Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

ist
jest
ịst [ɪst] VERB intr, unpers, aux
ist 3. pers präs von sein
I. se̱i̱n <bin, bist, ist, sind, seid, war, gewesen> [zaɪn] VERB intr +sein
1. sein (eine bestimmte Eigenschaft haben):
sein
być
so nett sein etw zu tun
być tak uprzejmym i zrobić coś
das ist heiß!
to jest gorące!
ein Kind sein
być dzieckiem
wir sind Freunde
jesteśmy przyjaciółmi
ist es ein Mädchen oder ein Junge?
czy to dziewczynka, czy chłopiec?
der Schuldige sein
być winowajcą
ohne Geld bist du nichts
bez pieniędzy jesteś niczym
bist du’s?
czy to ty?
sie ist kleiner als er
ona jest mniejsza niż on
böse/lieb/dumm/klug sein
być złym/miłym/głupim/mądrym
seien Sie [mir] nicht böse, aber ...
proszę się [na mnie] nie gniewać, ale...
gemein zu jdm sein
być okrutnym dla kogoś
seien Sie so freundlich, und ...
niech pan/pani będzie tak miły/miła i...
Sie sind so freundlich zu mir!
pan/pani jest dla mnie taki uprzejmy/taka uprzejma!
sie ist verheiratet
ona jest mężatką
du bist wohl verrückt!
chyba oszalałeś!
nun sei doch nicht so!
no nie bądź taki!
er/sie ist wer ugs
on/ona jest kimś ugs
wir sind wieder wer ugs
znowu się z nami liczą ugs
2. sein (alt sein):
ich bin 25 [Jahre alt]
mam 25 lat
3. sein mit Nominativ (arbeiten als):
Angestellter sein
być pracownikiem [umysłowym] [lub urzędnikiem]
(Staatsangehörigkeit besitzen) Deutscher sein
być Niemcem
sie ist Polizistin
ona jest policjantką
sie ist bei der Polizei
ona pracuje w policji
4. sein (herstammen):
aus Polen sein
pochodzić z Polski
ich bin aus Dortmund
jestem z Dortmundu
5. sein (empfunden werden):
jdm zu anstrengend sein
być dla kogoś zbyt męczącym
6. sein (hergestellt sein):
aus Leder sein
być ze skóry
das Hemd ist aus Seide
koszula jest z jedwabiu
7. sein (ergeben):
2 und 2 ist 4
2 plus 2 jest 4
wie viel ist das?
ile to jest?
8. sein (geschehen):
was ist?
co jest?
was ist mit ihm?
co się z nim dzieje?
ist was?
stało się coś?
was ist mit dem Buch?
co się dzieje z tą książką?
9. sein mit modalem Hilfsverb:
kann [o. mag] sein
być może
das muss sein
to jest konieczne
es kann nicht sein, was nicht sein darf
to się na pewno nie zdarzy
muss das sein?
czy to konieczne?
was sein muss, muss sein
jak mus to mus
das darf doch nicht wahr sein!
to nie może być prawda!
ich will ja nicht so sein
nie będę taki ugs
10. sein mit zu und Infinitiv:
das ist schwer zu sagen
trudno powiedzieć
es ist kaum zu ertragen
to jest nie do wytrzymania
das ist durchaus zu schaffen
to jest całkowicie wykonalne
sie ist nicht zu sehen
nie widać jej
das war ja vorauszusehen
to można było przewidzieć
wie ist das zu verstehen?
jak mam to rozumieć?
er ist nicht ausfindig zu machen
nie można go znaleźć
etw ist auszuführen/zu befolgen/zu erledigen
coś trzeba wykonać/przestrzegać/załatwić
er ist nicht zu ersetzen
on jest niezastąpiony
11. sein mit zu und substantiviertem Verb:
es ist zum Lachen
śmiać się chce
es ist zum Weinen
płakać się chce
12. sein in unpersönlichen Ausdrücken:
mir ist, als hätte ich ihn schon einmal gesehen
wydaje mi się, że już go kiedyś widziałem
wie wäre es mit einem Bier?
