken ugs Idiom
myśleć niesztampowo ugs
um die Ecke denken ugs Idiom
myśleć niekonwencjonalnie ugs
Präsens
ichdenke
dudenkst
er/sie/esdenkt
wirdenken
ihrdenkt
siedenken
Präteritum
ichdachte
dudachtest
er/sie/esdachte
wirdachten
ihrdachtet
siedachten
Perfekt
ichhabegedacht
duhastgedacht
er/sie/eshatgedacht
wirhabengedacht
ihrhabtgedacht
siehabengedacht
Plusquamperfekt
ichhattegedacht
duhattestgedacht
er/sie/eshattegedacht
wirhattengedacht
ihrhattetgedacht
siehattengedacht
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Für die erwünschte Antwort muss man also „um die Ecke denken“.
de.wikipedia.org
Um diese Art Buchstabenspiele zu lösen, muss man teilweise um die Ecke denken, und manchmal ist ein solches Rätsel auch lediglich als Wortscherz zu verstehen.
de.wikipedia.org
Zudem gibt es Spaßkategorien mit Scherzfragen, bei denen man um die Ecke denken muss, um zu verstehen, worum es geht.
de.wikipedia.org
Umgangssprachlich heißt es auch Querdenken oder um die Ecke denken.
de.wikipedia.org