Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

تصالح
krzyczy
I. schre̱i̱en <schreit, schrie, geschrie[e]n> [ˈʃraɪən] VERB intr
1. schreien:
schreien (laut rufen) (Mensch)
krzyczeć [perf krzyknąć]
schreien (sehr laut)
wrzeszczeć [perf wrzasnąć]
schreien (Baby)
płakać [perf za‑]
er schrie vor Angst
[on] krzyczał ze strachu
die Menge schrie vor Begeisterung
tłum m krzyczał z zachwytu
schreien wie am Spieß ugs
krzyczeć, jakby żywcem obdzierano ze skóry ugs
es war zum Schreien ugs
można było pęknąć ze śmiechu ugs
das schreit zum Himmel
to woła o pomstę do nieba
2. schreien (verlangen):
nach etw schreien
wołać o coś
nach etw schreien
domagać się czegoś
nach jdm schreien
wołać kogoś
nach jdm schreien
domagać się przyjścia kogoś [lub widzenia z kimś]
nach der Mutter schreien
głośno wołać matkę
um Hilfe schreien
wołać o pomoc
3. schreien:
schreien (einen Schrei ausstoßen) (Esel)
beczeć
schreien (Vogel)
skrzeczeć
schreien (Vogel)
krakać
schreien (Stier)
ryczeć
schreien (Kalb)
beczeć
II. schre̱i̱en <schreit, schrie, geschrie[e]n> [ˈʃraɪən] VERB trans (ausrufen)
Hilfe schreien
wołać pomocy
III. schre̱i̱en <schreit, schrie, geschrie[e]n> [ˈʃraɪən] VERB refl
sich heiser schreien
ochrypnąć od krzyku
schre̱i̱ten <schreitet, schritt, geschritten> [ˈʃraɪtən] VERB intr +sein geh
1. schreiten (gehen):
schreiten
kroczyć
schreiten
stąpać
er schreitet im Zimmer auf und ab
kroczył po pokoju tam i z powrotem
2. schreiten (fortschreiten):
schreiten
postępować
3. schreiten fig (übergehen):
zum Angriff schreiten
przejść do ataku fig
lasst uns zur Tat schreiten!
pozwól nam działać!
die Versammlung schritt zur Abstimmung
zebranie nt przystąpiło do głosowania
Präsens
ichschreie
duschreist
er/sie/esschreit
wirschreien
ihrschreit
sieschreien
Präteritum
ichschrie
duschriest
er/sie/esschrie
wirschrien
ihrschriet
sieschrien
Perfekt
ichhabegeschrien
duhastgeschrien
er/sie/eshatgeschrien
wirhabengeschrien
ihrhabtgeschrien
siehabengeschrien
Plusquamperfekt
ichhattegeschrien
duhattestgeschrien
er/sie/eshattegeschrien
wirhattengeschrien
ihrhattetgeschrien
siehattengeschrien
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Er will in Zukunft im Wohnzimmer schlafen, weil die Frau im Schlaf schreie und ihn aufwecke.
de.wikipedia.org
Kurz darauf fing ein weiterer Gefangener an zu schreien.
de.wikipedia.org
Möglicherweise holt er gerade tief Luft oder schreit seinen Unmut heraus.
de.wikipedia.org
Er schreit, dass er keine Angst vor Schmutz habe, mit anpacken könne und vor allem nicht mehr allein sein wolle.
de.wikipedia.org
Ein Kind z. B., das die Situation unerwartet eskaliert, indem es zurück schreit, wird stärker bestraft als ein Kind, das ein schwächeres verprügelt hatte.
de.wikipedia.org