Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

fig
trzymaj
I. hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB trans
1. halten (festhalten):
halten
trzymać
hältst du mir mal den Hut?
przytrzymasz mi kapelusz?
sich Dat den Bauch vor Lachen halten ugs
trzymać się za brzuch ze śmiechu
was hältst du den Kopf so gesenkt, bist du müde?
dlaczego masz taką spuszczoną głowę, jesteś zmęczony?
halt den Mund! ugs
milcz!
2. halten (zum Bleiben veranlassen):
halten
zatrzymywać [perf zatrzymać]
bitte geh, ich halte dich nicht!
proszę idź, nie będę cię zatrzymywać!
mich hält hier nichts mehr
nic mnie tu już nie trzyma
wenn ihr Rockidol auftritt, ist sie nicht mehr zu halten
kiedy występuje jej muzyczny idol, nie można jej zatrzymać
3. halten (strecken):
die Beine ins Wasser halten
trzymać nogi w wodzie
er hielt den Arm in die Höhe
[on] uniósł rękę do góry
4. halten (tragen):
etw halten (Haken, Mauerhaken)
trzymać [lub podtrzymywać] coś
5. halten (stützen):
halten Gewölbe
podpierać
halten Gewölbe
podtrzymywać
der Pfeiler konnte die Brücke nicht mehr halten
filar m nie mógł już utrzymywać mostu
6. halten (zurückhalten):
etw halten (Isolierschicht)
zatrzymywać coś
etw halten (Ventil)
nie przepuszczać czegoś
7. halten SPORT:
halten
bronić [perf o‑]
der Tormann hat den Ball gehalten
bramkarz m obronił piłkę
8. halten (haben, besitzen):
[sich Dat] ein Tier halten
hodować zwierzę
sich Dat einen Chauffeur halten
mieć szofera
bei unserem Einkommen können wir das Auto nicht mehr halten
przy naszych dochodach nie jesteśmy już w stanie utrzymać samochodu
Anteile halten
posiadać udziały
9. halten (weiterhin haben, beibehalten):
halten Tabellenplatz, Rekord
utrzymywać [perf utrzymać]
halten Rang
zachowywać [perf zachować]
vor Müdigkeit konnte sie kaum noch die Augen offen halten
oczy jej się zamykały ze zmęczenia
diese Position wird auf die Dauer nicht zu halten sein
tej pozycji nie da się utrzymać na dłuższą metę
wir hielten Kurs auf Hamburg
wzięliśmy kurs na Hamburg
halte den Rücken gerade!
wyprostuj się!
10. halten MILIT:
halten Festung, Stadt
utrzymywać [perf utrzymać]
die Verteidiger hielten ihre Stellungen weiterhin
obrońcy mpl utrzymali swoje pozycje
ein Land besetzt halten
okupować kraj
11. halten (aufrechterhalten):
halten Behauptung, Theorie
podtrzymywać [perf podtrzymać]
12. halten (handhaben, behandeln):
auseinanderhalten
rozróżniać [perf rozróżnić]
es [mit etw] genauso/ähnlich/anders halten
traktować [coś] tak samo/podobnie/inaczej
das kannst du halten, wie du willst
rób, jak uważasz
die Kriegsgefangenen wurden wie Vieh gehalten
jeńców wojennych traktowano jak bydło
er hält seine Kinder sehr streng
[on] trzyma swoje dzieci krótko
13. halten (farblich gestalten):
das Kinderzimmer [ganz] in Hellblau halten
pomalować pokój dziecięcy na kolor jasnoniebieski
14. halten (abhalten):
halten Rede, Ansprache
wygłaszać [perf wygłosić]
halten Vortrag, Diavortrag
prowadzić [perf po‑]
15. halten (einhalten):
halten Versprechen, Zusage
dotrzymywać [perf dotrzymać]
was man verspricht, muss man auch halten
należy dotrzymywać obietnic
der Film hält nicht, was der Titel verspricht fig
treść m filmu nie do końca oddaje to, co sugeruje tytuł m
16. halten (ansehen als):
etw/jdn für etw halten
uważać coś/kogoś za coś
jdn für einen Journalisten/Angeber halten
uważać kogoś za dziennikarza/zarozumialca
hältst du ihn für den Schuldigen?
uważasz, że jest winny?
ich hätte Sie für ehrlicher gehalten
myślałem, że jest pan/pani bardziej uczciwy(-a)
ich halte ihn für ziemlich intelligent
uważam go za dość inteligentnego
das halte ich nicht für möglich
uważam, że to niemożliwe
wofür halten Sie mich?
za kogo pan/pani mnie uważa?
17. halten (denken):
etw von jdm/etw halten
sądzić [lub myśleć] coś o kimś/czymś
etw/viel davon halten etw zu tun
myśleć, że dobrze byłoby coś zrobić
nichts davon halten etw zu tun
nie lubić czegoś robić
viel/nichts von jdm halten
mieć o kimś dobre/złe zdanie
von diesem Vorschlag halte ich viel
uważam, że to dobra propozycja f
vom Sparen scheint er nicht viel zu halten
wygląda na to, że [on] nie przywiązuje wagi do oszczędzania
was halten Sie davon?
co pan/pani o tym myśli?
was hieltest du davon, wenn wir heute Abend essen gingen?
co ty na to, żebyśmy dzisiaj wieczorem wyszli coś zjeść?
II. hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB intr
1. halten (festhalten):
kannst du mal einen Moment halten?
czy możesz przez chwilę przytrzymać?
hier, halt mal!
masz, trzymaj!
mit dem Bogen mehr nach links/nach oben halten
celować z łuku bardziej w lewo/w górę
2. halten (beherrschen):
an sich halten
panować nad sobą
ich musste an mich halten, um nicht zu lachen
musiałem panować nad sobą, żeby się nie roześmiać
3. halten:
halten (haltbar sein)
trzymać ugs
halten (Stoff)
wytrzymywać [perf wytrzymać]
halten (Konserve, Lebensmittel)
mieć długi termin przydatności
die Zwiebeln halten nicht mehr lange
cebule fpl nie utrzymają się już długo
die Klebung hält endlich
sklejenie nt wreszcie trzyma
das muss gelötet werden, sonst hält das nicht
trzeba to przylutować, inaczej nie będzie się trzymało
das Seil hat nicht gehalten
lina f nie wytrzymała
die Schuhe halten lange
te buty mpl są wytrzymałe
ihre Freundschaft hat nicht lange gehalten
ich przyjaźń f nie wytrzymała długo
4. halten:
halten (stehen bleiben) (Fahrer, Fahrzeug)
zatrzymywać [perf zatrzymać] się
halten Sie bitte an der Ecke
proszę zatrzymać się na rogu
halt mal, ich wollte dir noch [et]was sagen ugs
stój, chciałem ci jeszcze coś powiedzieć
5. halten (beibehalten):
Sport hält jung
sport m pozwala zachować młodość
6. halten (jdm beistehen):
zu jdm halten
być po czyjejś stronie
auch in der größten Bedrängnis hat er zu mir gehalten
nawet w największych tarapatach był zawsze po mojej stronie
7. halten (Wert legen):
auf etw Akk halten
dbać o coś
auf etw Akk halten
przywiązywać do czegoś wagę
streng auf Ordnung halten
bardzo dbać o porządek
sie hält sehr auf gute Tischmanieren
[ona] przywiązuje dużą wagę do dobrych manier przy stole
auf sich halten
dbać o swoją reputację [lub dobre imię]
wer etwas auf sich hält, kann sich dort nicht sehen lassen
kto dba o swoją reputację, nie pokazuje się tam
III. hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB refl
1. halten (sich festhalten):
sich an etw Akk halten
trzymać się czegoś
2. halten (nicht verderben):
halten
nie psuć się
dieses Lebensmittel wird sich nicht lange halten
ten produkt m szybko się zepsuje
3. halten METEO (Schnee, Wetter):
halten
utrzymywać [perf utrzymać] się
4. halten (eine Richtung verfolgen):
sich rechts halten
trzymać się prawej strony
sich nach Süden halten
kierować się na południe
5. halten (sich richten nach):
sich an ein Versprechen/die Tatsachen/Regeln halten
trzymać się obietnicy/faktów/zasad
sich an Vorschriften halten
przestrzegać przepisów
6. halten:
halten (haften) (Duft, Parfüm, Gestank)
utrzymywać [perf utrzymać] się
halten (Gas, Giftstoff)
być wyczuwalnym
7. halten:
halten (sich behaupten) (Regierung)
utrzymywać [perf utrzymać] się
halten (Truppen)
bronić [perf o‑] się
8. halten (eine bestimmte Haltung haben):
sich aufrecht halten
trzymać się prosto
sich im Gleichgewicht halten
utrzymywać [perf utrzymać] równowagę
9. halten (einschätzen):
sich für einen Künstler/für klug halten
uważać się za artystę/mądrego
10. halten (sich an jdn wenden):
sich an jdn halten
zwracać [perf zwrócić] się do kogoś
sich an jdn halten (mit jdm in Kontakt bleiben)
trzymać się kogoś
ich halte mich lieber an ihn, weil er zuverlässig ist
wolę trzymać się jego, ponieważ można na nim polegać
in dieser Angelegenheit halten Sie sich bitte an Herrn Müller
w tej sprawie proszę zwrócić się do pana Müllera
Präsens
ichhalte
duhältst
er/sie/eshält
wirhalten
ihrhaltet
siehalten
Präteritum
ichhielt
duhieltest / hieltst
er/sie/eshielt
wirhielten
ihrhieltet
siehielten
Perfekt
ichhabegehalten
duhastgehalten
er/sie/eshatgehalten
wirhabengehalten
ihrhabtgehalten
siehabengehalten
Plusquamperfekt
ichhattegehalten
duhattestgehalten
er/sie/eshattegehalten
wirhattengehalten
ihrhattetgehalten
siehattengehalten
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Um die Zitate im Text so kurz wie möglich zu halten, werden die Autoren ohne Vornamen zitiert.
de.wikipedia.org
Ausgehend von der Kryptologie wird hierbei vorgeschlagen, so wenig wie möglich geheim zu halten, um dieses dann umso leichter schützen und gegebenenfalls ersetzen zu können.
de.wikipedia.org
Die Bremsanlage wurde so verändert, dass der Bus auch ohne Benutzung der Feststellbremse im Stillstand gehalten werden konnte.
de.wikipedia.org
Wieder andere halten seine Beteiligung an dem Werk insgesamt für eine unglaubwürdige Überlieferung.
de.wikipedia.org
Darum halten auch bei derartigen Aktionen die Engagierten den Appell-Charakter und die Dialogbereitschaft im Vordergrund, worauf zumindest die führenden Personen des gütekräftigen Einsatzes sorgfältig achten.
de.wikipedia.org