Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

koszykarki
mam nadzieję
I. họffen [ˈhɔfən] VERB intr
1. hoffen (Hoffnung hegen):
hoffen
mieć nadzieję
es bleibt zu hoffen, dass ...
pozostaje mieć nadzieję, że...
da kann man nur hoffen
można tylko mieć nadzieję
Hoffen und Harren macht manchen zum Narren Sprichw
nadzieja f matką głupich Sprichw
2. hoffen (erhoffen):
auf etw Akk hoffen
mieć nadzieję na coś
wir hoffen auf baldige Besserung
mamy nadzieję na rychłą poprawę
hoffen, dass ...
mieć nadzieję, że...
ich hoffe, er kommt
mam nadzieję, że on przyjdzie
ich will nicht hoffen, dass ...
nie chcę nawet myśleć, że...
2. hoffen (bauen auf):
auf jdn hoffen
liczyć na kogoś
auf jdn hoffen
pokładać w kimś nadzieję
II. họffen [ˈhɔfən] VERB trans
hoffen wir das Beste!
bądźmy dobrej myśli!
das will ich hoffen! (leichte Drohung, Anmahnung)
liczę na to!
Präsens
ichhoffe
duhoffst
er/sie/eshofft
wirhoffen
ihrhofft
siehoffen
Präteritum
ichhoffte
duhofftest
er/sie/eshoffte
wirhofften
ihrhofftet
siehofften
Perfekt
ichhabegehofft
duhastgehofft
er/sie/eshatgehofft
wirhabengehofft
ihrhabtgehofft
siehabengehofft
Plusquamperfekt
ichhattegehofft
duhattestgehofft
er/sie/eshattegehofft
wirhattengehofft
ihrhattetgehofft
siehattengehofft
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Ein Anruf aus der Personalabteilung seiner alten Firma lässt ihn auf ein Comeback hoffen, doch es kommt anders als erhofft.
de.wikipedia.org
In der Saison 2009/10 gelang der Vereinsleitung die Verpflichtung namhafter Spieler, was zunächst auf eine erfolgreiche Saison hoffen ließ.
de.wikipedia.org
Dieser hoffte 1943 darauf, dass es „unseren Soldaten“ gelingen werde, „den Bolschewismus abzuhalten“.
de.wikipedia.org
Man hoffte, Aufstände oder Revolution gegen das Regierungssystem in einem gegnerischen Staat auszulösen, um aus der Destabilisierung des Gegners einen kriegswichtigen Vorteil ziehen zu können.
de.wikipedia.org
Im Endspiel kann der sich im Nachteil befindende Spieler auf die „Zählung“ hoffen.
de.wikipedia.org