Deutsch » Englisch

Übersetzungen für „Goldgulden“ im Deutsch » Englisch-Wörterbuch

(Springe zu Englisch » Deutsch)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde die in den österreichischen Erbländern übliche Pfennigrechnung nach und nach durch den Tiroler Kreuzer verdrängt, wobei sich ein Verhältnis von einem Kreuzer zu vier Wiener Pfennigen herausbildete.

Die Bewertung des Rheinischen Goldgulden zu 60 Kreuzern oder 240 Pfennigen schuf schließlich die Grundlage für eine - parallel zur Habsburger Reichsbildung verlaufende - Vereinheitlichung des Münzwesens.

Ab 1510 waren Pfennig und Kreuzer zu einem Währungssystem vereinigt.

www.oenb.at

In the second half of the 15th century, the pfennig was gradually superseded by the Tyrolean kreuzer, with the relation of four Vienna pfennigs to the Tyrolean kreuzer establishing itself by and by.

The valuation of the Rhenish gold gulden at 60 kreuzer and 240 pfennigs finally laid the foundation for a standardization of the monetary system in parallel to the evolution of the Habsburg empire.

From 1510, the pfennig and the kreuzer were integrated into a single monetary system.

www.oenb.at

Die Ostein-Route Vom Zauberwald zum Weitblick-Tempel Nach Maximilian Amor Maria Ostein, einem Grafen des Ancien Regime, ist diese Route benannt.

Graf Ostein investierte im ausgehenden Rokoko ganz im Sinne Rousseaus „zurück zur Natur“ viele Goldgulden in die Umgestaltung seines Niederwaldes zu einem romantischen Park.

www.ruedesheim.de

The Ostein Route From the enchanted forest to the classical temple This route is named after Maximilian Amor Maria Ostein, a count of the Ancien Regime.

At the end of the Rococo period, Count Ostein invested a small fortune in goldgulden to transform the Niederwald forest into a Romantic park in the spirit of Rousseau's "back to nature" philosophy.

www.ruedesheim.de

Die neue Münze wurde auch unter den Bezeichnungen „ Guldengroschen “ oder – nach ihrem Gewicht ( 1 Unze = 31,5 g ) – „ Unzialis “ in größeren Mengen ausgeprägt.

Als Äquivalent für den rheinischen Goldgulden konzipiert, vervollständigte sie die Reihe der Silbernominale und fand binnen kurzer Zeit zahlreiche Nachahmungen.

Als erster folgte der Salzburger Erzbischof Leonhard von Keutschach ( 1495 bis 1519 ) dem Beispiel Halls und ließ – vermutlich in der Haller Münzstätte – die als „ Rübentaler “ bekannten Großsilbermünzen schlagen.

www.oenb.at

Large quantities of the new coin, also known as a guldengroschen or as unzialis because of its weight ( 1 ounce, or 31.5 grams ), were struck.

This coin, which was conceived as a counterpart to the Rhenish gold gulden, completed the series of silver denominations and was soon widely imitated.

Salzburg ’ s Archbishop Leonhard von Keutschach ( 1495 to 1519 ) was the first to follow Sigismund ’ s example and minted large silver coins termed Rübentaler, probably in the mint at Hall.

www.oenb.at

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

The Ostein Route From the enchanted forest to the classical temple This route is named after Maximilian Amor Maria Ostein, a count of the Ancien Regime.

At the end of the Rococo period, Count Ostein invested a small fortune in goldgulden to transform the Niederwald forest into a Romantic park in the spirit of Rousseau's "back to nature" philosophy.

www.ruedesheim.de

Die Ostein-Route Vom Zauberwald zum Weitblick-Tempel Nach Maximilian Amor Maria Ostein, einem Grafen des Ancien Regime, ist diese Route benannt.

Graf Ostein investierte im ausgehenden Rokoko ganz im Sinne Rousseaus „zurück zur Natur“ viele Goldgulden in die Umgestaltung seines Niederwaldes zu einem romantischen Park.

www.ruedesheim.de

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文