co byś powiedział na piwo?
es wäre besser gewesen, wenn ...
byłoby lepiej, gdyby...
es wäre schön, wenn ...
byłoby miło, gdyby...
das wäre ja noch schöner!
to byłoby jeszcze lepiej!
ein Eis wäre mir lieber gewesen
wolałbym loda
das ist es ja gerade!
o to właśnie chodzi!
es ist nichts [passiert]
nic się nie stało
das ist nun einmal so
tak już po prostu jest
ist es nicht so?
czyż nie tak?
es ist schon immer so gewesen
zawsze tak było
dem ist so
jest tak
dem ist nicht so
to nie tak
es ist nicht mehr das, was es einmal war
już nie jest tak jak dawniej
lass es sein!
nie rób tego!
lass es sein!
zostaw to!
es ist an dir zu entscheiden
decyzja f należy do ciebie
wie dem auch sei
tak czy inaczej
sei es ... sei es ...
czy..., czy [też]...
sei es ... sei es ...
albo... albo...
es sei denn ...
chyba że...
was nicht ist, kann [ja] noch werden
jeszcze wszystko się może zdarzyć
das war’s!
to wszystko!
das wär’s!
to byłoby na tyle!
sei’s drum! ugs
zapomnijmy o tym!
13. sein (sich befinden):
sein
być
sein
znajdować się
es waren viele Leute da
było tam wielu ludzi
es war einmal ...
był/była sobie...
ich bin wieder da
wróciłem
wir sind gleich da
zaraz będziemy na miejscu
ist da jemand?
jest tu ktoś?
wo warst du so lange?
gdzie byłeś tak długo?
sie sind in der Schweiz
[oni] są w Szwajcarii
morgen bin ich in Düsseldorf
jutro będę w Düsseldorfie
im Kühlschrank sind noch Eier
w lodówce są jeszcze jajka
weißt du, wo meine Brille ist?
[czy] wiesz, gdzie są moje okulary?
II. se̱i̱n <bin, bist, ist, sind, seid, war, gewesen> [zaɪn] VERB aux mit Partizip Perfekt
1. sein (zur Bildung des Zustandspassivs):
fotografiert worden sein
zostać sfotografowanym
sie ist verurteilt worden
ona została skazana
2. sein (zur Bildung des Perfekts):
gesprungen sein
skoczyć
krank gewesen sein
być chorym
wir sind gefahren/gelaufen
jechaliśmy [perf po‑] /biegliśmy [perf po‑ ]
er ist bewusstlos geworden
[on] stracił przytomność
er ist gebissen worden
[on] został ugryziony
sie ist misstrauisch geworden
[ona] stała się nieufna
das Auto ist früher rot gewesen
samochód m przedtem był czerwony
sie sind schwimmen [gegangen]
poszli popływać
wenn er nicht gewesen wäre
gdyby nie on
III. se̱i̱n <bin, bist, ist, sind, seid, war, gewesen> [zaɪn] VERB unpers irr +sein
1. sein mit Adjektiv:
es ist schön, dass ...
to ładnie, że...
2. sein (die betreffende Person sein):
er/sie ist es
to on/ona
ich bin’s! ugs
to ja!
