Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Besonders im Zeitungsdruck gibt es aber auch Fonts, die für fast jede verwendete Größe eigens geschnitten wurden.

Auch EB Garamond wird es in verschiedenen optischen Größen geben.

Den Anfang macht Fonts für 12pt, Normale und Kursive für 8pt sind auch bereits in Arbeit und finden auch auf dieser Seite in Listen und in der Fußzeile Anwendung.

www.georgduffner.at

Quality newspapers make heavy use of such optical sizes.

EB Garamond will come in different optical sizes too.

The basis is designed for use at 12pt, a second font for 8pt is currently under construction and can be seen on this website in lists and in the footer.

www.georgduffner.at

Die Garamonds sind wohl die meistkopierten Schriften der Welt.

In der Tat gibt es eine Menge exzellenter Garamonds, darunter auch solche, die sich dem Original auf ähnliche Weise anzunähern versuchen, wie es EB Garamond tut.

In der Welt der freien Software hingegen, gibt es nur wenige von Garamont inspirierte Fonts und meines Wissens nach keine einzige, die dem Original versucht möglichst nahe zu kommen.

www.georgduffner.at

The Garamonds are probably the most copied typefaces in the world.

There are indeed lots of excellent Garamond fonts, also such that try to approach the original in the same way as EB Garamond does.

In the world of free software, however, only a few Garamond-inspired fonts exist, and as far as I know, none with the scope of EB Garamond.

www.georgduffner.at

Französische Renaissance-Antiqua Erkennungsmerkmale : gerundete Serifen schräge Achse der Rundungen schräger Ansatz ( Dachansatz ) der Serifen Querstrich beim e liegt waagrecht Oberlängen der Kleinbuchstaben sind höher als die Versalien

Entwickelt um 1540 vor allem durch den Franzosen Claude Garamond aus der humanistischen Minuskel Alte Bezeichnung:

Mediäval Vorbild für die Großbuchstaben war die römische Kapitalschrift ( Capitalis Quadrata ) und für die Kleinbuchstaben die karolingische Minuskel.

www.typolis.de

French renaissance-roman Distinguishing marks : rounded serifs, sloping axis of curves sloping attachment of serifs horizontal stroke by e few differences in thickness of lines

Developped around 1540 by the French Claude Garamond from the humanistic minuscule.Old name:

Medieval Model for the capital letters was the Roman capital letter script ( Capitalis Quadrata ) and for the small letters the Caroline minuscule.

www.typolis.de

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Quality newspapers make heavy use of such optical sizes.

EB Garamond will come in different optical sizes too.

The basis is designed for use at 12pt, a second font for 8pt is currently under construction and can be seen on this website in lists and in the footer.

www.georgduffner.at

Besonders im Zeitungsdruck gibt es aber auch Fonts, die für fast jede verwendete Größe eigens geschnitten wurden.

Auch EB Garamond wird es in verschiedenen optischen Größen geben.

Den Anfang macht Fonts für 12pt, Normale und Kursive für 8pt sind auch bereits in Arbeit und finden auch auf dieser Seite in Listen und in der Fußzeile Anwendung.

www.georgduffner.at

The Garamonds are probably the most copied typefaces in the world.

There are indeed lots of excellent Garamond fonts, also such that try to approach the original in the same way as EB Garamond does.

In the world of free software, however, only a few Garamond-inspired fonts exist, and as far as I know, none with the scope of EB Garamond.

www.georgduffner.at

Die Garamonds sind wohl die meistkopierten Schriften der Welt.

In der Tat gibt es eine Menge exzellenter Garamonds, darunter auch solche, die sich dem Original auf ähnliche Weise anzunähern versuchen, wie es EB Garamond tut.

In der Welt der freien Software hingegen, gibt es nur wenige von Garamont inspirierte Fonts und meines Wissens nach keine einzige, die dem Original versucht möglichst nahe zu kommen.

www.georgduffner.at

French renaissance-roman Distinguishing marks : rounded serifs, sloping axis of curves sloping attachment of serifs horizontal stroke by e few differences in thickness of lines

Developped around 1540 by the French Claude Garamond from the humanistic minuscule.Old name:

Medieval Model for the capital letters was the Roman capital letter script ( Capitalis Quadrata ) and for the small letters the Caroline minuscule.

www.typolis.de

Französische Renaissance-Antiqua Erkennungsmerkmale : gerundete Serifen schräge Achse der Rundungen schräger Ansatz ( Dachansatz ) der Serifen Querstrich beim e liegt waagrecht Oberlängen der Kleinbuchstaben sind höher als die Versalien

Entwickelt um 1540 vor allem durch den Franzosen Claude Garamond aus der humanistischen Minuskel Alte Bezeichnung:

Mediäval Vorbild für die Großbuchstaben war die römische Kapitalschrift ( Capitalis Quadrata ) und für die Kleinbuchstaben die karolingische Minuskel.

www.typolis.de

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文