Deutsch » Englisch

Übersetzungen für Jamnitzer im Deutsch » Englisch-Wörterbuch

(Springe zu Englisch » Deutsch)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Beiträge zur Geschichte Wenzel Jamnitzers und seiner Familie, Strassburg :

Heitz & Mündel, 1901 – Weitere Beiträge zur Stammfolge der Familie Jamnitzer in Nürnberg, siehe in:

www.rambow.de

Contributions to the History Jamnitzer Wenzel and his family, Strasbourg :

Heitz & Ward, 1901 – Further contributions to the common result of family Jamnitzer in Nuremberg, see in:

www.rambow.de

Der Gegensatz von schimmerndem Perlmutt und goldglänzendem Metall, von Naturobjekt und menschlicher Kunstfertigkeit macht den Reiz dieses typisch manieristischen Prunkgefäßes aus.

Die naturalistische Tierwiedergabe ist typisch für Jamnitzer, der oft mit direkten Naturabgüssen arbeitete, wie auch hier bei den Schnecken.

Wenzel Jamnitzer wurde 1508 in Wien geboren, arbeitete aber dann bis zu seinem Tod im Jahr 1585 als der bedeutendste deutsche Goldschmied und Ornamentstecher seiner Zeit in Nürnberg.

www.residenz-muenchen.de

The charm of such typically Mannerist vessels lies in the contrast between the soft glow of mother-of-pearl and the gleam of shining gold, between a natural object and the results of human skill.

The realism of this piece is characteristic of Wenzel Jamnitzer, who often cast objects directly from nature, as with the shells here.

Born in Vienna in 1508, he later moved to Nuremberg and maintained his position as the leading German goldsmith and ornamental engraver of his age until his death in 1585.

www.residenz-muenchen.de

Die Uhr wurde im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts hergestellt.

Der berühmte Nürnberger Meister Wenzel Jamnitzer schuf um 1565 / 70 den Kaiserpokal als Ehrengeschenk der Stadt an Kaiser Maximilian II.

Weitere Artikel im Kapitel " Wirtschaft ":

www.hdbg.de

The watch was manufactured during the final years of the 17th century.

The famous master craftsman Meister Wenzel Jamnitzer from Nuremberg created the Imperial Cup in 1565 / 70 as a gift from the city to the Emperor Maximilian II.

Weitere Artikel im Kapitel " Economics ":

www.hdbg.de

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Contributions to the History Jamnitzer Wenzel and his family, Strasbourg :

Heitz & Ward, 1901 – Further contributions to the common result of family Jamnitzer in Nuremberg, see in:

www.rambow.de

Beiträge zur Geschichte Wenzel Jamnitzers und seiner Familie, Strassburg :

Heitz & Mündel, 1901 – Weitere Beiträge zur Stammfolge der Familie Jamnitzer in Nürnberg, siehe in:

www.rambow.de

The charm of such typically Mannerist vessels lies in the contrast between the soft glow of mother-of-pearl and the gleam of shining gold, between a natural object and the results of human skill.

The realism of this piece is characteristic of Wenzel Jamnitzer, who often cast objects directly from nature, as with the shells here.

Born in Vienna in 1508, he later moved to Nuremberg and maintained his position as the leading German goldsmith and ornamental engraver of his age until his death in 1585.

www.residenz-muenchen.de

Der Gegensatz von schimmerndem Perlmutt und goldglänzendem Metall, von Naturobjekt und menschlicher Kunstfertigkeit macht den Reiz dieses typisch manieristischen Prunkgefäßes aus.

Die naturalistische Tierwiedergabe ist typisch für Jamnitzer, der oft mit direkten Naturabgüssen arbeitete, wie auch hier bei den Schnecken.

Wenzel Jamnitzer wurde 1508 in Wien geboren, arbeitete aber dann bis zu seinem Tod im Jahr 1585 als der bedeutendste deutsche Goldschmied und Ornamentstecher seiner Zeit in Nürnberg.

www.residenz-muenchen.de

The watch was manufactured during the final years of the 17th century.

The famous master craftsman Meister Wenzel Jamnitzer from Nuremberg created the Imperial Cup in 1565 / 70 as a gift from the city to the Emperor Maximilian II.

Weitere Artikel im Kapitel " Economics ":

www.hdbg.de

Die Uhr wurde im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts hergestellt.

Der berühmte Nürnberger Meister Wenzel Jamnitzer schuf um 1565 / 70 den Kaiserpokal als Ehrengeschenk der Stadt an Kaiser Maximilian II.

Weitere Artikel im Kapitel " Wirtschaft ":

www.hdbg.de

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文