3. sein (bei Zeitangaben):
es ist Montag
jest poniedziałek m
es ist Januar
jest styczeń m
es ist sieben Uhr
jest siódma
es ist 14.30 Uhr
jest godzina f 14.30
es ist Tag/Nacht
jest dzień m /noc f
der Vortrag ist um 8 Uhr
wykład m odbędzie się o godzinie 8.00
die Party war gestern
przyjęcie nt było wczoraj
es sind jetzt drei Wochen, dass sie wegging
minęły już trzy tygodnie mpl , odkąd odeszła
das ist über 10 Jahre her
to było ponad 10 lat temu
morgen sind es 10 Jahre, dass wir uns kennen
jutro minie 10 lat od czasu, gdy się poznaliśmy
4. sein METEO:
es ist warm/kalt
jest ciepło/zimno
es ist windig
jest wietrznie
es ist sonnig/heiß/schlechtes Wetter
jest słonecznie/gorąco/zła pogoda f
5. sein (empfunden werden):
jdm ist heiß/kalt
komuś jest gorąco/zimno
jdm ist schlecht
komuś jest niedobrze
mir ist schwindlig
kręci mi się w głowie
ihr war es peinlich
było jej głupio
mir ist so komisch
dziwnie się czuję
das ist mir egal
mi to obojętne
mir ist, als hätte ich Stimmen gehört
wydaje mi się, że słyszałem jakieś głosy
mir ist heute nicht nach Kuchen ugs
nie mam dziś ochoty na ciasto
ỊstbestandRR <‑[e]s, ‑bestände> [ˈɪstbəʃtant] SUBST m
Istbestand SUBST m <‑[e]s, ‑Bestände>:
Istbestand FIN, FIN
stan m faktyczny
Istbestand an Waren
stan faktyczny towarów
ỊststärkeRR <‑, ‑n> SUBST f
Iststärke SUBST f <‑, ‑n>:
Iststärke MILIT, MILIT
stan m faktyczny armii
ỊstwertRR <‑[e]s, ‑e> [ˈɪstveːɐ̯t] SUBST m, Ịst-WertALT SUBST m <‑[e]s, ‑e>
Istwert FIN, MATH, COMPUT
wartość f faktyczna [lub rzeczywista]
ỊstzustandRR <‑[e]s, ‑zustände> SUBST m, Ịst-ZustandALT SUBST m <‑[e]s, ‑zustände>
Istzustand
stan m obecny [lub faktyczny] [lub rzeczywisty]
I. se̱i̱n <bin, bist, ist, sind, seid, war, gewesen> [zaɪn] VERB intr +sein
1. sein (eine bestimmte Eigenschaft haben):
sein
być
so nett sein etw zu tun
być tak uprzejmym i zrobić coś
das ist heiß!
to jest gorące!
ein Kind sein
być dzieckiem
wir sind Freunde
jesteśmy przyjaciółmi
ist es ein Mädchen oder ein Junge?
czy to dziewczynka, czy chłopiec?
der Schuldige sein
być winowajcą
ohne Geld bist du nichts
bez pieniędzy jesteś niczym
bist du’s?
czy to ty?
sie ist kleiner als er
ona jest mniejsza niż on
böse/lieb/dumm/klug sein
być złym/miłym/głupim/mądrym
seien Sie [mir] nicht böse, aber ...
proszę się [na mnie] nie gniewać, ale...
gemein zu jdm sein
być okrutnym dla kogoś
seien Sie so freundlich, und ...
niech pan/pani będzie tak miły/miła i...
Sie sind so freundlich zu mir!
pan/pani jest dla mnie taki uprzejmy/taka uprzejma!
sie ist verheiratet
ona jest mężatką
du bist wohl verrückt!
chyba oszalałeś!
nun sei doch nicht so!
no nie bądź taki!
er/sie ist wer ugs
on/ona jest kimś ugs
wir sind wieder wer ugs
znowu się z nami liczą ugs
2. sein (alt sein):
ich bin 25 [Jahre alt]
mam 25 lat
3. sein mit Nominativ (arbeiten als):
Angestellter sein
być pracownikiem [umysłowym] [lub urzędnikiem]
(Staatsangehörigkeit besitzen) Deutscher sein
być Niemcem
sie ist Polizistin
ona jest policjantką
sie ist bei der Polizei
ona pracuje w policji
4. sein (herstammen):
aus Polen sein
pochodzić z Polski
ich bin aus Dortmund
jestem z Dortmundu
5. sein (empfunden werden):
jdm zu anstrengend sein
być dla kogoś zbyt męczącym
6. sein (hergestellt sein):
aus Leder sein
być ze skóry
das Hemd ist aus Seide
koszula jest z jedwabiu
7. sein (ergeben):
2 und 2 ist 4
2 plus 2 jest 4
wie viel ist das?
ile to jest?
