Deutsch » Englisch

Übersetzungen für „Österreichisch-Schlesien“ im Deutsch » Englisch-Wörterbuch

(Springe zu Englisch » Deutsch)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch-fremdsprachiges und fremdsprachig-deutsches Ortschaftsverzeichnis für alle vom Deutschen Reich auf Grund des Versailler Vertrages vom 28. Juni 1919 abgetretenen Gebiete einschlieβlich Elsass-Lothringens : mit einem Anhang :

Ortschaftsverzeichnis der von Österreichisch-Schlesien an Polen abgetretenen Gebiete.

Dieses gesamte dreiteilige Ortsverzeichnis stellt das einzige amtliche Druckwerk auf diesem Gebiet dar.

www.rambow.de

German-foreign-language and foreign-German town directory for all of the German Empire in the Treaty of Versailles by the 28. June 1919 ceded territories of Alsace-Lorraine einschlieβlich : with an appendix :

List of village of Austrian Silesia to Poland ceded lands.

This entire three-part local directory is the only official printed work is in this area.

www.rambow.de

Die ältesten böhmischen Adelsakten datieren aus dem Jahre 1580, einige Angaben stammen aus den frühen Kopialbüchern der Statthalterei Prag.

Die Länder der Böhmischen Krone umfassten Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien (alle drei heute Tschechien) sowie bis 1635 zwei dann an Sachsen abgetretene Markgrafschaften und andere Nebenländer.

Die Böhmischen Länder waren formal in einer Personalunion verbunden, der König von Böhmen war zugleich Herzog von Schlesien und Markgraf von Mähren.

www.rambow.de

s office in Prague.

The countries of the Bohemian crown included Bohemia, Moravia and Austrian Silesia (All three now Czech Republic) and up 1635 then assigned to two axes Mark counties and other by-country.

The Bohemian lands were formally linked in a personal union, the king of Bohemia was also Duke of Silesia and Margrave of Moravia.

www.rambow.de

Schneider, Otto Steinwender, Anna

Anna STEINWENDER, geboren am 8. Mai 1858 in Niederlindewiese bei Bad Lindewiese, damals Österreichisch-Schlesien (seit 1918 Tschechoslowakei) und katholisch getauft, war Tabakarbeiterin in Hallein.

Die verwitwete Frau kam 72-jährig nach Salzburg und wohnte als Untermieterin bei Frau Antonie Sommer im Haus Lasserstraße 23, das jüdische Eigentümer hatte.1

www.stolpersteine-salzburg.at

Schneider, Otto Steinwender, Anna

Anna STEINWENDER was a Catholic born in Niederlindewiese bei Bad Lindewiese (then in Austrian Silesia, later Czechoslovakia and now the Czech Republic) on May 8, 1858.

She came to Salzburg in 1930 as a 72 year old pensioner and lived at 23 Lasserstraße, a building with Jewish owners.1

www.stolpersteine-salzburg.at

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文