8. sein (geschehen):
was ist?
co jest?
was ist mit ihm?
co się z nim dzieje?
ist was?
stało się coś?
was ist mit dem Buch?
co się dzieje z tą książką?
9. sein mit modalem Hilfsverb:
kann [o. mag] sein
być może
das muss sein
to jest konieczne
es kann nicht sein, was nicht sein darf
to się na pewno nie zdarzy
muss das sein?
czy to konieczne?
was sein muss, muss sein
jak mus to mus
das darf doch nicht wahr sein!
to nie może być prawda!
ich will ja nicht so sein
nie będę taki ugs
10. sein mit zu und Infinitiv:
das ist schwer zu sagen
trudno powiedzieć
es ist kaum zu ertragen
to jest nie do wytrzymania
das ist durchaus zu schaffen
to jest całkowicie wykonalne
sie ist nicht zu sehen
nie widać jej
das war ja vorauszusehen
to można było przewidzieć
wie ist das zu verstehen?
jak mam to rozumieć?
er ist nicht ausfindig zu machen
nie można go znaleźć
etw ist auszuführen/zu befolgen/zu erledigen
coś trzeba wykonać/przestrzegać/załatwić
er ist nicht zu ersetzen
on jest niezastąpiony
11. sein mit zu und substantiviertem Verb:
es ist zum Lachen
śmiać się chce
es ist zum Weinen
płakać się chce
12. sein in unpersönlichen Ausdrücken:
mir ist, als hätte ich ihn schon einmal gesehen
wydaje mi się, że już go kiedyś widziałem
wie wäre es mit einem Bier?
co byś powiedział na piwo?
es wäre besser gewesen, wenn ...
byłoby lepiej, gdyby...
es wäre schön, wenn ...
byłoby miło, gdyby...
das wäre ja noch schöner!
to byłoby jeszcze lepiej!
ein Eis wäre mir lieber gewesen
wolałbym loda
das ist es ja gerade!
o to właśnie chodzi!
es ist nichts [passiert]
nic się nie stało
das ist nun einmal so
tak już po prostu jest
ist es nicht so?
czyż nie tak?
es ist schon immer so gewesen
zawsze tak było
dem ist so
jest tak
dem ist nicht so
to nie tak
es ist nicht mehr das, was es einmal war
już nie jest tak jak dawniej
lass es sein!
nie rób tego!
lass es sein!
zostaw to!
es ist an dir zu entscheiden
decyzja f należy do ciebie
wie dem auch sei
tak czy inaczej
sei es ... sei es ...
czy..., czy [też]...
sei es ... sei es ...
albo... albo...
es sei denn ...
chyba że...
was nicht ist, kann [ja] noch werden
jeszcze wszystko się może zdarzyć
das war’s!
to wszystko!
das wär’s!
to byłoby na tyle!
sei’s drum! ugs
zapomnijmy o tym!
13. sein (sich befinden):
sein
być
sein
znajdować się
es waren viele Leute da
było tam wielu ludzi
es war einmal ...
był/była sobie...
ich bin wieder da
wróciłem
wir sind gleich da
zaraz będziemy na miejscu
ist da jemand?
jest tu ktoś?
wo warst du so lange?
gdzie byłeś tak długo?
sie sind in der Schweiz
[oni] są w Szwajcarii
morgen bin ich in Düsseldorf
jutro będę w Düsseldorfie
im Kühlschrank sind noch Eier
w lodówce są jeszcze jajka
weißt du, wo meine Brille ist?
[czy] wiesz, gdzie są moje okulary?
II. se̱i̱n <bin, bist, ist, sind, seid, war, gewesen> [zaɪn] VERB aux mit Partizip Perfekt
1. sein (zur Bildung des Zustandspassivs):
fotografiert worden sein
zostać sfotografowanym
sie ist verurteilt worden
ona została skazana
2. sein (zur Bildung des Perfekts):
gesprungen sein
skoczyć
krank gewesen sein
być chorym
wir sind gefahren/gelaufen
jechaliśmy [perf po‑] /biegliśmy [perf po‑ ]
er ist bewusstlos geworden
[on] stracił przytomność
er ist gebissen worden
[on] został ugryziony
sie ist misstrauisch geworden
[ona] stała się nieufna
das Auto ist früher rot gewesen
samochód m przedtem był czerwony
sie sind schwimmen [gegangen]
poszli popływać
wenn er nicht gewesen wäre
gdyby nie on
III. se̱i̱n <bin, bist, ist, sind, seid, war, gewesen> [zaɪn] VERB unpers irr +sein
1. sein mit Adjektiv:
es ist schön, dass ...
to ładnie, że...
2. sein (die betreffende Person sein):
er/sie ist es
to on/ona
ich bin’s! ugs
to ja!
3. sein (bei Zeitangaben):
es ist Montag
jest poniedziałek m
es ist Januar
jest styczeń m
es ist sieben Uhr
jest siódma
es ist 14.30 Uhr
jest godzina f 14.30
es ist Tag/Nacht
jest dzień m /noc f
der Vortrag ist um 8 Uhr
wykład m odbędzie się o godzinie 8.00
die Party war gestern
przyjęcie nt było wczoraj
es sind jetzt drei Wochen, dass sie wegging
minęły już trzy tygodnie mpl , odkąd odeszła
das ist über 10 Jahre her
to było ponad 10 lat temu
morgen sind es 10 Jahre, dass wir uns kennen
jutro minie 10 lat od czasu, gdy się poznaliśmy
4. sein METEO:
es ist warm/kalt
jest ciepło/zimno
es ist windig
jest wietrznie
es ist sonnig/heiß/schlechtes Wetter
jest słonecznie/gorąco/zła pogoda f
5. sein (empfunden werden):
jdm ist heiß/kalt
komuś jest gorąco/zimno
jdm ist schlecht
komuś jest niedobrze
mir ist schwindlig
kręci mi się w głowie
ihr war es peinlich
było jej głupio
mir ist so komisch
dziwnie się czuję
das ist mir egal
mi to obojętne
mir ist, als hätte ich Stimmen gehört
wydaje mi się, że słyszałem jakieś głosy
mir ist heute nicht nach Kuchen ugs
nie mam dziś ochoty na ciasto
Se̱i̱n <‑s, kein Pl > [zaɪn] SUBST nt
Sein PHILOS
byt m
Sein (Dasein)
istnienie nt
Plan-Ist-AbrechnungRR <‑, ‑en> SUBST f WIRTSCH
Plan-Ist-Abrechnung
rozliczenie nt stanu zakładanego i rzeczywistego
Plan-Ist-VergleichRR <‑[e]s, ‑e> SUBST m WIRTSCH
Plan-Ist-Vergleich
porównanie nt stanu zakładanego z rzeczywistym
I. se̱i̱n, se̱i̱ne, se̱i̱n [zaɪn, ˈzaɪnə, zaɪn] PRON poss von er adjektivisch
1. sein, seine, sein (vor einem Substantiv):
sein, seine, sein Bruder
jego brat m
sein, seine, seine Schwester
jego siostra f
sein, seine, seine Eltern
jego rodzice Pl
er kam mit sein, seine, seiner Freundin
[on] przyszedł ze swoją dziewczyną
er erzählt gerne von sein, seine, seinem Haus/sein, seine, seiner Frau/sein, seine, seinen Plänen
[on] chętnie opowiada o swoim domu/swojej żonie/swoich planach
das Mädchen trug sein, seine, sein bestes Kleid
dziewczyna f miała na sobie swoją najlepszą sukienkę
jeder hat sein, seine, seine Schwächen
każdy ma swoje słabości
jeder bekam sein, seine, sein eigenes Zimmer
każdy dostał pokój dla siebie
2. sein, seine, sein (üblich):
er wiegt so sein, seine, seine 90 Kilo
[on] waży jakieś 90 kilogramów
er trinkt so sein, seine, seine sechs Flaschen Bier am Tag
[on] dziennie wypija z sześć butelek piwa
II. se̱i̱n, se̱i̱ne, se̱i̱n [zaɪn, ˈzaɪnə, zaɪn] PRON poss von er substantivisch geh
der sein, seine, seine [o. Seine] (sein Mann)
jego człowiek m
die sein, seine, seine [o. Seine] (seine Frau)
jego żona f
sie soll die sein, seine, seine [o. Seine] werden
[ona] ma zostać jego żoną
die sein, seine, seinn [o. Seinen]
jego bliscy mpl [lub krewni mpl ]
er denkt oft an die sein, seine, seinen [o. Seinen] daheim
[on] często myśli o swoich bliskich w domu
das sein, seine, seine (das ihm Gehörende)
jego [rzecz] f [lub własność f ]
jeder sollte das sein, seine, seine tun [o. Seine]
każdy powinien robić swoje
er hat das sein, seine, seine [o. Seine] getan
[on] zrobił swoje
das sind nicht meine Socken, sondern die sein, seine, seinen
to nie są moje skarpetki, lecz jego
Wendungen:
jedem das sein, seine, seine [o. Seine] (jeder bekommt, was ihm zusteht)
każdemu to, co mu się należy
jedem das sein, seine, seine [o. Seine] (jeder soll haben, was er gerne möchte)
każdy lubi to, co lubi ugs
e̱r [eːɐ̯] PRON Pers, 3. Pers sing, m, Nom
1. er:
er (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen)
on
er (betont)
ów
er ist nicht da
nie ma go
sie ist größer als er
ona jest wyższa od niego
da ist er ja!
a oto i on!
wenn ich er wäre ...
gdybym był nim...
da kommt er!
właśnie idzie [lub jedzie] !
er ist es [wirklich]!
to [rzeczywiście] on!
ist dein Hund ein Er oder eine Sie?
twój pies m to samiec m czy suka f ?
2. er (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):
einem Storch/Hubschrauber zuschauen, wie er fliegt
przyglądać się bocianowi/śmigłowcowi podczas jego lotu
das ist mein Rabe, er heißt Fridolin
to jest mój kruk m , on nazywa się Fridolin
was ist mit dem Brief? ist er fertig?
co z listem? jest [on] gotowy?
OpenDict-Eintrag
nur Bares ist Wahres
nur Bares ist Wahres Idiom
liczy się tylko gotówka
OpenDict-Eintrag
mit allen Hunden gehetzt sein
mit allen Hunden gehetzt sein fig Idiom
być kutym na cztery nogi fig
Präsens
ichbin
dubist
er/sie/esist
wirsind
ihrseid
siesind
Präteritum
ichwar
duwarst
er/sie/eswar
wirwaren
ihrwart
siewaren
Perfekt
ichbingewesen
dubistgewesen
er/sie/esistgewesen
wirsindgewesen
ihrseidgewesen
siesindgewesen
Plusquamperfekt
ichwargewesen
duwarstgewesen
er/sie/eswargewesen
wirwarengewesen
ihrwartgewesen
siewarengewesen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Die Friedenssollstärke legte man nach Kriegsende auf 30.000 Soldaten fest, aus Kostengründen lag die Iststärke in den folgenden Jahrzehnten in der Regel bei etwa 21.000 Mann.
de.wikipedia.org
Bedingt durch die Ausfälle und der logistischen Verzögerung bis der Ersatz in den Regimentern eintraf, lag die tatsächliche Iststärke im Feld je Regiment bei etwa 80 bis 90 Prozent.
de.wikipedia.org
Auch wurden Soldaten in Urlaub geschickt, um Geld zu sparen, denn das Unterhaltsgeld der Kriegskasse berechnete sich aus der Etatstärke eines Regiments, nicht aus der wirklichen Iststärke.
de.wikipedia.org
Bei den Iststärken der Kompanien gab es beträchtliche Schwankungen.
de.wikipedia.org
Die Iststärke betrug jedoch höchstens 86 Angehörige.
de.wikipedia.org